Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Anti-Fouling auf pflanzlicher Basis
Mit Einar 987 stellt das Unternehmen auf der K 2025 ein neues Additiv für PE und PP mit biozider Wirkung vor. Alternativ zu für diesen Zweck häufig verwendeten ethoxylierten Amine (EA) wird die Polyglycerinester-Mischung (PGE) aus Fettsäuren aus Pflanzenölen gewonnen.
Halle: 7.1 | Stand: C15
Gleichmäßige Schäume
Mit den expandierbaren Mikrohohlkugeln Unicell MS lassen sich auch in besonders weichen Materialien gleichmäßige, geschlossenzellige Schaumstrukturen erzeugen. Die Reihe wurde jetzt um neue Produkte erweitert, die eine verbesserte Verarbeitungsstabilität mitbringen.
Halle: 8a | Stand: B28
UV-Stabilisator für langlebige Anwendungen
Der Additivspezialist präsentiert auf der K 2025 eine neue Möglichkeit zur langfristigen UV-Stabilisierung von Polyamiden und Polyolefin-Gemischen vor. Das Additiv Byk-Max LS 4128 schützt die Eigenschaften und Oberflächenqualität von Kunststoffen unter Lichteinfluss.
Halle: 5 | Stand: E17
Werkstoffe für die Mobilitätswende
Das Spezialchemieunternehmen präsentiert auf der K 2025 ein breites Portfolio an Hochleistungsmaterialien für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie, die den Wandel hin zu emissionsfreier Mobilität, Kreislauffähigkeit und regulatorischer Konformität unterstützen sollen.
Halle: 7a | Stand: D06
Service für Kunststoffindustrie im Wandel
Auf der K-Messe präsentiert Krahn Chemie ein erweitertes Portfolio an nachhaltigen Materialien für die Kunststoffindustrie. Der Schwerpunkt liegt auf ressourcenschonenden Rohstoffen, regulatorisch konformen Anwendungen und technischen Dienstleistungen.
Halle: 6 | Stand: A62
Technische Beratung für individuelle Anwendungen
Der internationale Distributeur präsentiert sich auf der K 2025 als ganzheitlicher Entwicklungspartner. In der Engineering Corner gibt es technische Beratungsexpertise anhand konkreter Produkte und Projekte. In der Start-up Corner werden Trends diskutiert und Kooperationen aufgezeigt.
Halle: 5 | Stand: B18
Additive für zahlreiche Herausforderungen
Polymerstabilisatoren für Rezyklate genauso wie für Neuware sorgen für bessere Verarbeitbarkeit beim Extrudieren, Spritzgießen und Kalandrieren. Darüber hinaus erhöhen sie die Haltbarkeit der Werkstoffe und machen den Einsatz von Kunststoff auch in herausfordernden Umgebungen möglich.
Halle: 6 | Stand: B07
Flammschutz und Beschaffungskompetenz
Mit Werkstoffen für Flammschutz- und Verpackungsanwendungen präsentieren sich Lehvoss Masterbatches und Lehvoss Composite Materials auf der K2025. Im Gesprächsfokus stehen zudem aktuelle Marktherausforderungen bei der kritischen Rohstoffsituation rund um Antimontrioxid (ATO).
Halle: 8a | Stand: G33
Leitfähigkeit ohne Beeinträchtigung
Der Rußspezialist stellt zur K 2025 mit Vulcan XCmax 55 ein neues Produkt vor, das schon bei geringer Dosierung zu einer hohen Leitfähigkeit führt und dadurch weder die mechanische Leistung noch die Verarbeitbarkeit des Compounds negativ beeinflusst.
Halle: 6 | Stand: E62
Schneller extrudieren ohne PFAS
Der Additivhersteller präsentiert auf der K 2025 eine neue Generation von Prozesshilfsmitteln. Das polymere Additiv Byk-Max P 4110 ermöglicht höhere Produktionsgeschwindigkeiten in der Polyolefin-Extrusion und ist im Gegensatz zu vergleichbaren Hilfsadditiven frei von PFAS.
Halle: 5 | Stand: E17
Bessere Verarbeitung ohne PFAS
Die neuen PFAS-freien Polymerverarbeitungshilfsmittel der Marke AddWorks PPA sind speziell für Polyolefin-Extrusionsanwendungen konzipiert. Sie bieten eine gute Extrusionsverarbeitbarkeit, effiziente Haifischhautentfernung und verbesserte Folienoberflächeneigenschaften.
Halle: 8a | Stand: J11
Füllstoffe mit Funktion
Eine Kombination aus Polymer und funktionellen Füllstoffen bietet oft eine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Lösung in einer Fülle moderner Einsatzgebieten. Der Spezialist für mineralische Füllstoffe zeigt auf der K 2025 zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.
Halle: 8a | Stand: H10
Geringere Zykluszeiten beim PET-Spritzgießen
Die neue Montanwachs-Formulierung Cevo 2443 erhöht die Kristallisationstemperatur von PET. Neben der damit einhergehenden Erhöhung der Kristallisationsgeschwindigkeit beim Spritzgießen bringt das Additiv weitere verbessernde Effekte mit.
Halle: 7a | Stand: B28
Biobasierter Füllstoff
Der Distributeur hat jetzt die Vertriebsrechte in Europa für den auf Hanfschäben basierenden Füllstoff Hemplizit von Solid Plant erhalten. Dieser kann bei gleichbleibender Qualität bis zu 50 % Ruß oder Kieselsäure in Kautschukmischungen ersetzen und so den CO2-Fußabdruck reduzieren.

Nachhaltiges Antioxidationsmittel für langlebigere Reifen
Das neue Kautschukadditiv Vulkanox HS Scopeblue schützt Reifen vor Einflüssen durch Sauerstoff oder Hitze und hat einen um 30 % geringeren CO2-Fußabdruck als das konventionelle Antioxidationsmittel Vulkanox HS (TMQ). Zudem weist es eine geringe Flüchtigkeit und niedrige Migrationsneigung auf.








