Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Vielfältiges Werkstoffportfolio
Funktionell ausgerüstete PP-Compounds und PP mit PCR-Anteilen bis 70 %, SEBS und SIS für Klebstoffe, anwendungsspezifische TPVs sowie SBS-Elastomere für die Bauindustrie sind nur einige Materialien aus der umfangreichen Palette, die der taiwanesische Hersteller auf der K 2025 präsentiert.


Fokus auf CO2-Reduktion
Neben dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe setzt die BASF zunehmend auch auf erneuerbaren Strom und emissionsarmen Dampf entlang des Produktionsprozesses, um den CO2-Fußandruck des Kunststoffportfolios weiter zu reduzieren. Erfolge und Produkte werden auf der K 2025 präsentiert.


Neue Compounds für Lebensmittelkontakt und Brandschutz
Der Spezialist für thermoplastische Elastomere präsentiert sein Leistungsspektrum während der K 2025 wieder auf der renommierten Gummistraße. Neben den beiden Neuentwicklungen liegt u. a. ein Schwerpunkt auf weichen, elastischen TPEs.


Polyamid macht Roboter leichter
Der Kunststoffhersteller sowie Sentimotion und Frencken haben auf Basis von PA 46 ein Getriebekonzept für Roboterarme entwickelt. Anders als bisherige Konstruktionen auf Basis von Metall ermöglicht es den Einstieg in die kostengünstige Großproduktion von leichten und energieeffizienten Robotern.

Für geschmackvollen Kaffee
Der amerikanischer Kaffeemaschinenhersteller Bruvi verwendet das Polyethersulfon Ultrason E 2010 für die Extraktorlinse in seinen Brüheinheiten. Neben seiner Zulassung für den Lebensmittelbereich bringt das PESU mechanische Festigkeit, Dimensionsstabilität und Heißdampfbeständigkeit mit.

Branchenspezifische Farbtrends
Der ABS-Spezialist hat eine Palette von Farben entwickelt, die von neuesten Trends inspiriert und auf die speziellen Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind. Die Farben können mit verschiedenen Polymeren erzielt werden, darunter ABS, ABS/PC und PC/ABS.


Weniger Elektrokorrosion, mehr Farbe
Das neue Ultramid Advanced N3U42G6 ergänzt das PPA-Portfolio um ein nicht-halogeniert flammgeschütztes Polyamid 9T, das die Elektrokorrosion von Metallkontakten in Elektro- und Elektronikteilen für die Elektromobilität verringert und vielfältige Einfärbungsmöglichkeiten bietet.

Mehrwegbechersystem auf der K 2025
Die Weltleitmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie dient als Pilotprojekt für skalierbare Becherwiederverwendungssysteme auf Großveranstaltungen. Zum Einsatz kommen Becher aus geschäumtem PP auf Basis von chemisch recyceltem ReOil-Rohstoff von OMV.


EVA auf Basis erneuerbarer Rohstoffe
Das Ethylenvinylacetat ist Teil des Bornewables-Portfolios mit aus Abfällen und Reststoffen in Neuwarequalität gefertigten Werkstoffen. Die neue Type für Zwischensohlen von Schuhen hat einen um 45 % geringeren CO2-Fußabdruck als vergleichbares Material auf fossiler Basis.


PLA-Copolymere für Lebensmittelverpackungen
Das spanische Kunststoff-Institut ist im Juni Gastgeber des Kick-off Meetings zum Start eines großen Projekts zu Biokunststoffen für Lebensmittelverpackungen. Ziel ist die Entwicklung von PLA-Copolymeren durch reaktive Extrusion und die Herstellung von Additiven durch Mechanochemie.