Zielprodukte

Sichere Integration von Batteriezellen in Lithium-Ionen-Batterien
Herzstück künftiger Elektroautos und Hybridfahrzeuge ist eine Lithium-Ionen-Batterie. Um eine Vielzahl von Batteriezellen präzise und auf engem Raum positionieren zu können, müssen Zellhalter bzw. –rahmen sowie Gehäuse-Bauteile sehr dimensionsstabil und […]

Werkstoffe für neue Mobilitätsformen und PA-66-Substitution
Lanxess, Köln, konzentriert sich auf der Fakuma auf Materialien für neue Mobilitätsformen. „Wir wollen zeigen, welche Vorteile unsere Polyamid- und Polyester-Compounds sowie unsere endlosfaserverstärkten Thermoplastcomposites vor allem bei Bauteilen für […]

Kunststoffzahnrad-Prüfstand in Darmstadt
Hochleistungs-Kunststoffzahnräder in Leistungsgetrieben – beispielsweise in der Automobil- und Luftfahrtindustrie – gewinnen zunehmend an Bedeutung. Grund ist der Trend zu Leichtbau und effizienteren Motoren mit höherer Leistungsdichte bei reduziertem Kraftstoffverbrauch. […]

Polyamid-Werkstoffe für schwere Abstandsmontagen im Gebäudebau
Der Chemiedistributeur Brenntag, Essen, hat gemeinsam mit Apolo MEA Befestigungssysteme, Aichach, ein Abstandsmontagesystem mit Kunststoffkomponenten aus PA-Compounds der Marke Alamid realisiert. Das Resitherm-System wurde insbesondere für schwere Abstandsmontagen in Wärmedämmverbundsystem […]

Glasfaserverstärktes PA 66 beständig bis 240 °C
Eine neue Produktreihe glasfaserverstärkter Hochtemperatur-PA-66-Compounds von Teknor Apex, Pawtucket (Rhode Island/USA), schließt die Kosten-Leistungs-Lücke zwischen Standard-Hochtemperatur-Polyamiden und teuren Spezialpolymeren. Als Metallersatz bieten diese Compounds eine wirtschaftliche Materialalternative für Bauteile im […]

Umfangreiches Thermoplastportfolio für breites Anwendungsspektrum
Die Ter Plastics Polymer Group, Herten, präsentiert auf der Fakuma sowohl neue als auch bewährte technische und Hochleistungsthermoplaste für den Automobilbau sowie weitere Anwendungsbereiche. Aus dem Portfolio seiner strategischen Lieferanten […]

Dreiteiliges Sandwich für Bauteile in Flugzeugkabinen
Dem Ziel, Sandwichstrukturen für Flugzeugkabinen kostengünstig und schnell herzustellen, kommen Hersteller von Innenraumbauteilen mit Hilfe des Polyethersulfons Ultrason E der BASF, Ludwigshafen, jetzt näher. Der entscheidende Vorteil besteht darin, dass […]

Anwendungsspektrum um Multi-Material-Layup für Sandwich-Strukturen erweitert
Fiber Patch Placement (FPP) ist eine bevorzugte Technologie, wenn es um die automatisierte Fertigung von komplexen Faserverbund-Bauteilen geht. Der additive Aufbau von Bauteilen mit passend großen Patches findet insbesondere in […]

Thermoplastische Verbundwerkstoffe unter einer Marke vereint
Mit der Einführung der Marke Maezio treibt Covestro, Leverkusen, die Entwicklung und Vermarktung seiner endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffe (CFRTP) voran. Diese Materialien erfüllen die Anforderungen eines weltweit wachsenden Markts für robuste […]

GF-verstärkte Schwerlastplatten für die Bauindustrie
Sabic bringt jetzt unter dem Markennamen Stadeck Schwerlastplatten für die Bauindustrie auf den Markt. Die neuen Platten werden aus glasfaserverstärktem thermoplastischem Kunststoff gefertigt. Ihr geringes Gewicht bietet signifikante Vorteile in […]

Hohe Festigkeit mit glasfaserverstärktem PP
Asahi Kasei hat mit Thermylene P11 eine neue Generation von glasfaserverstärkten PP-Compounds mit nach Unternehmensangaben bisher unerreichter Festigkeit auf den Markt gebracht. Sie erweitern das Leistungsspektrum von konventionellem glasfaserverstärktem Polypropylen […]

Kombinierte Anlage für Nasspress- und HP-RTM-Anwendungen
Auf der JEC-Messe in Paris konnte die Hennecke GmbH, Sankt Augustin, einen erfolgreiche Abschluss über eine kombinierte Produktionsanlage für Nasspress- und HP-RTM-Anwendungen für die chinesischen Composite-Spezialisten von PGTEX tätigen. PGTEX […]

Premiere für Kombination aus FiberForm und Mehrkomponenten-Technik
Mit dem FiberForm-Verfahren hat Krauss Maffei den thermoplastischen Leichtbau erfolgreich in der Großserienfertigung etabliert. Zur NPE in Orlando präsentierte der Maschinenbauer erstmalig eine FiberForm-Anwendung in Verbindung mit einer Wendeplattentechnik für […]

Biobasierte Faser-Kunststoff-Verbunde für Leichtbau
Autos sollen leichter und damit umweltschonender werden. Ein wichtiger Ansatz dabei ist es, metallische Bauteile durch Faser-Kunststoff-Verbunde mit gleicher Stabilität zu ersetzen. Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen […]