Zielprodukte

Effizienz und Prozessintelligenz für die Profilextrusion
Vollautomatisierte Stapeleinheit, digitale Prozesssteuerung, Mehrfach-Coextrusion und intelligente Software – damit lassen sich die Prozesse in der Profil-Extrusion verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf Effizienz und Prozessintelligenz, um moderne Extrusionstechnologie zu realisieren.


Schnittglasfasern effizient verarbeiten
Der Maschinenbauer zeigt ein Verfahren zur Direktcompoundierung von Schnittglasfasern und Polypropylen als Alternative zur Verarbeitung von Langglasfaser-Granulat. Für das faserschonende Compoundieren sorgt eine besondere Schneckengeometrie.


Personalisierte Verschlüsse im Sekundentakt durch integrierten Digitaldruck
Bis zu 2.100 individuell bedruckte Verschlüsse pro Minute erzielt eine Fertigungszelle, die eine vollelektrische Spritzgießmaschine mit digitalem Inline-Druck kombiniert. Im Fokus des deutsch-japanischen Anbieters stehen saubere und personalisierte Highspeed-Verpackungskonzepte mit vollelektrischen Anlagen.


Kreislauffähige Soft-Touch-Leichtbaukomponente
Mehrkomponentige Soft-Touch-Bauteile im Design for Recycling und mit geringem CO2-Fußabdruck? Diese Herausforderung wurde im IKV-Projekt Foam2Cycle gemeistert und das Ergebnis, eine mechanisch rezyklierbare Leichtbaualternative, wird auf der K produziert.


Erfolgreiche PMMA-Rückgewinnung
Die im vergangenen Jahr vom PMMA-Hersteller gemeinsam mit Partnern aus der Kunststoffbranche gegründete europaweite Recycling-Allianz für Polymethylmethacrylat stößt auf großes Interesse und starke Nachfrage in der Industrie. Erste Demonstratorbauteile gibt es auf der K 2025 zu sehen.


Licht und leicht für viele Branchen
Der Compoundeur und Recycler stellt auf der K 2025 thermoplastische Materialien für Lichttechnik, Leichtbau und nachhaltige Produkte in der Automobilindustrie, E&E, Sport und Freizeit, Transportwesen und weiteren Anwendungssegmenten in den Fokus.


Elektrische Holmlose konstruktiv weiterentwickelt
Seine neue elektrische Holmlosmaschine wird der österreichische Maschinenbauer auf der K 2025 enthüllen. Wie große Werkzeuge auf vergleichsweise kleinen Maschinen arbeiten können, zeigt die Produktion von Fittings in einem Familienwerkzeug.


Vielfältiges Werkstoffportfolio
Funktionell ausgerüstete PP-Compounds und PP mit PCR-Anteilen bis 70 %, SEBS und SIS für Klebstoffe, anwendungsspezifische TPVs sowie SBS-Elastomere für die Bauindustrie sind nur einige Materialien aus der umfangreichen Palette, die der taiwanesische Hersteller auf der K 2025 präsentiert.


Infrarot-Systeme für die Kunststoffverarbeitung
Handschuhfächer entgraten, Innenverkleidungen laminieren oder Rohre für die Lüftung verschweißen – hier kommen im Automobil häufig Infrarot-Kontur-Strahler zum Einsatz. Die Strahler werden genau entlang der Konturen des jeweiligen Bauteils geformt.


Standardisierte vollelektrische Spritzgießmaschine
Basierend auf seiner vollelektrischen Maschinenserie bringt der österreichische Maschinenbauer eine standardisierte 1.000-kN-Maschine auf den Markt. Eine vollelektrische Spritzgießmaschine in LSR-Ausführung und eine servohydraulische mit elektrischem Spritzaggregat sind weitere Exponate der K 2025.


Spritzgießneuheiten, Direktcompoundierung und Großformatdruck
Neben einer neuen vollelektrischen Spritzgießmaschine und einem neuen Linearroboter präsentiert der Maschinenbauer eine neue Steuerungsgeneration, ein Verfahren zur Direktcompoundierung von Schnittglasfasern und Polypropylen, eine autarke Montagezelle sowie Additive Fertigung im Großformat.


Neue Compounds für Lebensmittelkontakt und Brandschutz
Der Spezialist für thermoplastische Elastomere präsentiert sein Leistungsspektrum während der K 2025 wieder auf der renommierten Gummistraße. Neben den beiden Neuentwicklungen liegt u. a. ein Schwerpunkt auf weichen, elastischen TPEs.


Von branchenspezifischen Zellen bis künstliche Intelligenz
Der Maschinenbauer zeigt, wie Maschinen, Automation und digitale Systeme zu branchenspezifischen Fertigungseinheiten zusammenwachsen. Highlight des Messeauftritts ist die Weltpremiere der neuen elektrischen holmlosen Spritzgießmaschine. Ein erster Überblick über die geplanten Exponate zur K 2025.
