14.10.2025
Werth

Durchblick bei hoher Dichte

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Die Durchstrahlung von Werkstücken mit hoher Dichte macht ein Computertomografie-Modell mit leistungsstarken Transmissionsquelle möglich, die gleichzeitig auch für hoher Messgeschwindigkeiten sorgen. Durch die Weiterentwicklung der Computertomografie ist diese oft eine wirtschaftliche Lösung für Messaufgaben.

2005 entwickelte Werth, Gießen das Computertomografie-Gerät TomoScope für die Koordinatenmesstechnik. Inzwischen haben sich bereits vier TomoScope Geräteserien etabliert. Um den Anforderungen für die Messung von Werkstücken aus dichteren Materialien oder mit größeren Durchstrahlungslängen in kompakten Geräten zu erfüllen, präsentiert Werth auf der K in diesem Jahr das neue Modell TomoScopeXS Plus 230.

Die XS Baureihe zeichnet sich durch besondere Wirtschaftlichkeit im Einsatz aus. Mit der Röntgentechnik ermöglichen die XS Geräte 5-mal schnelleres Messen im Vergleich zu konventionellen CT-Messsystemen bei hoher Verfügbarkeit und niedrigen Kosten. Trotz der kompakten Bauweise verfügen die Geräte über einen großen Messbereich. Dabei sind Messungen mit einer Strukturauflösung von wenigen Mikrometern möglich. Eine normkonforme Kalibrierung, optional mit DAkkS-Zertifikat, garantiert die Leistungsfähigkeit der Geräte. Dabei werden kalibrierte Normale verwendet, um die Rückführbarkeit aller Messergebnisse sicherzustellen.

Die Computertomografie-Messgeräteserien TomoScope XS und S stehen jetzt mit sehr leistungsstarken Transmissionsquelle zur Verfügung. (Foto: Werth)

Die Computertomografie-Messgeräteserien TomoScope XS und S stehen jetzt mit sehr leistungsstarken Transmissionsquelle zur Verfügung. (Foto: Werth)

Das TomoScope XS Plus 230 verfügt über die leistungsstärkste Transmissionsquelle im Markt mit bis zu 140 W. Dies ermöglicht noch kürzere Messzeiten etwa im Vergleich zu Transmissionsquellen mit 80 W. Die hohe Spannung von bis zu 230 kV ermöglicht zudem die Durchstrahlung von Werkstücken mit höherer Dichte. Die kompakte Gerätegröße, die dem TomoScope XS Plus 200 entspricht, erleichtert die Aufstellung in der Fertigung. Wie bei den anderen TomoScope XS Geräten sorgen die Longlife-Transmissionsquellen für niedrigere Unterhaltskosten im Vergleich zu konventionellen Quellen. Mit XY-Achsen und Rastertomografie bieten die TomoScope XS Plus Geräte einen großen Messbereich.

www.werth.de

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 10
Stand: G23

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!