Zielprodukte

Polyolefin-Rezyklate für Lebensmittelkontakt
Der Compoundeur zeigt auf der K, wie moderne Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffverarbeitung heute schon Realität werden kann. Highlights sind ein neues Recyclingverfahren für lebensmitteltaugliches rPP, das Reinigungsgranulat Schneckenputzer sowie der interaktive Walk of Waste.
Halle: 7a | Stand: B11
Leitfähigkeit ohne Beeinträchtigung
Der Rußspezialist stellt zur K 2025 mit Vulcan XCmax 55 ein neues Produkt vor, das schon bei geringer Dosierung zu einer hohen Leitfähigkeit führt und dadurch weder die mechanische Leistung noch die Verarbeitbarkeit des Compounds negativ beeinflusst.
Halle: 6 | Stand: E62
High-Power-Modus für IML-Verpackungen
Dünne Wände schnell, zuverlässig und präzise füllen – dafür zeigt der Schweizer Maschinenbauer eine IML-Systemlösung. Mit hoher Leistung und Dynamik beim Einspritzen entstehen im 3,8-s-Takt vier 1-Liter-Joghurt-Eimer mit 0,35 mm Wanddicke und nur 23 g Gewicht.
Halle: 15 | Stand: D24
Nah an Automotive und Medizintechnik
Ultraschallschweißen kommt in zahlreichen Branchen als Fügetechnologie zum Einsatz – allen voran im Bereich Automotive und Medizintechnik. Hier stehen spezialisierte Vertriebsteams zur Verfügung. Schweißversuche können Besucher mit ihren eigenen Materialien bereits auf der K 2025 durchführen.
Halle: 11 | Stand: F28
Weltpremiere für elektro-hydraulische Spritzgießmaschinenbaureihe
Die von PlastiVation unter dem Projektnamen Hurricane anwendungsspezifisch entwickelte, hybride Spritzgießmaschine erweitert jetzt das Portfolio von Tederic und wird zur K 2025 mit einer Verpackungsapplikation unter der Bezeichnung Innova am Markt eingeführt.
Halle: 15 | Stand: D40
Schwerpunkte bei Medizin, Verpackung und LSR
Acht vollelektrische Spritzgießmaschinen, Automation und digitale Vernetzung der Maschinen sowie ein innerhalb der SHI-Gruppe entwickelter Mischer für schnelle Materialwechsel bilden das Exponate-Spektrum des deutsch-japanischen Anbieters.
Halle: 15 | Stand: D22
Begleitung im Entwicklungsprozess
Der Rundum-Dienstleister für Kunststoffverarbeiter bietet auf der K 2025 einen praxisnahen Einblick in zukunftsweisende Entwicklungen sowie seinen Service von der Materialauswahl über Design und Prototyping bis hin zur Vor- und Kleinserienfertigung.
Halle: 6 | Stand: D76
Vollelektrische Extrusionsblasformmaschinen live
Am ersten Messetag der K 2025 wird sie enthüllt, die neue vollelektrische Extrusionsblasformmaschinen-Serie Smartline. Gezeigt werden die Produktion einer kompakten Verbraucher-Verpackung sowie auf einer weiteren vollelektrischen Maschine die Herstellung einer PET-Griffflasche.
Halle: 14 | Stand: C03
Effizienz und Prozessintelligenz für die Profilextrusion
Vollautomatisierte Stapeleinheit, digitale Prozesssteuerung, Mehrfach-Coextrusion und intelligente Software – damit lassen sich die Prozesse in der Profil-Extrusion verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf Effizienz und Prozessintelligenz, um moderne Extrusionstechnologie zu realisieren.
Halle: 16 | Stand: B19
Wenn der Roboter den Kaffee serviert
Als Barista-Bar realisiert der Spritzgießmaschinenbauer zur K 2025 eine kompakt und kollaborativ automatisierte Anwendung rund um eine elektrische 500-kN-Maschine. Die Besucher erhalten per Laser personalisierte und mit Kaffee befüllte Espressotassen.
Halle: 13 | Stand: A43
Schnittglasfasern effizient verarbeiten
Der Maschinenbauer zeigt ein Verfahren zur Direktcompoundierung von Schnittglasfasern und Polypropylen als Alternative zur Verarbeitung von Langglasfaser-Granulat. Für das faserschonende Compoundieren sorgt eine besondere Schneckengeometrie.
Halle: 15 | Stand: C24
PCR-Einsatz in Folienreckanlagen
12 m Anlagenbreite und ein höherer Anteil von recyceltem PP bei der Herstellung von BOPP-Folien sind nur zwei Feature des Greenline-Konzepts, das auf der K vorgestellt wird. Mit diesem möchte der Maschinenbauer den Weg ebnen, um BOPPP-Folien im Kreislauf zu führen.
Halle: 3 | Stand: D90
Personalisierte Verschlüsse im Sekundentakt durch integrierten Digitaldruck
Bis zu 2.100 individuell bedruckte Verschlüsse pro Minute erzielt eine Fertigungszelle, die eine vollelektrische Spritzgießmaschine mit digitalem Inline-Druck kombiniert. Im Fokus des deutsch-japanischen Anbieters stehen saubere und personalisierte Highspeed-Verpackungskonzepte mit vollelektrischen Anlagen.
Halle: 15 | Stand: D22
Mikrospritzguss mit 3D-Druck-Werkzeug
Der österreichische Maschinenbauer produziert mit seiner Mikrospritzgießmaschine ein feinstrukturiertes Lab-on-a-Chip in hochpräzisen 3D-gedruckten Werkzeugeinsätzen. Ein weiteres Exponat der K 2025 ist eine Vertikalmaschine, die eine Naturfasermatte umspritzt.
Halle: 15 | Stand: D22
Kreislauffähige Soft-Touch-Leichtbaukomponente
Mehrkomponentige Soft-Touch-Bauteile im Design for Recycling und mit geringem CO2-Fußabdruck? Diese Herausforderung wurde im IKV-Projekt Foam2Cycle gemeistert und das Ergebnis, eine mechanisch rezyklierbare Leichtbaualternative, wird auf der K produziert.
Halle: 14 | Stand: C16
Messen und Regeln in der Extrusion
Mit dem Messemotto Beyond Ability macht der Spezialist für die Überwachung von Rohren, Schläuchen, Kabeln und Profilen seinen ganzheitlichen Ansatz klar. Bestehende Standards werden erweitert, um Extrudeure für zukünftige Aufgaben zu rüsten. Passende Mess- und Regelsysteme sollen dabei helfen.
Halle: 10 | Stand: C46
Erfolgreiche PMMA-Rückgewinnung
Die im vergangenen Jahr vom PMMA-Hersteller gemeinsam mit Partnern aus der Kunststoffbranche gegründete europaweite Recycling-Allianz für Polymethylmethacrylat stößt auf großes Interesse und starke Nachfrage in der Industrie. Erste Demonstratorbauteile gibt es auf der K 2025 zu sehen.
Halle: 6 | Stand: E23
Die Zukunft des Wertstoffs Kunststoff aktiv gestalten
Der Maschinenbauer greift das Motto der K 2025 auf und zeigt in einem eigenen Pavillon auf dem Freigelände verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft. Vom Rezyklat-Fahrrad über das Upcycling ausgedienter Fischernetze bis zu einer Vortragsreihe reicht das Programm.
Halle: 13 | Stand: A13
Breites Spektrum an Hochleistungspolymeren
Hochleistungskunststoffe, die unter rauen Bedingungen standhalten, punkten in der Luft- und Raumfahrt, beim Militär oder anderen anspruchsvollen Anwendungen. Eine breite Palette dieser Werkstoffe stellt der Distributeur auf der K 2025 vor.
Halle: 8a | Stand: B33



