Zielprodukte

Von branchenspezifischen Zellen bis künstliche Intelligenz
Der Maschinenbauer zeigt, wie Maschinen, Automation und digitale Systeme zu branchenspezifischen Fertigungseinheiten zusammenwachsen. Highlight des Messeauftritts ist die Weltpremiere der neuen elektrischen holmlosen Spritzgießmaschine. Ein erster Überblick über die geplanten Exponate zur K 2025.


Biobasierter Füllstoff
Der Distributeur hat jetzt die Vertriebsrechte in Europa für den auf Hanfschäben basierenden Füllstoff Hemplizit von Solid Plant erhalten. Dieser kann bei gleichbleibender Qualität bis zu 50 % Ruß oder Kieselsäure in Kautschukmischungen ersetzen und so den CO2-Fußabdruck reduzieren.

Silicon für Energie, E-Mobilität und Digitalisierung
Der Siliconkautschukspezialist wird auf der K 2025 Neuheiten für die Bereiche Netzausbau, Elektromobilität, Digitalisierung, Sensorik und Lifestyle-Anwendungen zeigen. Live werden Mundstücke für air-up-Trinksysteme aus ressourcenschonend hergestellten Siliconelastomeren produziert.


PFAS-freie Beschichtung für Elastomerdichtungen
Der Beschichtungsspezialist APO hat gemeinsam mit einem Lackhersteller einen PFAS-freien Hochleistungsgleitlack entwickelt, der aktuelle PTFE-Beschichtungen ersetzt und anspruchsvolle Reibprobleme beim Einsatz von Elastomer-Bauteilen und Dichtungen löst.

Flowpacks aus Monomaterial
Der Folienhersteller hat mit Pure Line eine breite Produktfamilie für Flowpacks etabliert. Die Monofolien basieren auf PP oder wahlweise PE, sind recyclingfähig und in punkto Funktionalität und Performance mehr als ein vollwertiger Ersatz für konventionelle Materialverbunde.

EVA auf Basis erneuerbarer Rohstoffe
Das Ethylenvinylacetat ist Teil des Bornewables-Portfolios mit aus Abfällen und Reststoffen in Neuwarequalität gefertigten Werkstoffen. Die neue Type für Zwischensohlen von Schuhen hat einen um 45 % geringeren CO2-Fußabdruck als vergleichbares Material auf fossiler Basis.


PLA-Copolymere für Lebensmittelverpackungen
Das spanische Kunststoff-Institut ist im Juni Gastgeber des Kick-off Meetings zum Start eines großen Projekts zu Biokunststoffen für Lebensmittelverpackungen. Ziel ist die Entwicklung von PLA-Copolymeren durch reaktive Extrusion und die Herstellung von Additiven durch Mechanochemie.

Recycelbarer Aromaschutz
Zum Verpacken von Kaffeebohnen und gemahlenem Kaffee hat der Folienhersteller als Ersatz für konventionelle PET/Alu/PE-Verbunde recyclingfähige Polyolefin-Folien entwickelt. Professioneller LCA-Service und nachhaltiger Verpackungsdruck runden das Angebot für Kaffeeröstereien ab.

Dichtungstechnologie für Reparaturen
Die Polyurethan- und Silikonschaumdichtungen aus dem Sonderhoff-Portfolio schaffen die Voraussetzungen dafür, dass gegen Feuchtigkeit und sonstige Umwelteinflüsse abgedichtete Gehäuse für Reparatur- und Wartungszwecke zerstörungsfrei geöffnet und wieder verschlossen werden können.

Hochgefüllte Compounds für atmungsaktive Folien
Das Unternehmen hat ein Compound mit 80 % Kalziumcarbonat entwickelt, dass sich u.a. zu mit bis zu 70 % CaCO3-gefüllten Folien verarbeiten lässt. Diese lassen sich mit einer Dicke von wenigen µm produzieren und weisen eine beachtliche Atmungsaktivität ohne zusätzlichen Reckvorgang auf.

Für sauberes Trinkwasser
Der Dichtungshersteller hat mit 70 EPDM 335DW ein neues Compound entwickelt, das alle strengen Anforderungen für Trinkwasseranwendungen erfüllt. O-Ringe aus diesem Material verfügen über alle relevanten Marktzulassungen und sind somit für den weltweiten Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet.

Nachhaltiges Antioxidationsmittel für langlebigere Reifen
Das neue Kautschukadditiv Vulkanox HS Scopeblue schützt Reifen vor Einflüssen durch Sauerstoff oder Hitze und hat einen um 30 % geringeren CO2-Fußabdruck als das konventionelle Antioxidationsmittel Vulkanox HS (TMQ). Zudem weist es eine geringe Flüchtigkeit und niedrige Migrationsneigung auf.