Zielprodukte

PSU für Wasserstoff-Elektrolyse
Der Elektrolyseurhersteller Stargate Hydrogen aus Estland verwendet jetzt das Polysulfon Ultrason S der BASF für Rahmen, die in den Stacks alkalischer Wasserelektrolyseure eingesetzt werden. Das belastbare Polymer ersetzt dort Metall und trägt so zur Gewichtsreduzierung bei.

Vielseitige vollelektrische Presse
Mit der neuen BrightStar Electric Press erweitert der Maschinenbauer sein Portfolio in den Bereichen der automatisierten Presslamination und Edgefolding-Technologien. Die vollelektrische Presse ist für die Fertigung moderner Leichtbau- und Soft-Touch-Komponenten in der Automobilindustrie konzipiert.

Kunststoffsäge mit XXL-Drehtisch
Um Platten mit bis zu 1,5 t Gewicht sicher bewegen und sägen zu können, realisierte das Unternehmen für einen US-amerikanischen Kunststoffverarbeiter eine Säge vom Typ fk 6 in Spezialausführung – ausgestattet mit einem XXL-Drehtisch, intelligentem Stützsystem und doppeltem Luftkissen-Setup.

Erweiterte Materialauswahl für Medizin und Pharma
Der Kunststoff-Distributor erweitert sein Portfolio an maßgeschneiderten Werkstoffen für die Medizin- und Pharmatechnik. Neu sind u. a. hoch transparente CBC-Typen eine breite Palette an PVC-Produkten. Erweitert wurden medizinische TPE-Produktreihen sowie das Angebot an Polycarbonaten.

Vollelektrisches Dünnwandspritzgießen mit rPET
Der Maschinenbauer demonstrierte kürzlich mit einer vollintegrierten Fertigungszelle die Produktion von dünnwandigen Joghurtbechern, die zu 30 % aus lebensmittelechtem rPET in Flaschenqualität bestehen. Herzstück der Produktionszelle ist eine vollelektrische Spritzgießmaschine e-motion 420.

Flexibilität für funktionale Anwendungen
Viele Elastomere sind für additive Verfahren ungeeignet, weil entweder die thermoplastische Verarbeitbarkeit oder die Prozessstabilität fehlt. Speedpart verarbeitet TPU im selektiven Lasersintern und bietet damit flexible Anwendungen vom Prototyp bis zur Kleinserie.

One-Step zum Sichtteil
Wie hochwertige Sichtteile für die Automobilindustrie direkt aus dem Werkzeug kommen, demonstrierte der Maschinenbauer auf der K in Düsseldorf. Gezeigt wurde die Herstellung eines mit einer vorgefertigten Folie dekorierten PP-Formteils – ganz ohne Lackierung oder Nachbearbeitung.

















