Zielprodukte

Vielfältiges Werkstoffportfolio
Funktionell ausgerüstete PP-Compounds und PP mit PCR-Anteilen bis 70 %, SEBS und SIS für Klebstoffe, anwendungsspezifische TPVs sowie SBS-Elastomere für die Bauindustrie sind nur einige Materialien aus der umfangreichen Palette, die der taiwanesische Hersteller auf der K 2025 präsentiert.


Schneller extrudieren ohne PFAS
Der Additivhersteller präsentiert auf der K 2025 eine neue Generation von Prozesshilfsmitteln. Das polymere Additiv Byk-Max P 4110 ermöglicht höhere Produktionsgeschwindigkeiten in der Polyolefin-Extrusion und ist im Gegensatz zu vergleichbaren Hilfsadditiven frei von PFAS.


Schräge Weiterentwicklung für Glättwerk
„Das multiTouch-Glättwerk begleitet unsere Messeauftritte auf der K seit einigen Jahren“, stellt René Hartmann, Regional Sales Manager, ein wichtiges Messeexponat vor, „und das aus gutem Grund!“ Jetzt kommt wieder eine Neuerung ins Spiel: eine Walzenschrägstellung, die dünnere Folien erlaubt.


Bessere Verarbeitung ohne PFAS
Die neuen PFAS-freien Polymerverarbeitungshilfsmittel der Marke AddWorks PPA sind speziell für Polyolefin-Extrusionsanwendungen konzipiert. Sie bieten eine gute Extrusionsverarbeitbarkeit, effiziente Haifischhautentfernung und verbesserte Folienoberflächeneigenschaften.


MDO-Technologie jetzt auch für Cast-Anlagen
Mit Inkrafttreten der PPWR wächst auch im Cast-Bereich die Nachfrage nach recyclingfähigen Mono-Materiallösungen aus PP und PE. Die Antwort ist dieselbe wie im Blasfolienbereich: MDO-Reckeinheiten (Machine Direction Orientation). Auf der K gehört diese Technik zu den Präsentationen.


Flowpacks aus Monomaterial
Der Folienhersteller hat mit Pure Line eine breite Produktfamilie für Flowpacks etabliert. Die Monofolien basieren auf PP oder wahlweise PE, sind recyclingfähig und in punkto Funktionalität und Performance mehr als ein vollwertiger Ersatz für konventionelle Materialverbunde.

Hochgefüllte Compounds für atmungsaktive Folien
Das Unternehmen hat ein Compound mit 80 % Kalziumcarbonat entwickelt, dass sich u.a. zu mit bis zu 70 % CaCO3-gefüllten Folien verarbeiten lässt. Diese lassen sich mit einer Dicke von wenigen µm produzieren und weisen eine beachtliche Atmungsaktivität ohne zusätzlichen Reckvorgang auf.

Smarte Silikonfolie bringt Leben in die Technik
Kleidung überträgt virtuelle Berührungen auf die Haut, Displays bestätigen Eingaben mit Nachdruck, sogar Lautsprecher werden ultraleicht: Die dünne Silikonfolie, die all dies möglich macht, bewegt sich nach Wunsch, sie vibriert, klopft, drückt oder zieht – alles nur mit elektrischer Spannung.

Recycling von PVDC-Mehrschicht-Lebensmittelverpackungen
Die Ergebnisse umfassender Versuche belegen, dass mehrschichtige Lebensmittelverpackungen mit Polyvinylidenchlorid innerhalb eines Standardabfallstroms auf Polyethylenbasis zu Ausgangsmaterial für andere Anwendungen mechanisch recycelt werden können.

Bio-Folie mit guter Barrierewirkung
Das Fraunhofer-Institut IVV und die Hochschule Albstadt-Sigmaringen haben eine biobasierte Folie für das Verpacken von Lebensmitteln mit Schutzatmosphäre entwickelt. Das Material basiert überwiegend auf PLA und bringt gute Barriereeigenschaften und Verarbeitbarkeit mit.

Kunststoffplatten automatisch hobeln
Der Spezialist für Materialfluss- und Lagertechnik hat bei Ottensteiner Kunststoff eine automatische Umlaufanlage zum Hobeln von Kunststoffplatten installiert. Diese ersetzt potenziell gefährliche manuelle Tätigkeiten, steigert die Produktionskapazität und verbessert die Produktqualität.