Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Weiß auf Schwarz per Laser
Das Lasermarkieren hat sich als ein schnelles, präzises und flexibles Verfahren zur Beschriftung von Kunststoffteilen etabliert. Ein Laser-Additiv-Masterbatch ermöglicht die kontaktfreie, dauerhafte Markierung ganz ohne Druckfarbe und Lösungsmittel. Lifocolor, Lichtenfels, […]

Besser sortiert und eingefärbt
Lifocolor, Lichtenfels, unterstützt mit seiner Produktreihe LifoCycle die Verarbeitung recycelfähiger Produkte. Die speziellen Masterbatches sorgen für eine Sortierfähigkeit von Altkunststoffen, eine mehrfache Rezyklierbarkeit sowie hohe Farb- und Produktqualitäten. Basis des […]

Onlineportal um Search-Tool für Additivmasterbatch erweitert
Mit dem digitalen Search-Tool „Master of Additives“ erleichtert Gabriel-Chemie, Gumpoldskirchen (Österreich), Kunststoffverarbeitern den Auswahlprozess für das richtige Additiv-Masterbatch. Die digitale Masterbatch-Onlinebibliothek wurde bereits 2018 mit dem ersten Search Tool „Master […]

Die richtige Farbe im Fokus der Digitalisierung
Grafe, Blankenhain, ist seit vielen Jahren Partner der großen deutschen OEMs und gilt als Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Urmusterplatten/Zentralfarbtafeln für Interieur-Kunststoffanwendungen. Der digitale Wandel stellt das Unternehmen […]

Verbesserte Performance bei UV- und Thermostabilisierung
Das Thüringer Unternehmen Grafe, Blankenhain, stellt auf der K 2019 neue Farb-Additiv-Kombi-Masterbatche für ABS und PC/ABS vor, die bei geringerer Dosierung eine verbesserte Performance hinsichtlich UV- und Thermostabilisierung erzielen. Diese […]

Flexibles Lichtdesign bei hoher Lichtausbeute
Lichtstreuende Masterbatche für TPUs präsentiert Rowa Masterbatch, Pinneberg, auf der K 2019. Durch die weite Verbreitung von LED-Beleuchtungen gewinnen transluzente Kunststoffe für Leuchtkörperabdeckungen zunehmend an Bedeutung. Die Abdeckungen sollen das […]