News, Trends und Hintergründe für Kunststoff- und Kautschukverarbeiter

Fokus auf CO2-Reduktion
Neben dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe setzt die BASF zunehmend auch auf erneuerbaren Strom und emissionsarmen Dampf entlang des Produktionsprozesses, um den CO2-Fußandruck des Kunststoffportfolios weiter zu reduzieren. Erfolge und Produkte werden auf der K 2025 präsentiert.


Dekorative und funktionale Teile in einem Schritt
Automotive-Sichtteile lassen sich wirtschaftlich, präzise und in einem kompakten Fertigungsschritt funktionalisieren und dekorieren. Das zeigt der österreichische Maschinenbauer auf der K 2025 mit einer Kombination aus Folienhinterspritzen und PUR-Überfluten.


Shredderpremiere und neue Entwässerunspresse
Hartkunststoffe, Folien oder reißfeste Fasern zerkleinert der neue, leistungsstarke Einwellenzerkleinerer W5.22, der auf der K seine Premiere feiert. Zu sehen sind außerdem die neue Entwässerungspresse C.200 Duo sowie die neue digitale Serviceplattform WE.connect.


Sauberes Prozesswasser
Als der Spritzgießbetrieb Michael Kunststofftechnik in Eppingen eine neue Kühlanlage anschaffen musste, sollte eine Technologie ins Haus kommen, die zuverlässig und ohne Chemie sauberes Prozesswasser bereitstellt und die Anlagenkomponenten schont. Mit EnwaMatic ist der technische Leiter Sven Schmitt fündig geworden.

Praktische Lösungen und greifbare Nutzen
Der ungarische Landwirt Tamás Kurucsai thermoformt Verpackungen für sein Gemüse schon lange im eigenen Haus. Jetzt extrudiert er auch die Folien selbst. Der 3D-Druck-Pionier Cirp steht heute auf zwei Beinen – Prototypen- und Kleinserienfertigung einerseits, Spritzgieß- und Werkzeugtechnik andererseits. BF Büsker dreht und fräst neben Standardkunststoffen heute auch Konstruktions- und Hochleistungskunststoffe. Das sind drei unserer exklusiven Beiträge im aktuellen Heft 9/2025 von K-PROFI.

Standardisierte vollelektrische Spritzgießmaschine
Basierend auf seiner vollelektrischen Maschinenserie bringt der österreichische Maschinenbauer eine standardisierte 1.000-kN-Maschine auf den Markt. Eine vollelektrische Spritzgießmaschine in LSR-Ausführung und eine servohydraulische mit elektrischem Spritzaggregat sind weitere Exponate der K 2025.


Inspektion und Sortierung für anspruchsvolle Anwendungen
Mit steigenden Anforderungen an die Reinheit technischer Kunststoffe, bspw. XLPE für Kabelanwendungen, wächst auch der Bedarf an zuverlässiger Qualitätskontrolle. Dieser begegnet Sikora mit dem flexibel konfigurierbaren Inspektionssystem Purity Scanner Advanced, das auf der K ausgestellt ist.


Spritzgießneuheiten, Direktcompoundierung und Großformatdruck
Neben einer neuen vollelektrischen Spritzgießmaschine und einem neuen Linearroboter präsentiert der Maschinenbauer eine neue Steuerungsgeneration, ein Verfahren zur Direktcompoundierung von Schnittglasfasern und Polypropylen, eine autarke Montagezelle sowie Additive Fertigung im Großformat.


Jetzt auch geschäumte Monofilamente?
Im Fokus der K-Präsentation stehen in diesem Jahr die Microcell-Technologie und das Inline-Viskosimeter mit geschlossenem Regelkreis. Mit der Microcell-Technologie lassen sich physikalische Schäume mit 20 bis 50 % niedrigeren Materialgewichten im Vergleich zu kompakten Produkten herstellen.


Weltpremieren und praxisnahe Kreislaufwirtschaft
Der Maschinenbauer zeigt 19 Maschinenexponate, darunter mehrere Weltpremieren, wie eine vertikale 1.000-kN-Spritzgießmaschine. Schwerpunkte sind IML für die Medizintechnik und das Spritzprägen von Bechern, 2K-Technik für Verschlüsse und Spielwaren sowie die Verarbeitung rezyklierter Fischernetze.

Aktuelle Ausgabe K-PROFI
Alle AusgabenKunststoff-Blog
Zum BlogK-PROFI und alle weiteren Fachmagazine
Alle AusgabenTechnologie
Werkstoffe
Anwendungen
Alle AnwendungenUnsere Magazine im Profil

Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst. Wir alle erleben das jeden Tag – Sie als Kunststoff-Profis im Verarbeiterbetrieb, wir als Kunststoff-Fachjournalisten. Daher recherchieren wir für Sie nach den besten Geschichten, die es wirklich lohnt zu Papier zu bringen, und geben Ihnen so wertvolle Impulse!
K-PROFI begleitet Sie als K-Verarbeiter aus der DACH-Region in neue Anwendungen und in neue Märkte.
K-PROFI international erscheint in englischer Sprache und unterstützt global agierende Unternehmer, sich im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu positionieren.
K-PROFI täglich ist Ihre tagesaktuelle Besucherinformation zur Fakuma-Messe in Friedrichshafen.
K-AKTUELL ist Ihre offizielle deutschsprachige Tageszeitung zur K – Internationale Fachmesse Kunststoff und Kautschuk – in Düsseldorf.
Reinlesen lohnt sich!
Über K-AKTUELL.de
Alle MediadatenK-AKTUELL.de versorgt Fach- und Führungskräfte der Kunststoffindustrie täglich mit Markt- und Unternehmensnachrichten, aktuellen Berichten über Produkte und Neuheiten sowie mit tagesaktuellen Marktberichten und Blogs.
K-AKTUELL.de ist ein Gemeinschaftsangebot des Brancheninformationsdienst KI – Kunststoff Information, des Branchenportals KunststoffWeb und des Kunststoff-Fachmagazins K-PROFI.
K-AKTUELL.de bietet als zentrale Informationsdrehscheibe Neuheiten aus Kunststofferzeugung, Maschinenbau, Formen- und Werkzeugbau sowie aus der Kunststoffverarbeitung, der Produktion von Spitzgussteilen, Rohren und Profilen, Folien und Platten sowie aus der Anwendung von polymeren Werkstoffen in Automobil, Medizin, Haushalt, Elektrotechnik und Elektronik sowie Sport und Freizeit.
K-AKTUELL.de berichtet über Neuheiten bei Standardkunststoffen (u.a. PE, PP, PVC, PS, EPS), technischen Thermoplasten (u.a. ABS, PBT, PET, PA, PC), Hochleistungskunststoffen (u.a. PSU, PES, PEEK), Kautschuk und thermoplastischen Elastomeren (TPE, TPO, TPU) sowie über Compounds, Masterbatche, Farbmittel, Additive, Füllstoffe, Hilfs- und Verstärkungsmittel.
K-AKTUELL.de informiert über Neuheiten in der Technologie mit Innovationen bei Spritzgießmaschinen, Extrudern, Thermoform- und Blasformmaschinen sowie Schäumanlagen, bei der Verfahrenstechnik, der Peripherietechnik mit Automatisierung und Robotern, Materialmanagement und Trocknung, Temperier- und Kühltechnik, sowie im Formen- und Werkzeugbau mit Normalien und Heißkanaltechnik. Zur K 2025 – Internationale Fachmesse Kunststoff und Kautschuk in Düsseldorf wird K-AKTUELL erneut die einzige offizielle deutschsprachige Messezeitung sein.