Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Kunststoffe für die Transformation
In einem eigenen Gebäude im Freigelände präsentiert das Chemieunternehmen zur K 2025 auf großzügigen Ausstellungsflächen seine neusten Materialentwicklungen und Anwendungen in den Bereichen Verpackung, Konsumgüter, Infrastruktur und Mobilität.


Werkstoffe für die Mobilitätswende
Das Spezialchemieunternehmen präsentiert auf der K 2025 ein breites Portfolio an Hochleistungsmaterialien für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie, die den Wandel hin zu emissionsfreier Mobilität, Kreislauffähigkeit und regulatorischer Konformität unterstützen sollen.


Flammschutz für batterienahe Komponenten
Auf der K 2025 stellt Mocom mit der Produktfamilie Altech PP FR PP-Compounds für den Einsatz in modernen elektrisch angetrieben Fahrzeugen vor. Vor allem als Gehäuse- und Peripheriewerkstoff für Batterien erfüllen die Compounds die hohen Anforderungen führender Automobilhersteller.


Werkstoffe für die Medizin- und Hygieneindustrie
Das Spezialchemieunternehmen bietet ein breites Spektrum von medizinischen Werkstoffen. Auf der K 2025 zeigt das Unternehmen ein vielseitiges Portfolio an thermoplastischen Elastomeren für bspw. Schläuche, Infusionsbeutel, Klebstoffe, Folien, Babywindeln oder Zahnbürstengriffe.


Technische Beratung für individuelle Anwendungen
Der internationale Distributeur präsentiert sich auf der K 2025 als ganzheitlicher Entwicklungspartner. In der Engineering Corner gibt es technische Beratungsexpertise anhand konkreter Produkte und Projekte. In der Start-up Corner werden Trends diskutiert und Kooperationen aufgezeigt.


Flammschutz und Beschaffungskompetenz
Mit Werkstoffen für Flammschutz- und Verpackungsanwendungen präsentieren sich Lehvoss Masterbatches und Lehvoss Composite Materials auf der K2025. Im Gesprächsfokus stehen zudem aktuelle Marktherausforderungen bei der kritischen Rohstoffsituation rund um Antimontrioxid (ATO).


Polyolefin-Rezyklate für Lebensmittelkontakt
Der Compoundeur zeigt auf der K, wie moderne Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffverarbeitung heute schon Realität werden kann. Highlights sind ein neues Recyclingverfahren für lebensmitteltaugliches rPP, das Reinigungsgranulat Schneckenputzer sowie der interaktive Walk of Waste.


Technische Anwendungen aus der Praxis
Auf der K 2025 zeigt der Distributeur Anwendungen aus den Bereichen Healthcare, Mobility, E&E, Building & Construction, Packaging sowie Sports & Leisure. Diese sind vielfach mit Materialkombinationen unterschiedlicher Partner realisiert und unterstreichen die technische Kompetenz von Albis.


Farbvielfalt für bioabbaubare Kunststoffe
Mit der Produktreihe Biocolen bietet der Farbenspezialist die Möglichkeit, dass kompostierbare Kunststoffe durch individuelle Einfärbungen auch hohen ästhetischen und funktionalen Ansprüchen gerecht werden. Anwender werden zudem bei der komplexen Zertifizierung unterstützt.


Begleitung im Entwicklungsprozess
Der Rundum-Dienstleister für Kunststoffverarbeiter bietet auf der K 2025 einen praxisnahen Einblick in zukunftsweisende Entwicklungen sowie seinen Service von der Materialauswahl über Design und Prototyping bis hin zur Vor- und Kleinserienfertigung.
