Zielprodukte

Multi-Material-Leichtbau für die (E-)Mobilität
So umstritten seine Effekte aktuell in der Wissenschaft sind: Leichtbau bietet wirtschaftliches Potenzial, wenn er hilft, Gewicht, Material und Energie einzusparen. Der Verein Kunststoffland NRW will mit seiner Nachmittagsveranstaltung „Multi-Material-Leichtbau […]

Kristallklare Materialien für starre und flexible Verpackungen
Sabic, Sittard (Niederlande), hat eine Reihe PP-Random-Copolymerlösungen eingeführt, die besonderen neuen Anforderungen von Verpackungsherstellern entgegenkommen. Verbraucher, Handel, Markeneigner, Regulierungsbehörden, Regierungen und nichtstaatliche Organisationen drängen immer stärker darauf, den Verpackungsabfall in […]

Organoleptisch geprüfte Masterbatche für sensible Bereiche
Die Verpackung von Getränken und Lebensmitteln mit empfindlichen Inhalten, wie zum Beispiel Mineralwasser, gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben der Verpackungsindustrie. Die Verpackung soll den Endkonsumenten nicht nur optisch ansprechen, funktionell […]

Behälter, Paletten, KLTs und IML-Eimer
Auf der Fakuma präsentiert Auer Packaging, Amerang, sein komplettes Produktprogramm: vom klassischen Eurobehälter und der Kunststoffpalette über Spezialbehälter für die Automobilindustrie (KLT) bis hin zum Programm an In-Mould-Labelling-Eimer. Fachbesucher erwartet […]

Färben und Veredeln im Fokus
Der Masterbatch-Hersteller Gabriel-Chemie, Gumpoldskirchen (Österreich), ist auf Veredeln und Färben von thermoplastischen Kunststoffen spezialisiert. Das Unternehmen wird auf der diesjährigen Fakuma neben der neuesten Edition der Colour Vision-Serie weitere Neuheiten […]

Neue Polyolefin-Spezialitäten für Healthcare-Anwendungen
Hochreine Polyolefine für Medizintechnik, Labor und Diagnostik sowie pharmazeutische Verpackungen sind für Ultrapolymers, Augsburg, ein zentrales Thema auf der Fakuma. Dabei kombiniert der international präsente Kunststoff-Distributor sein auf die anspruchsvolle […]

Zeitersparnis durch schnellen Transportdornwechsel
Mit der Entwicklung eines neuen Schnellwechselkonzepts sorgt KHS, Dortmund, bei seinen InnoPET-Blomax-Streckblasmaschinen für eine deutliche Verringerung der Wechselzeiten. So ist es jetzt dank angepasster Aktivdorne möglich, bei allen gängigen Neckdesigns […]

UV- und Faserlaser markieren Kunststoffe
Markieranwendungen, die auf unterschiedliche Kunststoffe abgestimmt sind, zeigt Foba auf der Fakuma. Dazu gehören Produktneuheiten wie die M3000-UV für empfindliche Kunststoffe oder neue Markierlösungen speziell für die Tag-Nacht-Beschriftung. Die M3000-UV […]

Metallic-Effekt wertet Kunststoff auf
Anstatt Behälter zu metallisieren, bietet eine neue Farbmasterbatch-Kollektion von Lifocolor, Lichtenfels, die Möglichkeit, Kunststoff-Flaschen und Dosen in Metallic-Optik direkt herzustellen. Mit den Metallic-Masterbatchen erhält der Behälter homogene Oberflächen, nach Wunsch […]

Live-Produktion von PET Barriere-Preforms für Milchflaschen
Auf der Drinktec im September in München wird der Schweizer Spritzgießmaschinenbauer Netstal, Näfels, auf einer PET-Line 2400-4000/1000 zweischichtige Prelactia-Barrierepreforms für Milchflaschen herstellen. Insbesondere lang haltbare Milchprodukte und -Getränke können mit […]

Blasformen ohne elektrostatische Aufladung
Der Hersteller von Systemen zur Kunststoffverarbeitung Milacron, Cincinnati (USA), verbaut seit drei Jahren Elektroden zur Elektrostatik-Entladung Hyperion 929IPS DC von Meech, Oxfordshire (Großbritannien), in seinen Uniloy Blasformmaschinen. Uniloy wurde im […]