Zielprodukte

Branchenspezifische Farbtrends
Der ABS-Spezialist hat eine Palette von Farben entwickelt, die von neuesten Trends inspiriert und auf die speziellen Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind. Die Farben können mit verschiedenen Polymeren erzielt werden, darunter ABS, ABS/PC und PC/ABS.


Weniger Elektrokorrosion, mehr Farbe
Das neue Ultramid Advanced N3U42G6 ergänzt das PPA-Portfolio um ein nicht-halogeniert flammgeschütztes Polyamid 9T, das die Elektrokorrosion von Metallkontakten in Elektro- und Elektronikteilen für die Elektromobilität verringert und vielfältige Einfärbungsmöglichkeiten bietet.

Flowpacks aus Monomaterial
Der Folienhersteller hat mit Pure Line eine breite Produktfamilie für Flowpacks etabliert. Die Monofolien basieren auf PP oder wahlweise PE, sind recyclingfähig und in punkto Funktionalität und Performance mehr als ein vollwertiger Ersatz für konventionelle Materialverbunde.

Mehrwegbechersystem auf der K 2025
Die Weltleimesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie dient als Pilotprojekt für skalierbare Becherwiederverwendungssysteme auf Großveranstaltungen. Zum Einsatz kommen Becher aus geschäumtem PP auf Basis von chemisch recyceltem ReOil-Rohstoff von OMV.


Recycelbarer Aromaschutz
Zum Verpacken von Kaffeebohnen und gemahlenem Kaffee hat der Folienhersteller als Ersatz für konventionelle PET/Alu/PE-Verbunde recyclingfähige Polyolefin-Folien entwickelt. Professioneller LCA-Service und nachhaltiger Verpackungsdruck runden das Angebot für Kaffeeröstereien ab.

Mehr Kapazitäten für funktionalisierte Compounds und Spezialitäten
Die Maurer Kunststofftechnik GmbH, Villingen-Schwenningen, erweitert ihre Kapazitäten. Der Händler und Compoundeur technischer Thermoplaste für Spritzgießen und Extrusion hat sein Betriebsgelände durch Erwerb einer benachbarten Liegenschaft spürbar ausweiten können. Die zusätzlichen Flächen und Gebäude ermöglichen die Vergrößerung von Produktion, Lager und Schulungsmöglichkeiten sowie eine Zusammenlegung aller Laboreinrichtungen.

Präzise Farbrezeptierung durch KI
Ein durch den Einsatz von hyperspektraler Bildgebung und maschinellen Lernverfahren neu entwickeltes, kamerabasiertes Messsystem zur optimierten Farbrezeptierung im Kunststoffrecycling kann Farbwerte präzise vorhersagen. Erste Tests zeigen vielversprechende Ergebnisse für eine marktreife Umsetzung.

Messepremiere für Hologramm-Effekte
Ob irisierend schimmernd, natürliche Materialien imitierend, kreative Lasermarkierungen oder angesagte Trendtöne – der Masterbatchspezialist präsentiert auf der Kuteno dekorative Neuheiten, aber auch sein anwendungsbezogenes Produktportfolio für unterschiedliche Kunststoffmärkte.

Damit Druckfarben und Lack gut haften
Der neue Haftvermittler Trapylen 189 S ist speziell für den Einsatz in Druckfarben – insbesondere im Siebdruck – konzipiert. Das chlorierte Polypropylen mit einem ECHA-konformen Stabilisator eröffnet vielfältige Anwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten u. a. in der Kunststofflackierung.

Hochleistungs-Polyamid für elektrische Sicherheit
Für einen Fehlerstrom-Schutzschalter von Siemens kommt erstmals ein neues PA 6 der Reihe Technyl 4Earth zum Einsatz, das zu 50 % aus recycelten Rohstoffen, darunter chemisch recyceltes PA 6 aus verschiedenen postindustriellen und Post-Consumer-Quellen wie Fasern und Textilfilamenten, besteht.