Zielprodukte

Besondere Optik für Kosmetikprodukte
Kosmetik besticht durch farbenfrohe Produkte und ausgefeilte Optik – daher müssen sich die Hersteller immer wieder neue Wege einfallen lassen, um sich von den Wettbewerbern abzuheben. Dazu eignen sich neue Transferprodukte für die direkte, aber auch für die indirekte Dekoration von Kosmetikbehältern.

Wabenplatten auf Basis von PP, rPET und Hochleistungsthermoplasten
EconCore, bestehend aus EconCore, Leuven (Belgien) und ThermHex Waben, Halle, hat eine neue Produktionslinie für leichte Waben auf Basis von rPET installiert. Auf der K zeigt das Unternehmen die rPET-Wabentechnologie genauso wie PP-Waben und solche aus Hochleistungsthermoplasten.

Modulast PUR-Modifikator für mehr Leistung und Wirtschaftlichkeit
Mit dem Modifikator Modulast PUR kann der Einsatz von Polyolen und Isocyanaten reduziert werden, wobei die physikalischen Eigenschaften in thermoplastischem Polyurethan (TPU) und CASE-Anwendungen (Coatings, Adhesives, Sealants, Elastomers) mindestens beibehalten und oft sogar verbessert werden.

Mitwachsendes Spritzgießsystem, Großmaschinen und neue Steuerung
Der Maschinenhersteller stellt auf der K 2022 sein flexibles Multizellen-Elastomer-Spritzgießsystem vor. Weitere Themen werden die LWB-Großmaschinen-Technik sowie die neueste Steuerung flexEVO am Beispiel einer C-Rahmen-Vertikalmaschine.

Smarte, individualisierbare Dekorationen für Haushaltsgeräte
Dank Individualisierungsmöglichkeiten und optisch ansprechender Dekorationen avancieren technische Geräte immer mehr zu integrierten Einrichtungsgegenständen. Drei Ansätze reflektieren dieser Trend: Bedienpanel-Lösungen sowie Gerätefront- und Ringdesigns für die Waschmaschinen von morgen.

Flammbeständige Photopolymere für den 3D-Druck
Die neuen Hochleistungsmaterialien ThermoBlast und Connection bringen die passenden elektrischen Eigenschaften für die Elektronikindustrie mit. So können bspw. Steckverbinder und andere elektronische Bauteile in industriellen Losgrößen 3D-gedruckt werden.

Eigener Pavillon mit Paradebeispiel für Kreislaufwirtschaft
Mit seiner Kommunikationslinie „There is only a Plan A“ widmet sich der Maschinenbauer strategisch und operativ wichtigen globalen Fragen rund um Nachhaltigkeit, Circular Economy und CO2-Reduzierung und beleuchtet diese Themen fokussiert in einem eigenen Pavillon im VDMA Circular Economy Forum.

eCool-Schläuche optimieren Kühlstrecken von xEV-Fahrzeugen
Die neue eCool-Technologie für die Extrusion mehrschichtiger Kühlleitungen innerhalb und außerhalb von Hochleistungsbatterien geht die Herausforderung an, die sich aus den erhöhten Anforderungen an die Kühlstrecken von xEVs ergeben. Diese Elektrofahrzeuge müssen Wärme und Energie effizient verwalten und damit den Batterien zu maximaler Leistung, Sicherheit und Reichweite verhelfen.

Im Werkzeug montierte, kosteneffiziente 2K-Leichtgewichte
Auf der K 2022 zeigt der Maschinenbauer am Beispiel von Luer-Konnektoren für die Pharmaindustrie, wie sich durch Funktionsintegration Zeit und Kosten sparen lassen. Die 0,25 g leichten 2K-Verschlüsse entstehen im 4+4fach-Werkzeug von Braunform auf einer 1.600-kN-Spritzgießmaschine Allrounder More.

Fertigungszelle für Lebensmitteldosen-Abdeckungen
Auf der Anlage, die auf der K 2022 am Stand von Sumitomo zu sehen sein wird, entstehen vier verschiedene Abdeckungen für Getränke- und Konservendosen. Zum Einsatz kommen dabei u. a. der elektrische Nadelverschluss-Kaltkanal Smartshot E und das Dosiersystem Smartmix Top 7000 Pro von Elmet.

Neuer VOC-frei hergestellter Schaumkunststoff
Ein bei weichmacherfreien thermoplastischen Polyester-Elastomeren eingesetztes Schäumverfahren mit überkritischen Fluiden (SCF) erzeugt einen neuen geschlossenzelligen Schaumkunststoff, der die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert, die Leistung verbessert und größere Flexibilität beim Design bietet.