Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Schneller extrudieren ohne PFAS
Der Additivhersteller präsentiert auf der K 2025 eine neue Generation von Prozesshilfsmitteln. Das polymere Additiv Byk-Max P 4110 ermöglicht höhere Produktionsgeschwindigkeiten in der Polyolefin-Extrusion und ist im Gegensatz zu vergleichbaren Hilfsadditiven frei von PFAS.


Fokus auf CO2-Reduktion
Neben dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe setzt die BASF zunehmend auch auf erneuerbaren Strom und emissionsarmen Dampf entlang des Produktionsprozesses, um den CO2-Fußandruck des Kunststoffportfolios weiter zu reduzieren. Erfolge und Produkte werden auf der K 2025 präsentiert.


Neue Compounds für Lebensmittelkontakt und Brandschutz
Der Spezialist für thermoplastische Elastomere präsentiert sein Leistungsspektrum während der K 2025 wieder auf der renommierten Gummistraße. Neben den beiden Neuentwicklungen liegt u. a. ein Schwerpunkt auf weichen, elastischen TPEs.


Polyamid macht Roboter leichter
Der Kunststoffhersteller sowie Sentimotion und Frencken haben auf Basis von PA 46 ein Getriebekonzept für Roboterarme entwickelt. Anders als bisherige Konstruktionen auf Basis von Metall ermöglicht es den Einstieg in die kostengünstige Großproduktion von leichten und energieeffizienten Robotern.

Bessere Verarbeitung ohne PFAS
Die neuen PFAS-freien Polymerverarbeitungshilfsmittel der Marke AddWorks PPA sind speziell für Polyolefin-Extrusionsanwendungen konzipiert. Sie bieten eine gute Extrusionsverarbeitbarkeit, effiziente Haifischhautentfernung und verbesserte Folienoberflächeneigenschaften.


Für geschmackvollen Kaffee
Der amerikanischer Kaffeemaschinenhersteller Bruvi verwendet das Polyethersulfon Ultrason E 2010 für die Extraktorlinse in seinen Brüheinheiten. Neben seiner Zulassung für den Lebensmittelbereich bringt das PESU mechanische Festigkeit, Dimensionsstabilität und Heißdampfbeständigkeit mit.

Füllstoffe mit Funktion
Eine Kombination aus Polymer und funktionellen Füllstoffen bietet oft eine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Lösung in einer Fülle moderner Einsatzgebieten. Der Spezialist für mineralische Füllstoffe zeigt auf der K 2025 zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten.


Geringere Zykluszeiten beim PET-Spritzgießen
Die neue Montanwachs-Formulierung Cevo 2443 erhöht die Kristallisationstemperatur von PET. Neben der damit einhergehenden Erhöhung der Kristallisationsgeschwindigkeit beim Spritzgießen bringt das Additiv weitere verbessernde Effekte mit.


Biobasierter Füllstoff
Der Distributeur hat jetzt die Vertriebsrechte in Europa für den auf Hanfschäben basierenden Füllstoff Hemplizit von Solid Plant erhalten. Dieser kann bei gleichbleibender Qualität bis zu 50 % Ruß oder Kieselsäure in Kautschukmischungen ersetzen und so den CO2-Fußabdruck reduzieren.

Hohe Performance durch Carbonmaterial
Im mobilen C-Bogen RFD Hybrid Edition des Röntgensystemherstellers Ziehm Imaging kommt eine kundenindividuelle Hochleistungs-Carbonplatte des Carbonspezialisten zum Einsatz. Durch das geringe Gewicht bleibt der C-Bogen leicht beweglich – ein Vorteil im klinischen Alltag.

Silicon für Energie, E-Mobilität und Digitalisierung
Der Siliconkautschukspezialist wird auf der K 2025 Neuheiten für die Bereiche Netzausbau, Elektromobilität, Digitalisierung, Sensorik und Lifestyle-Anwendungen zeigen. Live werden Mundstücke für air-up-Trinksysteme aus ressourcenschonend hergestellten Siliconelastomeren produziert.


Branchenspezifische Farbtrends
Der ABS-Spezialist hat eine Palette von Farben entwickelt, die von neuesten Trends inspiriert und auf die speziellen Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind. Die Farben können mit verschiedenen Polymeren erzielt werden, darunter ABS, ABS/PC und PC/ABS.


Weniger Elektrokorrosion, mehr Farbe
Das neue Ultramid Advanced N3U42G6 ergänzt das PPA-Portfolio um ein nicht-halogeniert flammgeschütztes Polyamid 9T, das die Elektrokorrosion von Metallkontakten in Elektro- und Elektronikteilen für die Elektromobilität verringert und vielfältige Einfärbungsmöglichkeiten bietet.