Zielprodukte

Beschichten und bedrucken
Zum Beschichten und Bedrucken von Kunststoffen und anderen Materialien steht eine Vielzahl von Produkten zur Verfügung. Dazu gehören IMD/FIM-Farbsysteme, Haftvermittler und Schutzlacke für die Folienhinterspritztechnik sowie Siebdruck- und Tampondruckfarben.


Serientaugliche Oberflächenveredelung
Für futuristische Optik, Lichtintegration, tiefschwarze Oberflächen mit kontrastreicher Tiefe und Dekore mit 3D-Effekten werden komplexe Bauteile benötigt, die sich in Serie herstellen lassen. Kurz zeigt vielfältige Möglichkeiten auf der K 2025.


Neue Spritzgießmaschinen und Peripherie
Der unter dem Namen Toshiba gegründete und seit 2020 als Shibaura firmierende japanische Hersteller bringt neue Generationen elektrischer und hydraulischer Spritzgießmaschinen auf den Markt. Auf der K 2025 verarbeiten zwei Maschinenexponate rPET. Neu ist zudem eine Peripheriegeräte-Serie.


Zweiplattenmaschine wird kompakter
Mit einem kompakten, einteiligen Maschinenkörper benötigt die neue Großmaschine des österreichischen Maschinenbauers weniger Stellfläche. Eine schwenkbare Spritzeinheit vereinfacht den Schneckenwechsel. Die Neuheit ist ab der K 2025 mit 4.000 bis 6.000 kN Schließkraft verfügbar.


IML bringt Funktionalität in gelabelte Medizinprodukte
Welche Mehrwerte das IML-Verfahren für medizintechnische Anwendungen gegenüber Bedrucken oder Etikettieren bietet, zeigt der Maschinenbauer anhand der Produktion von Zentrifugenröhrchen in einem 8-fach-Werkzeug und mit hochpräzisem Label-Handling.


High-Power-Modus für IML-Verpackungen
Dünne Wände schnell, zuverlässig und präzise füllen – dafür zeigt der Schweizer Maschinenbauer eine IML-Systemlösung. Mit hoher Leistung und Dynamik beim Einspritzen entstehen im 3,8-s-Takt vier 1-Liter-Joghurt-Eimer mit 0,35 mm Wanddicke und nur 23 g Gewicht.


Wenn der Roboter den Kaffee serviert
Als Barista-Bar realisiert der Spritzgießmaschinenbauer zur K 2025 eine kompakt und kollaborativ automatisierte Anwendung rund um eine elektrische 500-kN-Maschine. Die Besucher erhalten per Laser personalisierte und mit Kaffee befüllte Espressotassen.


Personalisierte Verschlüsse im Sekundentakt durch integrierten Digitaldruck
Bis zu 2.100 individuell bedruckte Verschlüsse pro Minute erzielt eine Fertigungszelle, die eine vollelektrische Spritzgießmaschine mit digitalem Inline-Druck kombiniert. Im Fokus des deutsch-japanischen Anbieters stehen saubere und personalisierte Highspeed-Verpackungskonzepte mit vollelektrischen Anlagen.


Die Zukunft des Wertstoffs Kunststoff aktiv gestalten
Der Maschinenbauer greift das Motto der K 2025 auf und zeigt in einem eigenen Pavillon auf dem Freigelände verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft. Vom Rezyklat-Fahrrad über das Upcycling ausgedienter Fischernetze bis zu einer Vortragsreihe reicht das Programm.


Vertikalmaschine mit neuer Steuerungsvariante
Mit seiner neuen Vertikalmaschine für das manuelle oder automatisierte Umspritzen von Einlegeteilen bringt der Maschinenbauer zudem eine besonders einfach zu bedienende Steuerungsvariante auf den Markt. Für beides ist Premiere auf der K 2025.


Ausbau der elektrischen Serie und Integration der Roboter
Premiere feiern eine 1.000-kN-Version der Spritzgießmaschinen-Baureihe Electric sowie ein Nachfolgemodell innerhalb der servohydraulischen Serie. Darüber hinaus sind drei der fünf gezeigten Linearroboter direkt in die Steuerung der Spritzgießmaschinen integriert.


Flockkleber in vielen Varianten
Das Tübinger Unternehmen stellt auf der K 2025 seine neuesten Flockklebstoffe für industrielle Anwendungen vor, von wasserbasierenden Klebstoffen für Kosmetikapplikatoren über nachhaltige Produke zur Formteilbeflockung bis zu Silikonklebstoffen für Spezialanwendungen.


Dekorative und funktionale Teile in einem Schritt
Automotive-Sichtteile lassen sich wirtschaftlich, präzise und in einem kompakten Fertigungsschritt funktionalisieren und dekorieren. Das zeigt der österreichische Maschinenbauer auf der K 2025 mit einer Kombination aus Folienhinterspritzen und PUR-Überfluten.


Weltpremieren und praxisnahe Kreislaufwirtschaft
Der Maschinenbauer zeigt 19 Maschinenexponate, darunter mehrere Weltpremieren, wie eine vertikale 1.000-kN-Spritzgießmaschine. Schwerpunkte sind IML für die Medizintechnik und das Spritzprägen von Bechern, 2K-Technik für Verschlüsse und Spielwaren sowie die Verarbeitung rezyklierter Fischernetze.


Von branchenspezifischen Zellen bis künstliche Intelligenz
Der Maschinenbauer zeigt, wie Maschinen, Automation und digitale Systeme zu branchenspezifischen Fertigungseinheiten zusammenwachsen. Highlight des Messeauftritts ist die Weltpremiere der neuen elektrischen holmlosen Spritzgießmaschine. Ein erster Überblick über die geplanten Exponate zur K 2025.


Flowpacks aus Monomaterial
Der Folienhersteller hat mit Pure Line eine breite Produktfamilie für Flowpacks etabliert. Die Monofolien basieren auf PP oder wahlweise PE, sind recyclingfähig und in punkto Funktionalität und Performance mehr als ein vollwertiger Ersatz für konventionelle Materialverbunde.

Mehrwegbechersystem auf der K 2025
Die Weltleitmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie dient als Pilotprojekt für skalierbare Becherwiederverwendungssysteme auf Großveranstaltungen. Zum Einsatz kommen Becher aus geschäumtem PP auf Basis von chemisch recyceltem ReOil-Rohstoff von OMV.


Recycelbarer Aromaschutz
Zum Verpacken von Kaffeebohnen und gemahlenem Kaffee hat der Folienhersteller als Ersatz für konventionelle PET/Alu/PE-Verbunde recyclingfähige Polyolefin-Folien entwickelt. Professioneller LCA-Service und nachhaltiger Verpackungsdruck runden das Angebot für Kaffeeröstereien ab.

Damit Druckfarben und Lack gut haften
Der neue Haftvermittler Trapylen 189 S ist speziell für den Einsatz in Druckfarben – insbesondere im Siebdruck – konzipiert. Das chlorierte Polypropylen mit einem ECHA-konformen Stabilisator eröffnet vielfältige Anwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten u. a. in der Kunststofflackierung.

Farbige Schrift auf farbigem Kunststoff
Mit einem neuen System lassen sich Profile, Rohre, Kabel und Folien aus PP, PA, PE und auch aus zahlreichen Elastomeren hochauflösend und beständig kennzeichnen. Das berührungslose Verfahren kennzeichnet die Produkte während des Herstellprozesses.


Spezialprodukte zum Beschichten und Bedrucken
Tiefschwarz, transparent eingestellt Sonderfarben, UV-stabilisierte Weißtöne und noch vieles mehr gehören zu einem Produktprogramm, das IMD/FIM-Farbsysteme, Haftvermittler und Schutzlacke für die Folienhinterspritztechnik sowie Siebdruck- und Tampondruckfarben beinhaltet.


Technologien zur Oberflächenveredelungen
Vielfältige Designkonzepte für das Interieur und Exterieur von Automobilen, Haushalt oder Technik verlangen unterschiedliche Technologien; vom Kaschieren von Naturfasercompounds über Ambiente-Light-Effekte bis hin zur Einbindung von Funktionalitäten in die Oberflächendesigns.
