K 2022

Best of K 2022

Die K 2022 in Düsseldorf war ein großer Erfolg. 3.037 Aussteller schossen ein Feuerwerk an Innovationen ab. Dementsprechend gut war die Stimmung bei den Fachbesucherinnen und -besuchern. Viele nutzten die Messe für Geschäftsabschlüsse und zum Netzwerken quer durch die gesamte Kunststoff- und Kautschukindustrie.

KRD: Strapazierfähige PC-Platten

Polycarbonat ist leicht und strapazierfähig. Die Oberfläche ist jedoch weich und kratzempfindlich und das Material reagiert sensibel auf unterschiedliche Witterungsbedingungen. Mit den KASI-Lacken wird die Oberfläche durch ein spezielles Veredelungsverfahren gehärtet und gesondert vor Witterung und Chemikalien geschützt.

Die Eigenschaften des klassischen Materials für Sportschuhsohlen mit hoher Rückstellfähigkeit bleiben mit der eco-Variante erhalten. (Foto: Evonik)
Evonik: Vom Altreifen zu Sportschuhen

Zur Herstellung des neuen PA-12-Elastomers Vestamid eco E40 werden 50 % der fossilen Rohstoffe durch einen Ausgangsstoff ersetzt, der durch chemisches Recycling aus Altreifen gewonnen wurde. Es kann bspw. für Sohlen von Sportschuhen eingesetzt werden.

Die Beutelverschlussbänder eignen sich für die vollautomatisierte Applikation und werden einsatzfertig in Form kreuzgespulter Rollen bereitgestellt. (Foto: Schümann)
Schümann: Sicheres und schnelles Verschließen von Folienbeuteln

Doppelseitig klebende Adhäsionsbänder für das Verschließen und Versiegeln von Beuteln und Versandtaschen aus Kunststofffolien zeigt der Verschlussmittelhersteller auf seinem Stand zur K 2022. Zu sehen sind sowohl reversible als auch permanente Klebelösungen.

Mit dem nanoporösen Schaum ist PVC-Schlauch-Recycling möglich. (Foto: Sumteq)
Sumteq: Nanoschaum für PVC-Recycling

Mit Sumfoam gelingt es dem Schlauchhersteller APD erstmals seine PVC-Produktionsabfälle aufzubereiten und direkt zurückzuführen. Möglich macht dies die nanoporöse Struktur des Polymerschaums, der Weichmacher bindet, um diese während der Extrusion wieder abzugeben und selbst im Endprodukt zu verbleiben.

OQ: Laborakkreditierung nach ISO 17025

OQ, Muscat (Oman), hat die ISO 17025 Zertifizierung für sieben Prüfparameter seines Polymerlabors erhalten. Die Zertifizierung umfasst Kernparameter zur Qualitätssicherung des erweiterten Polymerportfolios.

K 2022 Tresengespräch – Tag 8

Der letzte Tag der K Messe. Heute traf sich Guido Marschall zu einem Tresengespräch der ganz anderen Art. Nämlich morgens, mit Kaffee und Gerhard Böhm im ARBURG Pavillon. Sehen Sie hier das Ergebnis.

K 2022 News – Tag 8

Am letzten Messetag haben wir diese Aussteller für Sie: Wittmann, Ferromatik Milacron, Reifenhäuser und Lindner.

K 2022 Tresengespräch – Tag 7

Der letzte Tresentalk auf der K am ARBURG Messestand. Der Chefredakteur der offiziellen Messezeitung K-AKTUELL, Markus Lüling, redet erneut bei einem Glas Bier im Gespräch mit Guido Marschall Tacheles rund um das Messegeschehen. Sehen Sie hier, was er zu sagen hat.

K 2022 Spezial – ARBURG Pavillon

Mit dem ARBURG Pavillon im Freigelände der K 2022 in Düsseldorf setzt der Maschinenbauer ein Statement auf der Messe. Sehen Sie hier warum.

K 2022 News – Tag 7

Am Tag 7 der K 2022 in Düsseldorf haben wir folgende Aussteller für Sie in unserem täglichen News-Überblick: BARLOG Plastics, Herrmann Ultraschall, Telsonic und MAAG.

K 2022 Aussteller-Portrait Erema

Das Unternehmen Erema ist auf der K mit gleich zwei Messeständeen groß vertreten. Einen im Innenbereich und einen Pavillon im Freigelände. Dr. Manfred Hackl hat sich für uns Zeit genommen und uns die Ausstellung im Pavillon gezeigt.

K 2022 Spezial – Ulrich Reifenhäuser

Sehen Sie hier ein Interview mit Ulrich Reifenhäuser, Geschäftsführer der Reifenhäuser Gruppe und Vorsitzender des Ausstellerbeirats der Kunststoffmesse „K“, sowie Vorsitzender des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA.

1 2 3 4 22