Die Zeltwanger Dichtheits- und Funktionsprüfsysteme GmbH, Dußlingen, präsentiert auf der Fakuma Lösungskonzepte zur Dichtheits- und Funktionsprüfung von Kunststoffteilen. Im Mittelpunkt steht das aktuelle Dichtheitsprüfgerät Zedbase, mit dem Anwender im Labor […]

Das kompakte, autarke Dichtheitsprüfgerät Zedbase eignet sich zur Prüfung von Kathedern, Dialysefiltern und -boxen, Spül- und Schlauchsystemen, Spritzen oder Beatmungsgeräten sowie Dosierpumpen, Kunststofflaschen und Vorratstanks. (Foto: Zeltwanger)
Die Zeltwanger Dichtheits- und Funktionsprüfsysteme GmbH, Dußlingen, präsentiert auf der Fakuma Lösungskonzepte zur Dichtheits- und Funktionsprüfung von Kunststoffteilen. Im Mittelpunkt steht das aktuelle Dichtheitsprüfgerät Zedbase, mit dem Anwender im Labor genauso wie an Montageplätzen und in automatisierten Anlagen schnell zu zuverlässigen Prüfergebnissen kommen. Das kompakte Gerät deckt fünf verschiedene Messmethoden und Kombinationen davon ab. Frühzeitige Lecktests machen Kunststoffprodukte sicherer und vermeiden unnötige Kosten.
„Je früher Hersteller von Kunststoffprodukten Fehler in Konstruktion und Teilen erkennen, desto mehr unnötige Kosten können sie vermeiden“, betont Gorden Beuter, Geschäftsbereichsleiter der Zeltwanger Dichtheits- und Funktionsprüfsysteme GmbH. Das Unternehmen zeigt auf der diesjährigen Fakuma das kompakte Dichtheitsprüfgerät Zedbase der aktuellen Generation. Es ist als autarkes Einzelgerät konzipiert, das sich in Laboren, an Montageplätzen oder in vollautomatisierten Produktionslinien einsetzen lässt. Mit fünf möglichen Messmethoden kommen Anwender des Gerätes in Leckagetests schnell zu zuverlässigen Prüfergebnissen. Anwender prüfen damit Katheder oder Dialysefilter genauso wie Mikroschalter oder Vorratstanks aus Kunststoff.
Über eine Million Prüfergebnisse speichern
Zedbase spürt Undichtigkeiten von Produkten und Teilen mit den Messmethoden Relativdruck, Unterdruck, Differenzdruck, Massefluss oder Durchfluss auf. Ausgestattet mit einer intuitiven Touch-Bedienung, einer robusten, kompakten embedded PC-Steuerung auf Windows 7-Basis und zahlreichen Anschluss- und Ansteuerungsmöglichkeiten lassen sich über 1.000 Prüfprogramme parametrieren. Messverläufe lassen sich grafisch darstellen. Darüber hinaus speichert Zedbase mehr als eine Million, immer wieder abrufbare Prüfergebnisse. Das unterstützt das Qualitätsmanagement und sichert die Rückverfolgbarkeit von Produkten.
Zubehör für weitere Funktionen
Das autarke Basisgerät lässt sich durch umfangreiches, optional erhältliches Zubehör erweitern. So sorgen unter anderem ein Leckkalibrator, Barcode-Scanner, Venturi-Düse oder eine Temperaturkompensation für zahlreiche zusätzliche Funktionen. Des Weiteren zeigt Zeltwanger sein gesamtes Produktspektrum auf der Fakuma.