Zielprodukte

Farben für das kommende Jahr
Auf Basis der Farbtrends von Coloro und WGSN hat der Masterbatchhersteller in Zusammenarbeit mit dem Effektpigmenthersteller Kuncai wieder besondere Variationen dieser Farbtöne entwickelt, sodass neben den Purtönen auch spannungsreiche Effekte gestaltet werden können.
Halle: 8a | Stand: B28
Direkteinfärbung und neu mobile Trockner
Neben höherer Kapazität für mehr Durchsatz bietet der KKT 160 weitere Vorteile. Dazu gehört, dass die Abstrahlungswärme an den Türen um über 80 % reduziert wurde. Ein 7-Zoll-Farb-Touch-Display mit einheitlichem Bedienkonzept ist ebenso integriert.
Halle: 10 | Stand: A21
Turnkey-Anlage fertigt komplette Sets an Domino-Spielsteinen
Zur K 2025 realisierte der Maschinenbauer gemeinsam mit den Partnern Polarform und Hasco eine technisch anspruchsvolle Turnkey-Anlage aus 2K-Maschine, Werkzeugtechnik sowie automatisierter Handhabung und Verpackung. Es entsteht ein konfektioniertes Spiele-Set aus 32 zweifarbigen Dominosteinen.
Halle: 13 | Stand: A13
LSR-Mundstücke live produziert
Die air-up-Trinkflaschen mit Aroma-Pod sind ein weltweiter Hype. Das präzise gefertigte Mundstück aus Flüssigsilicon entsteht bei Rico in Oberösterreich. Auf der K 2025 zeigt der Elastomerspezialist live die Herstellung aus dem temperfreien LSR Elastosil eco LR 5003.
Halle: 13 | Stand: A06
Farbvielfalt für bioabbaubare Kunststoffe
Mit der Produktreihe Biocolen bietet der Farbenspezialist die Möglichkeit, dass kompostierbare Kunststoffe durch individuelle Einfärbungen auch hohen ästhetischen und funktionalen Ansprüchen gerecht werden. Anwender werden zudem bei der komplexen Zertifizierung unterstützt.
Halle: 6 | Stand: A63
Wenn der Roboter den Kaffee serviert
Als Barista-Bar realisiert der Spritzgießmaschinenbauer zur K 2025 eine kompakt und kollaborativ automatisierte Anwendung rund um eine elektrische 500-kN-Maschine. Die Besucher erhalten per Laser personalisierte und mit Kaffee befüllte Espressotassen.
Halle: 13 | Stand: A43
Erfolgreiche PMMA-Rückgewinnung
Die im vergangenen Jahr vom PMMA-Hersteller gemeinsam mit Partnern aus der Kunststoffbranche gegründete europaweite Recycling-Allianz für Polymethylmethacrylat stößt auf großes Interesse und starke Nachfrage in der Industrie. Erste Demonstratorbauteile gibt es auf der K 2025 zu sehen.
Halle: 6 | Stand: E23
Ausbau der elektrischen Serie und Integration der Roboter
Premiere feiern eine 1.000-kN-Version der Spritzgießmaschinen-Baureihe Electric sowie ein Nachfolgemodell innerhalb der servohydraulischen Serie. Darüber hinaus sind drei der fünf gezeigten Linearroboter direkt in die Steuerung der Spritzgießmaschinen integriert.
Halle: 13 | Stand: A43
Branchenspezifische Farbtrends
Der ABS-Spezialist hat eine Palette von Farben entwickelt, die von neuesten Trends inspiriert und auf die speziellen Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind. Die Farben können mit verschiedenen Polymeren erzielt werden, darunter ABS, ABS/PC und PC/ABS.
Halle: 5 | Stand: D02
Weniger Elektrokorrosion, mehr Farbe
Das neue Ultramid Advanced N3U42G6 ergänzt das PPA-Portfolio um ein nicht-halogeniert flammgeschütztes Polyamid 9T, das die Elektrokorrosion von Metallkontakten in Elektro- und Elektronikteilen für die Elektromobilität verringert und vielfältige Einfärbungsmöglichkeiten bietet.

Mehr Kapazitäten für funktionalisierte Compounds und Spezialitäten
Die Maurer Kunststofftechnik GmbH, Villingen-Schwenningen, erweitert ihre Kapazitäten. Der Händler und Compoundeur technischer Thermoplaste für Spritzgießen und Extrusion hat sein Betriebsgelände durch Erwerb einer benachbarten Liegenschaft spürbar ausweiten können. Die zusätzlichen Flächen und Gebäude ermöglichen die Vergrößerung von Produktion, Lager und Schulungsmöglichkeiten sowie eine Zusammenlegung aller Laboreinrichtungen.

Präzise Farbrezeptierung durch KI
Ein durch den Einsatz von hyperspektraler Bildgebung und maschinellen Lernverfahren neu entwickeltes, kamerabasiertes Messsystem zur optimierten Farbrezeptierung im Kunststoffrecycling kann Farbwerte präzise vorhersagen. Erste Tests zeigen vielversprechende Ergebnisse für eine marktreife Umsetzung.












