Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Auf einer elektrischen Neo·E55/e110h entstehen Einkaufswagenchips aus PP. (Foto: Plastivation)
PlastiVation: Live-Anwendung auf der Kuteno

Der Maschinenbauer präsentiert eine elektrische Spritzgießmaschine Neo·E55 im Produktionsbetrieb. Hergestellt wird ein Einkaufswagenchip aus PP, der mit einem Linearroboter entnommen wird.

Die faltbare Origami Bottle besteht aus dem biobasierten thermoplastische Copolyester Arnitel. (Foto: DSM)
DSM: Faltbare Mehrwegflasche

Auf weniger als 10 % ihres ursprünglichen Volumens lässt sich die Origami Bottle von Difold zusammenfalten. Als Material kommt hierfür der biobasierten thermoplastische Copolyester Arnitel Eco von DSM zum Einsatz.

Mit seinem „Action Plan: Energy“ bietet Arburg Beratung und Schulung zur Verringerung des Energiebedarfs im Spritzgießbetrieb. (Foto: Arburg)
Arburg: Aktionsplan für mehr Energie- und Produktionseffizienz

Zu seinen Jubiläums-Tagen 2023 präsentiert Arburg kürzlich den neuen „Action Plan: Energy“. Dieser umfasst zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz in der Spritzgießfertigung und der Optimierung des Energiebedarfs über die Maschine hinaus im gesamten Produktionsprozess.

Deguma: Maschinenbedienung über digitalen Zwilling

Mit Hilfe des Augmented-Reality-Systems Adapt AR können Messebesucher auf der morgen beginnenden Silicone Expo in Amsterdam Maschinen von Deguma virtuell auf einem Tablet besichtigen. Hintergrund ist das Ziel, mit dieser Technik künftig die Maschinenbedienung einfacher zu gestalten.

Das Air Management bietet mit umfangreicher Überwachung von Druck, Temperatur und Durchfluss ein hohes Einsparpotenzial beim Druckluftverbrauch. (Foto: SMC)
SMC: Reduzierter Druckluftverbrauch

Eine Verringerung um bis zu 62 % verspricht das Air Management System des Automatisierungsspezialisten. Die Kombination aus Regler, Hub und Abschaltventil kontrolliert nicht nur Druck, Temperatur und Durchfluss, sondern lässt auch eine vorausschauende Wartung sowie die zustandsorientierte Überwachung zu.

Rhein Chemie bietet ein umfangreiches Angebot an Chemikalien für die ressourcenschonende Reifenproduktion. (Abb.: Lanxess)
Lanxess: Breite Werkstoffpalette zur Reifenherstellung

Unter dem Motto „Quality sustains“ zeigt der Geschäftsbereich Rhein Chemie des Spezialchemie-Konzerns auf der Tire Technology Expo nächste Woche in Hannover, wie sich der ökologische Fußabdruck sowohl bei der Produktion von Reifen als auch beim Endprodukt verringern lässt.

Der Verbundwerkstoff Lamilux X-treme bietet Tankcontainern einen sicheren Schutz vor mechanischen Belastungen. (Abb.: Lamilux)
Lamilux: Starke und leichte Tankverkleidung

Mit Lamilux X-treme hat der Spezialist für faserverstärkte Verbundwerkstoffe einen Tankverkleidungswerkstoff im Produktportfolio, der etwa fünfmal fester und 30 % leichter als andere Werkstoffe für diesen Zweck ist.

v. l.: Haiko Tessendorff, Verkaufsberater Arburg, Andreas Grzeskowiak, Expert Trainer SKZ, und Holger Plegge, Gebietsverkaufsleiter Arburg (v.l.n.r.) vor der neuen Spritzgießmaschine (Foto: SKZ)
SKZ: Spritzgießmaschine für die Weiterbildung

Für Spritzgießschulungen in Peine hat das SKZ eine neue Arburg-Maschine vom Typ Allrounder 520 A erhalten. Der Neuzugang im Technikum verfügt über einen vollelektrischen Antrieb und kann sowohl Duro- als auch Thermoplaste verarbeiten.

Aimplas: Neues Leben für Kunststoffabfälle aus dem Meer

Das Projekt ÑCostas soll die Verwertung von im Meer gewonnenen Kunststoffen und Abfällen aus der Aquakultur zur Herstellung von Laufstegen und Plattformen für Fischfarmen, von Produkten zum Schutz von Häfen, von Schwimmrohren sowie von Netzen ermöglichen.

Die von Nalux entwickelte Linse für optische Verbindungen wird aus dem TPI Extem RH1016UCL hergestellt. (Foto: Sabic)
Sabic: Hochleistungsthermoplaste für Optoelektronik

Der Werkstoffhersteller hat neue, im Nahinfrarotbereich transparente Hochtemperaturthermoplaste entwickelt, die in der Glasfaserelektronik zur Verbesserung von Bandbreite und Energieeffizienz beitragen können.

Plasma ist eine umweltfreundliche Alternative zu anderen Vorbehandlungsmethoden. (Foto: Plasmatreat)
Plasmatreat: Plasma als Alternative in der Vorbehandlung

Die Oberflächenbehandlung mit Plasma verbessert die Haftung unterschiedlicher Materialien bei vielen industriellen Anwendungen. Die Technologie kann so gesundheitsschädliche Primer, Oberflächenvorbehandlung durch Beflammung sowie Spezialkunststoffe substituieren.

Kunststoff-Blog

Polymerkonzerne in Davos: Viele Nullen, wenig dahinter

Große Konzerne spucken gerne große Töne. Doch die werden durch häufigeres Wiederholen nicht besser. Aber vielleicht kann man von der globalen Vorstandselite auf dem Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos auch keine differenzierte Leisetreterei erwarten.

Über K-AKTUELL.de

K-AKTUELL.de versorgt Fach- und Führungskräfte der Kunststoffindustrie täglich mit Markt- und Unternehmensnachrichten, aktuellen Berichten über Produkte und Neuheiten sowie mit tagesaktuellen Marktberichten und Blogs.

K-AKTUELL.de ist ein Gemeinschaftsangebot des Brancheninformationsdienst KI – Kunststoff Information, des Branchenportals KunststoffWeb und des Kunststoff-Fachmagazins K-PROFI.

K-AKTUELL.de bietet als zentrale Informationsdrehscheibe Neuheiten aus Kunststofferzeugung, Maschinenbau, Formen- und Werkzeugbau sowie aus der Kunststoffverarbeitung, der Produktion von Spitzgussteilen, Rohren und Profilen, Folien und Platten sowie aus der Anwendung von polymeren Werkstoffen in Automobil, Medizin, Haushalt, Elektrotechnik und Elektronik sowie Sport und Freizeit.

K-AKTUELL.de berichtet über Neuheiten bei Standardkunststoffen (u.a. PE, PP, PVC, PS, EPS), technischen Thermoplasten (u.a. ABS, PBT, PET, PA, PC), Hochleistungskunststoffen (u.a. PSU, PES, PEEK), Kautschuk und thermoplastischen Elastomeren (TPE, TPO, TPU) sowie über Compounds, Masterbatche, Farbmittel, Additive, Füllstoffe, Hilfs- und Verstärkungsmittel.

K-AKTUELL.de informiert über Neuheiten in der Technologie mit Innovationen bei Spritzgießmaschinen, Extrudern, Thermoform- und Blasformmaschinen sowie Schäumanlagen, bei der Verfahrenstechnik, der Peripherietechnik mit Automatisierung und Robotern, Materialmanagement und Trocknung, Temperier- und Kühltechnik, sowie im Formen- und Werkzeugbau mit Normalien und Heißkanaltechnik.

Zur K 2025 – Internationale Fachmesse Kunststoff und Kautschuk in Düsseldorf wird K-AKTUELL erneut die einzige offizielle deutschsprachige Messezeitung sein.