Zielprodukte

Beschichten und bedrucken
Zum Beschichten und Bedrucken von Kunststoffen und anderen Materialien steht eine Vielzahl von Produkten zur Verfügung. Dazu gehören IMD/FIM-Farbsysteme, Haftvermittler und Schutzlacke für die Folienhinterspritztechnik sowie Siebdruck- und Tampondruckfarben.


Vollautomatische Fertigung von Duroplast-Bauteilen
Der Maschinenbauer stellt auf der K 2025 hochautomatisierte Transfer-Molding-Pressen für die Fertigung sensibler Duroplast-Komponenten im Niederdruckverfahren vor. Damit sind ähnliche Stückzahlen wir beim Spritzgießen erreichbar.


Erfolgreiche PMMA-Rückgewinnung
Die im vergangenen Jahr vom PMMA-Hersteller gemeinsam mit Partnern aus der Kunststoffbranche gegründete europaweite Recycling-Allianz für Polymethylmethacrylat stößt auf großes Interesse und starke Nachfrage in der Industrie. Erste Demonstratorbauteile gibt es auf der K 2025 zu sehen.


Dekorative und funktionale Teile in einem Schritt
Automotive-Sichtteile lassen sich wirtschaftlich, präzise und in einem kompakten Fertigungsschritt funktionalisieren und dekorieren. Das zeigt der österreichische Maschinenbauer auf der K 2025 mit einer Kombination aus Folienhinterspritzen und PUR-Überfluten.


Von branchenspezifischen Zellen bis künstliche Intelligenz
Der Maschinenbauer zeigt, wie Maschinen, Automation und digitale Systeme zu branchenspezifischen Fertigungseinheiten zusammenwachsen. Highlight des Messeauftritts ist die Weltpremiere der neuen elektrischen holmlosen Spritzgießmaschine. Ein erster Überblick über die geplanten Exponate zur K 2025.


Vielfältiges Produktdesign mit PMMA
Unter dem Motto „Plexiglas makes your design shine. Every day.” zeigt der Hersteller von Polymethylmethacrylat auf der Fakuma mit Exponaten aus verschiedenen Marktsegmenten einen Ausschnitt der Anwendungsmöglichkeiten. In einem Leuchtenprofil kommt eine Formmasse mit 30 % Rezyklatanteil zum Einsatz.


PMMA mit reduziertem CO2-Fußabdruck
Die proTerra-Produktfamilie verbindet die Leistungsfähigkeit des Marken-PMMAs Plexiglas mit einem reduzierten Carbon Footprint. Der Rohstoffhersteller hat die Produktreihe jetzt um zwei Formmassen mit Rezyklatanteil bzw. aus ISCC-Plus-zertifizierten Rohstoffen erweitert.

Strapazierfähige PC-Platten
Polycarbonat ist leicht und strapazierfähig. Die Oberfläche ist jedoch weich und kratzempfindlich und das Material reagiert sensibel auf unterschiedliche Witterungsbedingungen. Mit den KASI-Lacken wird die Oberfläche durch ein spezielles Veredelungsverfahren gehärtet und gesondert vor Witterung und Chemikalien geschützt.

Compounds für anspruchsvolle Oberflächen im Fahrzeuginterieur
Mit zwei speziell auf die steigenden Anforderungen von Fahrzeuginnenbauteilen ausgerichteten Materialserien greift Kraiburg TPE, Waldkraiburg, die Trends und Herausforderungen der zunehmend vernetzten, elektrifizierten und autonomen Mobilität auf. Die Compounds Thermolast […]

Erosionsschutz für Rotorblätter
Die Rotorblätter von Windkraftanlagen sind während ihres Einsatzes enormen Belastungen ausgesetzt. Insbesondere die Blattvorderkanten werden durch auftreffende Regentropfen sowie sonstige Partikel überproportional beansprucht. Mit Kraiburg LEP (Leading Edge Protection) hat […]