News, Trends und Hintergründe für Kunststoff- und Kautschukverarbeiter

Praktische Anregungen für mehr Kreislaufwirtschaft

„The Power of Plastics! Green. Smart. Responsible.“ lautet das Motto der K 2025: Der Kommunikationsausschuss der Weltleitmesse vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf will das Leitwort mit praktischen Lösungen und greifbaren Nutzen für die Besucherinnen und Besucher ausgestalten. Der Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen (KuG) des VDMA, Europas größtem Verband des Maschinen- und Anlagenbaus, als Repräsentant der mit Abstand stärksten Ausstellergruppe der K 2025 wird das Motto mit konkreten Lösungen und praktischen Testimonials „erden“.

Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des VDMA KuG, und Ina Hoch, Kommunikationsverantwortliche des Fachverbands, erklärten beim Besuch in den Redaktionen von KI Group und K-PROFI die für die Messe geplanten Aktivitäten.

„Standortbedingungen in Deutschland müssten sich grundlegend verbessern“

Die Kautschukindustrie steht in Deutschland vor den unveränderten Herausforderungen hoher Energiepreise, Bürokratielasten und Personalkosten. Trotz positiver Signale beim Auftragseingang bleiben die Erwartungen an die Inlandsproduktion gedämpft. Nur 27 % der Branchenunternehmen erwarten einen entsprechenden Impuls für ihr Geschäft durch den Investitionsbooster der Bundesregierung. Immer mehr tragen sich mit dem Gedanken, den Produktionsstandort Deutschland zu verlassen, oder tun dies bereits.

Über die schwierige Lage der Branche vor der K-Messe im Oktober sprach K-PROFI mit Boris Engelhardt, dem Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie.

„Unsere Drehmaschinen-Kompetenz ist oft Türöffner“

Ende 2016 wagte Norbert Büsker einen in Deutschland nicht mehr ganz so selbstverständlichen Schritt: Gemeinsam mit einem Partner gründete er die BF Büsker GmbH in Stadtlohn. Erfahrung aus der Kunststoffbranche brachten die Gesellschafter aus vielen Jahren bei Halbzeugherstellern und Zerspanern in der Umgebung mit. Im Münsterland gibt es die höchste Dichte an Unternehmen, die Platten aus Polyethylen im Sinterpressverfahren herstellen. Daher war die Idee, ein Unternehmen aufzubauen, das neben der Zerspanung von Standardkunststoffen auch Konstruktions- und Hochleistungskunststoffe zerspant.

Wie sich BF Büsker in weniger als zehn Jahren als Dreh- und Fräsexperte für Kunststoffteile erfolgreich aufgestellt hat, erfuhr K-PROFI beim Vor-Ort-Besuch.

„Die Standards sollten Europäer setzen, nicht Chinesen“

Hersteller technischer Teile sehen sich zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt: Geschrumpfte Abrufzahlen, häufigere Insolvenzen und die anhaltende Rezyklatkrise sind nur einige davon.

Mit Michael Weigelt, dem Geschäftsführer von TecPart Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., sprach K-PROFI über Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten.

Immer eine Nasenlänge voraus

Das Potenzial der Additiven Fertigung hatte Ralf Nachreiner bereits 1994 erkannt. Er gründete die Cirp GmbH und richtete den Fokus auf Rapid Prototyping. Heute steht das in Heimsheim ansässige Unternehmen auf zwei Standbeinen. Zusätzlich zum 3D-Druck ist die zunächst als Prototypen-Technologie eingeführte Spritzgieß- und Werkzeugtechnik auch für die Serie etabliert. Das Anwendungsfeld reicht von lasergesinterten individuellen Kinderfußprothesen und 3D-gedruckten Modellen für die medizinische Ausbildung über die Prototypenherstellung für die Automobilindustrie bis zur Spritzgießfertigung von E-Bike-Antriebskomponenten.

Thomas Lück, Leiter Vertrieb und Innovation, spricht mit K-PROFI u. a. über eigene Forschung und was Cirp von reinen Online-Portalen für den 3D-Druck unterscheidet.

Als Landwirt den Verpackungsmarkt fest im Blick

Tamás Kurucsai überlässt nichts dem Zufall. In der Brust des ungarischen Landwirts aus Kistelek schlagen zwei Herzen – eines für die Landwirtschaft, in der er das Erbe von Großvater und Vater fortführt und stetig ausbaut, und eines für die Kunststoffverarbeitung. Auch diese baut er stetig aus, gerade ist eine Vervierfachung der Kapazitäten geplant.

Vor rund zwölf Jahren entschied Tamás Kurucsai, unabhängiger von Lieferanten und Preisen zu werden. Seitdem fertigt er die Kunststofftrays zur Verpackung seiner selbst angebauten Feldfrüchte direkt neben seinem Hof, investierte in eine automatisierte Verpackungslinie, 2018 in eine neue Thermoformanlage und jetzt in eine MRS-Extrusionslinie von Gneuß, um bei Kunststoffrohstoffen noch unabhängiger und flexibler zu werden.

Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst. Wir alle erleben das jeden Tag – Sie als Kunststoff-Profis im Verarbeiterbetrieb, wir als Kunststoff-Fachjournalisten. Daher recherchieren wir für Sie nach den besten Geschichten, die es wirklich lohnt zu Papier zu bringen, und geben Ihnen so wertvolle Impulse!

K-PROFI begleitet Sie als K-Verarbeiter aus der DACH-Region in neue Anwendungen und in neue Märkte.

K-PROFI international erscheint in englischer Sprache und unterstützt global agierende Unternehmer, sich im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu positionieren.

K-PROFI täglich ist Ihre tagesaktuelle Besucherinformation zur Fakuma-Messe in Friedrichshafen.

K-AKTUELL ist Ihre offizielle deutschsprachige Tageszeitung zur K – Internationale Fachmesse Kunststoff und Kautschuk – in Düsseldorf.

Reinlesen lohnt sich!

K-AKTUELL.de versorgt Fach- und Führungskräfte der Kunststoffindustrie täglich mit Markt- und Unternehmensnachrichten, aktuellen Berichten über Produkte und Neuheiten sowie mit tagesaktuellen Marktberichten und Blogs.

K-AKTUELL.de ist ein Gemeinschaftsangebot des Brancheninformationsdienst KI – Kunststoff Information, des Branchenportals KunststoffWeb und des Kunststoff-Fachmagazins K-PROFI.

K-AKTUELL.de bietet als zentrale Informationsdrehscheibe Neuheiten aus Kunststofferzeugung, Maschinenbau, Formen- und Werkzeugbau sowie aus der Kunststoffverarbeitung, der Produktion von Spitzgussteilen, Rohren und Profilen, Folien und Platten sowie aus der Anwendung von polymeren Werkstoffen in Automobil, Medizin, Haushalt, Elektrotechnik und Elektronik sowie Sport und Freizeit.

K-AKTUELL.de berichtet über Neuheiten bei Standardkunststoffen (u.a. PE, PP, PVC, PS, EPS), technischen Thermoplasten (u.a. ABS, PBT, PET, PA, PC), Hochleistungskunststoffen (u.a. PSU, PES, PEEK), Kautschuk und thermoplastischen Elastomeren (TPE, TPO, TPU) sowie über Compounds, Masterbatche, Farbmittel, Additive, Füllstoffe, Hilfs- und Verstärkungsmittel.

K-AKTUELL.de informiert über Neuheiten in der Technologie mit Innovationen bei Spritzgießmaschinen, Extrudern, Thermoform- und Blasformmaschinen sowie Schäumanlagen, bei der Verfahrenstechnik, der Peripherietechnik mit Automatisierung und Robotern, Materialmanagement und Trocknung, Temperier- und Kühltechnik, sowie im Formen- und Werkzeugbau mit Normalien und Heißkanaltechnik. Zur K 2025 – Internationale Fachmesse Kunststoff und Kautschuk in Düsseldorf wird K-AKTUELL erneut die einzige offizielle deutschsprachige Messezeitung sein.

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!