Zielprodukte

Hohlprofile steigern Steifigkeit und Festigkeit von Hybridlösungen
Die Kunststoff-Metall-Hybridtechnik ist eine im strukturellen Leichtbau etablierte Konstruktionsmethode. Sie kombiniert gezielt die Stärken von Metall und Kunststoff. Mit ihr werden seit Jahren zum Beispiel Frontends, Pedallagerböcke und Bremspedale gefertigt. […]

Kompetenzzentrum für Verbundwerkstoffe gestartet
Das neue Kompetenzzentrum von Magna für Verbundwerkstoffe in Esslingen will europäische Automobilhersteller im Rahmen der immer strengeren Emissionsanforderungen mit leichten Strukturelementen und Karosserieteilen unterstützen. „Mit leichten Bauteilen aus Verbundwerkstoffen lassen […]

Neue Polyamid-Werkstoffe für den industriellen 3D-Druck
Der Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen EOS, Krailling, erweitert sein Werkstoffspektrum durch die Übernahme des Europa-Vertriebs für drei Hochleistungs-Polymere für die additive Fertigung von ALM, eine 100-prozentige […]

UD-Tape-Anlage für Leichtbau-Forschung startet
Hohe Verarbeitungsleistungen und -geschwindigkeiten bei der Herstellung von UD-Tapes ermöglicht eine neue Anlage am Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -Verarbeitung PAZ in Schkopau. Die gemeinsam mit Krauss Maffei Berstorff entwickelte Anlage […]

Kommerzialisierung von Tape-Lege- und -Wickelsystemen
Die beiden AZL-Partner Conbility GmbH und Fraunhofer IPT, Aachen, haben eine langfristige Zusammenarbeit ins Leben gerufen, um die Tape-Lege- und -Wickelsysteme von Fraunhofer, die über Laser- oder IR-Wärmequellen in-situ-Konsolidierung ermöglichen, […]

Effiziente Großserienfertigung von Composite-Bauteilen
Auf der JEC Anfang März in Paris zeigt Dieffenbacher, Eppingen, neue großserientaugliche Lösungen für die Herstellung faserverstärkter Kunststoffbauteile. Dieffenbacher liefert automatisierte, schlüsselfertige Produktionsanlagen zur Großserienfertigung von Composite-Bauteilen. Die auf der […]

PPA-Prouktlinie für Automobilbau erweitert
Mit den zwei Produktelinien Grivory HT High Hydrolysis und Grivory HT High Temperature erweitert die Ems-Chemie, Donat/Ems (Schweiz), ihre Werkstoffpalette für anspruchsvolle Fahrzeugteile. Grivory HT ist ein teilkristalliner thermoplastischer Konstruktionswerkstoff […]

Präzision in Polyamid für den Porsche Macan
Als Zulieferer von Jopp Automotive fertigt Weiss Kunststoffverarbeitung, Illertissen, das Schaltgehäuse für die PDK-Variante (Porsche Doppelkupplungsgetriebe) des Porsche Macan. Das Gehäuse besteht aus 14 Kunststoffteilen und schafft die Voraussetzung für […]

Technikums-Presse für Entwicklung neuer Verbundmaterialien
Ende 2017 hat das Fraunhofer-Institut WKI in Braunschweig seinen Maschinenpark um eine 5.400-kN-Presse der Firma Rucks, Glauchau, erweitert. Einsatz findet diese bei der Entwicklung innovativer Verbundmaterialien. Die Oberkolbenpresse hat eine […]

Rebar-Pultrusions-Anlage erweitert Technikum
Mit der Inbetriebnahme einer zweiten Pultrusions-Anlage im Technikum der Reaktionstechnik in München erweitert Krauss Maffei seine Kompetenz auf dem Gebiet der Pultrusion, dem Strangziehverfahren zur kontinuierlichen Herstellung faserverstärkter Kunststoffbauteile. Die […]

Simulation kurzfaserverstärkter Spritzguss-Bauteile
Seine Forschung macht Bauteile für Autos oder Flugzeuge mit maßgeschneiderten Eigenschaften möglich: Der Werkstofftechniker Dr. Marc Schöneich hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Industrie die Eigenschaften sogenannter kurzfaserverstärkter Kunststoffe […]

Faserverstärkte Compounds zur additiven Fertigung von Großformteilen
Sabic hat kürzlich mit Thermocomp AM eine Familie hochleistungsfähiger Materialien vorgestellt, die speziell auf die Anforderungen in der additiven Fertigung von Großformteilen ausgerichtet sind. Die acht Compounds wurden für den […]