28.11.2025
Wittmann

Materialversorgung flexibel managen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Der Maschinenbauer hat die Netzwerksteuerung für große zentrale Materialversorgungsanlagen neu aufgestellt. Die neue Generation M8 erhöht mit einer übersichtlicheren Darstellung und mehr Leistung sowie vielen neuen Funktionen die Effizienz.

Die neue M8 plus hat Wittmann, Wien (Österreich), für die Bedienung und Verwaltung mittlerer bis großer Zentralanlagen entwickelt. 320 Fördergeräte, 64 Trockner und weitere Anlagenkomponenten wie Filter, Gebläse und Ventile können integriert werden. Bis zu acht separate Materialversorgungsanlagen lassen sich mit nur einer Steuerung zentral bedienen.

Jede Komponente der Anlage ist an das Netzwerk angeschlossen und wird für eine bestimmte Aufgabe konfiguriert. Dies sichert hohe Flexibilität für eine anwendungsspezifische und effiziente Materialversorgung.

Die neue Netzwerksteuerung M8 plus macht das Materialhandling flexibler und sicherer. (Abb.: Wittmann)

Die neue Netzwerksteuerung M8 plus macht das Materialhandling flexibler und sicherer. (Abb.: Wittmann)

Der hochauflösende Touch-Bildschirm unterstützt eine intuitive Bedienerführung, vereinfacht die Einstellung der Prozessparameter und ermöglicht eine übersichtliche Darstellung aller angeschlossenen Geräte. Auch bei der Detailbetrachtung einzelner Komponenten lässt sich der gesamte Materialfluss als Ganzes immer im Blick behalten. Die übersichtliche Darstellung vereinfacht den Materialwechsel.

Bei der Entwicklung der M8 plus wurde ein besonderes Augenmerk auf die Absicherung der Materialverfügbarkeit und Auditsicherheit gelegt. Die Materialverteilung erfolgt RFID-kodiert. Alle Daten lassen sich auf Wunsch über OPC UA bereitstellen. Neu ist zudem, dass komplette, über Wittmann 4.0 vernetzte Produktionszellen in die Steuerung der Zentralanlage integriert werden können.

Über einen QR-Code erhält der Anwender der neuen Steuerungsgeneration jederzeit Zugang zu AIM4Help. Das neue KI-basierte Expertensystem von Wittmann unterstützt bei technischen Fragen und kann das Trouble Shooting beschleunigen.

www.wittmann-group.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!