Thema: K 2025

Filterwechsel ohne Prozessunterbrechung
Schmelzefilter steigern in Extrusionsanlagen die Produktionseffizienz und erlauben den Einsatz variierender Input-Materialien. Sie verbessern die Endproduktqualität und Prozessstabilität. Auf dem K-Messestand sind mehrere Rotary-Filter für verschiedene Anwendungen bzw. Anforderungen zu sehen.


Mit Rezyklaten auch in sensible Anwendungen
Mit dem Leitsatz „Ready for the future of your business“ präsentiert der Recyclinganlagenbauer den K-Besuchern Technologien und Produktneuheiten zur Aufbereitung von Altkunststoffen. Hierzu gehören der Shredder Micromat der vierten Generation sowie eine Weltneuheit für das mechanische Recycling.


Silicon für Energie, E-Mobilität und Digitalisierung
Der Siliconkautschukspezialist wird auf der K 2025 Neuheiten für die Bereiche Netzausbau, Elektromobilität, Digitalisierung, Sensorik und Lifestyle-Anwendungen zeigen. Live werden Mundstücke für air-up-Trinksysteme aus ressourcenschonend hergestellten Siliconelastomeren produziert.


Branchenspezifische Farbtrends
Der ABS-Spezialist hat eine Palette von Farben entwickelt, die von neuesten Trends inspiriert und auf die speziellen Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind. Die Farben können mit verschiedenen Polymeren erzielt werden, darunter ABS, ABS/PC und PC/ABS.


Mehrwegbechersystem auf der K 2025
Die Weltleimesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie dient als Pilotprojekt für skalierbare Becherwiederverwendungssysteme auf Großveranstaltungen. Zum Einsatz kommen Becher aus geschäumtem PP auf Basis von chemisch recyceltem ReOil-Rohstoff von OMV.


EVA auf Basis erneuerbarer Rohstoffe
Das Ethylenvinylacetat ist Teil des Bornewables-Portfolios mit aus Abfällen und Reststoffen in Neuwarequalität gefertigten Werkstoffen. Die neue Type für Zwischensohlen von Schuhen hat einen um 45 % geringeren CO2-Fußabdruck als vergleichbares Material auf fossiler Basis.
