06.05.2014
Werth

Kombiniertes Messen mit allen Sensoren

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Die Werth Messtechnik GmbH, Gießen, hat eine Multisensor entwickelt, in dem Bildverarbeitungssensor und Laserabstandssensor in einem Messkopf integriert sind. Über die einheitliche Magnetschnittstelle kann z. B. der 3D-Fasertaster oder der […]

Im Messkopf sind Bildverarbeitungssensor und Laserabstandssensor integriert. (Foto: Werth)

Im Messkopf sind Bildverarbeitungssensor und Laserabstandssensor integriert. (Foto: Werth)

Die Werth Messtechnik GmbH, Gießen, hat eine Multisensor entwickelt, in dem Bildverarbeitungssensor und Laserabstandssensor in einem Messkopf integriert sind. Über die einheitliche Magnetschnittstelle kann z. B. der 3D-Fasertaster oder der Contour Probe eingesetzt werden. Neu ist die Integration der klassischen mechanischen Taster TP200 und SP25 sowie des Fasertasters WFP/S in das Schnittstellenkonzept. Auch der Zoom ist mit diesen Sensoren kombinierbar.

Das Messen mit verschiedenen Sensorprinzipien in einem Messablauf nicht nur an einem einzigen Gerät, sondern sogar an derselben Sensorposition ist nun möglich. Damit steht der gesamte Messbereich des Geräts für das kombinierte Messen mit allen Sensoren zur Verfügung, sodass oft kleinere Messgeräte eingesetzt werden können. Die Kollisionsgefahr nimmt ab, da keine weiteren Messköpfe zu beachten sind. Auch große Messobjekte können problemlos kollisionsfrei gemessen werden, wobei die verschiedenen Sensoren präzise und vollautomatisch über Parkstationen eingewechselt werden.

www.werth.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!