Zielprodukte

Festsilicon für leichte Verbundisolatoren
Das additionsvernetzende Zwei-Komponenten-System Powersil 1900 A/B ist für die Extrusion von großdimensionierten Isolatoren konzipiert. Das kriechstrom- und lichtbogenbeständige Material bietet neben der einfacheren Verarbeitung bis zu 80 % Gewichtseinsparung im Vergleich zu Glas und Porzellan.


Sortiment an Kunststoffplatten für zahlreiche Branchen
Für die Bereiche Nutzfahrzeuge, Bau, Industrie und Lebensmittelanwendungen eignen sich transparente, hoch schlag- und abriebfeste Platten aus thermoplastischem Kunststoff. Ein Sortiment ist speziell auf die Anforderungen der Lebensmittelindustrie zugeschnitten.


Beschichten und bedrucken
Zum Beschichten und Bedrucken von Kunststoffen und anderen Materialien steht eine Vielzahl von Produkten zur Verfügung. Dazu gehören IMD/FIM-Farbsysteme, Haftvermittler und Schutzlacke für die Folienhinterspritztechnik sowie Siebdruck- und Tampondruckfarben.


Gleichmäßige Schäume
Mit den expandierbaren Mikrohohlkugeln Unicell MS lassen sich auch in besonders weichen Materialien gleichmäßige, geschlossenzellige Schaumstrukturen erzeugen. Die Reihe wurde jetzt um neue Produkte erweitert, die eine verbesserte Verarbeitungsstabilität mitbringen.


UV-Stabilisator für langlebige Anwendungen
Der Additivspezialist präsentiert auf der K 2025 eine neue Möglichkeit zur langfristigen UV-Stabilisierung von Polyamiden und Polyolefin-Gemischen vor. Das Additiv Byk-Max LS 4128 schützt die Eigenschaften und Oberflächenqualität von Kunststoffen unter Lichteinfluss.


Werkstoffe für die Mobilitätswende
Das Spezialchemieunternehmen präsentiert auf der K 2025 ein breites Portfolio an Hochleistungsmaterialien für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie, die den Wandel hin zu emissionsfreier Mobilität, Kreislauffähigkeit und regulatorischer Konformität unterstützen sollen.


Sicher validieren und schneller produzieren in der Medizintechnik
Risiken verringern und Validierungszeiten verkürzen – dafür entwickelte der österreichische Maschinenbauer mit Partnern ein auf den risikobasierten Produktionsprozess abgestimmtes Gesamtpaket. Es vereint Assistenzfunktionen der Maschine, Sensorik im Werkzeug und Softwarebausteine.


Vollautomatische Fertigung von Duroplast-Bauteilen
Der Maschinenbauer stellt auf der K 2025 hochautomatisierte Transfer-Molding-Pressen für die Fertigung sensibler Duroplast-Komponenten im Niederdruckverfahren vor. Damit sind ähnliche Stückzahlen wir beim Spritzgießen erreichbar.


Digitale Medizintechnik-Fertigungszelle für Sanofi
Als Generalunternehmer konzipierte der Maschinenbauer für den OEM Sanofi eine digitale Fertigungszelle für Kappen von Injektoren-Pens. Hinsichtlich Kosteneffizienz, Energiebedarf, Verfügbarkeit und Teilequalität sei ein Benchmark für die Medizintechnik entstanden – zu sehen auf der K 2025.


Alternativen für PTFE
Auch wenn wohl nicht vor 2027 mit einem schrittweisen Inkrafttreten des Verbotes von PFAS zu rechnen ist, hat sich der Masterbatch-Spezialist bereits mit der Entwicklung sowie Erprobung von PTFE-Alternativen beschäftigt und stellt diese auf der K 2025 vor.


Serientaugliche Oberflächenveredelung
Für futuristische Optik, Lichtintegration, tiefschwarze Oberflächen mit kontrastreicher Tiefe und Dekore mit 3D-Effekten werden komplexe Bauteile benötigt, die sich in Serie herstellen lassen. Kurz zeigt vielfältige Möglichkeiten auf der K 2025.


Zwei Maschinen in einer
Kompakt und skalierbar ist ein Konzept des österreichischen Maschinenbauers für den Diagnostics-Markt, das hohe Produktivität, schnelle Validierung und niedrige Betriebskosten prozesssicher und auf kleiner Fläche verbindet. Ein Novum ist die digital unterstützte Qualifizierung und Validierung.


Flammschutz für batterienahe Komponenten
Auf der K 2025 stellt Mocom mit der Produktfamilie Altech PP FR PP-Compounds für den Einsatz in modernen elektrisch angetrieben Fahrzeugen vor. Vor allem als Gehäuse- und Peripheriewerkstoff für Batterien erfüllen die Compounds die hohen Anforderungen führender Automobilhersteller.


Turnkey-Anlage fertigt komplette Sets an Domino-Spielsteinen
Zur K 2025 realisierte der Maschinenbauer gemeinsam mit den Partnern Polarform und Hasco eine technisch anspruchsvolle Turnkey-Anlage aus 2K-Maschine, Werkzeugtechnik sowie automatisierter Handhabung und Verpackung. Es entsteht ein konfektioniertes Spiele-Set aus 32 zweifarbigen Dominosteinen.


256 Dichtungen mit einem Schuss
Der Elastomerspezialist präsentiert ein 256-Kavitätenwerkzeug zur Serienfertigung von Einzelleiterabdichtungen aus LSR. Das trotz der hohen Kavitätenzahl kompakte Werkzeug wird am Stand von Kracht (Halle 11, Stand E48) live in Aktion zu sehen sein.


Standardmaschine schäumt Interieur-Verkleidung
Der österreichische Maschinenbauer zeigt mit einer Zwei-Platten-Spritzgießmaschine seiner Marke Wintec, wie sich beim physikalischen Schäumen eines Sichtbauteils Material und Kosten sparen lassen bei gleichzeitig guter Abformung der Oberfläche.
