Anwendungen

Digitaler Rüstassistent führt durch den Werkzeugwechsel
Die digitale Unterstützung des Spritzgießmaschinenbauers geht über herkömmliche Angebote hinaus, analysiert in Echtzeit und führt Schritte weitgehend selbstständig aus. Wie sich damit potenzielle Fehlerquellen umgehen lassen, wird mit einem Fittings-Werkzeug auf der Fakuma demonstriert.


Besser als PTFE und UHMWPE
Ein von dem Distributeur gemeinsam mit dem Brückenspezialisten Mekano4 entwickelter thermoplastischer Gleitwerkstoff aus PA 6 und UHMW PE kombiniert hohe Verschleißfestigkeit mit Wärmeformbeständigkeit sowie einem niedrigen Reibungskoeffizienten und verbessert so die Eigenschaften von Brückenlagern.


Mehr Leistung, kürzere Zykluszeiten, geringerer Energieverbrauch
Der österreichische Maschinenbauer zeigt seine Spritzgieß-Neuheiten mit einem Schwerpunkt auf Effizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Neu ist eine vollelektrische 5.000-kN-Spritzgießmaschine mit einer besonderen Schließeinheit.


Wärmedämmende Leichtbau-Lösung
Der Profilhersteller realisiert Profile mit Kern aus geschäumtem PVC, die als Komponente der Wärmedämmung in der Fenster- und Baubranche ein gefragtes Konstruktionselement sind. Aber auch Verpackungstechnik sowie der Messe- und Ladenbau finden darin eine vielseitige Designlösung.

Tonnenschwere Werkzeugabgüsse in kurzer Zeit
Die Gießerei realisiert kurzfristig Aluminium-Werkzeuge für die Herstellung großformatiger Kunststoffteile. Maximal drei Wochen benötigt das Unternehmen beispielweise für die Herstellung konturnah temperierter Tiefzieh-, Vakuumguss-, Blasform- oder Schäumwerkzeuge.

Silikon-Dichtung für klaren Blick ins Weltall
Mit sieben der größten Spiegel der Welt blickt das Giant Magellan Telescope ab 2029 weit in die Tiefen des Weltalls. Möglich wird das auch mit Hilfe von Silikon-Dichtungen von Hübner. Diese werden wie aufblasbare Ringe um die Spiegel gelegt und schützen die darunterliegende Mechanik und Elektronik.

Maßgeschneiderte Werkstoffe und Verfahren für thermoplastische Schäume
Thermoplastschäume eröffnen ein breites Anwendungsfeld. Damit sich die Werkstoffe für die jeweilige Anwendung eignen und um die sinnvollste Variante zu erzeugen, ist eine auf die jeweilige Anwendung maßgeschneiderte Anpassung des Materials und des Herstellungsverfahrens notwendig.