Zielprodukte

Biobasiert, bioabbaubar und recyclingfähig
Mit seinen nachhaltigen Kunststoffcompounds will das Unternehmen dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck der Branche zu reduzieren. Neben biobasierten und recycelten Materialien werden auf der Fakuma auch Kreislaufkonzepte vorgestellt.


Spritzgießautomaten mit elektromechanischen Antrieben erweitern Spektrum
Auf der Fakuma feiert eine Baureihe mit elektromechanischen Antrieben für Einspritzen, Dosieren und Auswerferbewegung Premiere. Sie bietet mehr Präzision und gegebenenfalls mehr Effizienz. Die Neuheit ergänzt die servohydraulischen Spritzgießautomaten mit servomotorischem Pumpenantrieb.


Exponate-Vielfalt, Zukunfts-Themen und Karriere-Kampagne
Der Spritzgießmaschinenhersteller rückt auf der Fakuma eine hybride Maschinen-Neuheit sowie digitale Produkte und Services in den Fokus. Insgesamt 18 Maschinen-Exponate stehen für das breite Spektrum effizienter Kunststoffteilefertigung bis hin zum Papier-Spritzgießen.


Vielfältiges Produktdesign mit PMMA
Unter dem Motto „Plexiglas makes your design shine. Every day.” zeigt der Hersteller von Polymethylmethacrylat auf der Fakuma mit Exponaten aus verschiedenen Marktsegmenten einen Ausschnitt der Anwendungsmöglichkeiten. In einem Leuchtenprofil kommt eine Formmasse mit 30 % Rezyklatanteil zum Einsatz.


Hanf statt Glasfasern
Das Fraunhofer IWU erforscht an seinem Zittauer Institutsteil biologische Alternativen für Glasfasern in Verbundwerkstoffen. Es entwickelt wirtschaftliche Herstellungsverfahren, damit schon bald der Umstieg auf weniger umweltbelastende biogene Reststoffe zur Faserverstärkung gelingt.

Zuverlässig in engen Prozessfenstern
Die neue Generation des Siegelmoduls LSM sorgt auch bei der Verarbeitung nachhaltiger Materialien für sichere Längsnähte in Anwendungen wie Pillow Bags und Co. Und das auch bei Schwankungen in der Geschwindigkeit von Flow Wrapper- oder anderen Verpackungsmaschinen.

Rezyklate für neuartige Transportsicherung
Gemeinsam mit Nestlé Deutschland und Duo Plast hat der Recyclingdienstleister Dehnhauben aus LDPE entwickelt, die in der Mittelschicht bis zu 20 % Rezyklat aus dem Gelben Sack enthalten. Erstmals kommen damit Post-Consumer-Rezyklate (PCR) in einem derart anspruchsvollen Produkt zum Einsatz.

Vier Werke nach ISCC Plus zertifiziert
An den Produktionsstandorten Takaoka, Kawasaki, Tokuyama und Mizushima garantiert der japanische Hersteller von Spezialpolymeren den nach dem Massenbilanzansatz zertifizierten Einsatz von nachhaltigen Rohstoffen einschließlich Biomasse über die gesamte Lieferkette.

Prüflabor für Wasserstoffdichtungen
Der Dichtungsspezialist hat am US-Standort ein Wasserstoff-Prüflabor eingeweiht. Auf einer Fläche von fast 100 m² will das Unternehmen die Entwicklung neuer Werkstoffe für dieses Segment vorantreiben sowie bestehende Dichtungslösungen für die Wasserstoffindustrie optimieren.