Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

TPE-Portfolio erweitert
Der Distributeur ist seit Juni 2019 Vertragspartner von Trinseo für die Distribution der TPE- und TPU-Werkstoffe in Europa (ausgenommen Italien, Spanien und Portugal). Nun wurde das Portfolio um nachhaltige TPE-Kunststofftypen sowie TPEs für den Einsatz im Gesundheitswesen erweitert.

Fokus auf Materialien mit geringem CO2-Fußabdruck
Auf der VDI-Tagung „Plastics in Automotive Engineering 2023“ (PIAE) präsentiert sich der Werkstoffspezialist mit Material- und Technologielösungen für batterieelektrisch oder mit Brennstoffzellen angetriebene Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur sowie neuen Mobilitätstrends.

Mit „Frittenfett-PP“ zum Tape-Sandwich-Strukturbauteil
Ein Motorradsitzbankboden, produziert im neuen Tape-Sandwich-Verfahren, war eine Weltpremiere, die die beiden Entwicklungspartner Engel und KTM Technologies anlässlich der „Engel Mobility Days 2023“ am Mittwoch in Linz vorstellten. Das neue Verfahren vereint eine höhere Steifigkeit bei einem kompakteren Bauteildesign und niedrigerem Gewicht mit einer hohen Kosteneffizienz in der Herstellung. Die neue Composite-Technologie kann über die Entwicklungspartner auch bei anderen Unternehmen zur Anwendung kommen.

Zentrum für Rohrinnovationen gestartet
Das Pipe Innovation Center ermöglicht kundenspezifische Rohrmaterialentwicklung, Tests, Abmusterung sowie Validierung und ist mit allen relevanten Prüfständen sowie Extrusionsanlagen für Kleinserien und das Hochskalieren von Einschichtrohrproduktionen ausgestattet.

Individuell eingefärbte Recompounds für Autoinnenraum
Die Einfärbung von Rezyklatkunststoffen ist herausfordernd, weil die Farbe der verfügbaren Rohstoffe je von Charge zu Charge schwankt. Der Compoundeur bietet eine langfristige Reproduzierbarkeit seiner Einfärbungen, so dass die Werkstoffe auch für Interieurteile im Automobilbau zum Einsatz kommen.

Hochgefüllte Polyamide
Die mit speziellen mineralischen Füllstoffen hergestellten Polyamid-Compounds der Reihe Rotec PA M bieten auch bei höheren Temperaturen Steifigkeit, Schlagzähigkeit und Dimensionsstabilität sowie ein breites Verarbeitungsfenster. Zudem bringen sie eine hohe Oberflächenqualität und gute Haptik mit.