Zielprodukte

Autarke Messstation mit breitem Testumfang
Die Produktion von medizinischen Verbrauchsmaterialien unterliegt hohen Qualitätsanforderungen. Mit der Entwicklung des HEKUtip QC steht ein Assistent für die Qualitätskontrolle für Pipettenspitzen als Stand-Alone-Lösung zur Verfügung, der eine Vielzahl von Prüfanforderungen automatisiert abdeckt.

Neue vollelektrische Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine
Geringer Abrieb und hohe Genauigkeiten sorgen dafür, dass sich die Maschine für die Herstellung medizinscher Produkte eignet. Auf der K stellt das Unternehmen eine servohydraulische Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine mit einer Live-Produktion von Behältern vor.

Nachhaltige Verpackungslösungen, Automatisierung und mehr
Thermogeformte Verpackungen aus Kunststoff und Zellstoff, eine modulare Standard-Automatisierung und neue Möglichkeiten, den Maschinenstatus ständig im Blick zu behalten – das können Besucher auf der K 2022 live erleben. Darüber hinaus erwartet auch die Medizinbranche Neuerungen bei Bioprozessbeuteln.

Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage für Türkei
Starlinger, Wien (Österreich), liefert im April eine Recyclinganlage zur Produktion von lebensmitteltauglichem PET-Rezyklat an den türkischen rPET-Flake-Hersteller Başatlı. Die recoStar PET 215 iV+ ist die erste Starlinger Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage in der […]

Brillantgold-Effekt für edle Verpackungen
Neue Masterbatches der Lifocolor Gruppe, Lichtenfels, lassen Verpackungen für Kosmetik-, Beauty- und Personal-Care-Produkte wie pures Gold erscheinen. Der Brillantgold-Effekt bietet eine authentische Anmutung und wertigen Veredelung von Kunststoffen. Reflexionsstarke Pigmente […]

Interne Formenkühlung beim Blasformen
Die Systeme zur internen Formenkühlung IACS von Wittmann, Wien (Österreich), verkürzen beim Blasformen die Kühlzeit, reduzieren Spannungen im fertiggestellten Produkt und senken die Kristallisationsraten. Bei allen Blasformverfahren in der Kunststoffindustrie […]

Kunststoffverpackung aus recycelten Kohlenstoffemissionen
Im Rahmen ihrer Partnerschaft haben LanzaTech, Total und L’Oréal, Clichy (Frankreich), die erste Verpackung vorgestellt, die aus recycelten Kohlenstoffemissionen hergestellt wird. Der Umwandlungsprozess erfolgt in drei Schritten: LanzaTech fängt industrielle […]