22.05.2024
SLS

Wärmedämmende Leichtbau-Lösung

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Der Profilhersteller realisiert Profile mit Kern aus geschäumtem PVC, die als Komponente der Wärmedämmung in der Fenster- und Baubranche ein gefragtes Konstruktionselement sind. Aber auch Verpackungstechnik sowie der Messe- und Ladenbau finden darin eine vielseitige Designlösung.

Kunststoffprofile mit einem harten PVC-Mantel und einem Kern aus geschäumtem PVC sind insbesondere bei der Realisierung wärmedämmender Fenster und Türen von zentraler Bedeutung. Mittlerweile machen sich aber auch viele andere Branchen die konstruktiven Vorteile dieser statisch belastbaren Leichtbau-Elemente zunutze. Neben hochwertigen Rahmenprofilen mit exzellenten Wärmedämmwerten für mehrfach verglaste Passivhausfenster entstehen bei SLS in Dahn daraus auch Kantenschutzprofile für die Verpackungstechnik, Verbindungsprofile für Ladenbau- und Messestand-Systeme und etliches andere mehr.

Die aus geschäumtem PVC hergestellten Profile von SLS erwiesen sich in der praktischen Anwendung als stabil, feuchtigkeitsresistent und quellfest. Zudem punkten sie mit einer guten Schalldämmung und einer guten Wärmedämmung. (Foto: SLS)

Die aus geschäumtem PVC hergestellten Profile von SLS erwiesen sich in der praktischen Anwendung als stabil, feuchtigkeitsresistent und quellfest. Zudem punkten sie mit einer guten Schalldämmung und einer guten Wärmedämmung. (Foto: SLS)

Offenporiger Schaumkern in harter Schale

Im modernen Fenster- und Türenbau werden Kunststoffprofile mit geschäumtem PVC-Kern inzwischen häufig als Ersatz für Holzwerkstoffe herangezogen. Sie lassen sich in vielen verschiedenen Größen, Querschnittsgeometrien und Farben anfertigen und aufgrund ihres geringen Gewichts einfach transportieren und montieren. Dank der offenporigen Zellstruktur des Kernmaterials bieten sie zudem eine gute Wärmeisolierung. Allerdings stellt ihre Herstellung in der Extrusionstechnik erhöhte Anforderungen an die Auslegung der Werkzeuge und verlangt eine sehr genaue Feinjustierung sämtlicher Fertigungsparameter. Um gute Ergebnisse zu erhalten, müssen die Extruder zudem entsprechend konfiguriert werden. Eine ebenso wichtige Rolle spielt die Auswahl des geeigneten Schaumwerkstoffs. Jan-Steven Leibrock, Co-Geschäftsführer von SLS, erläutert dazu: „Die offene Zellstruktur des Profilgefüges ist stets das Ergebnis einer sehr genauen thermischen Aktivierung des Treibmittels im Rohmaterial während des Aufschäumprozesses. Dabei ist bereits bei der Konstruktion und Auslegung der Extrusionswerkzeuge die Charakteristik des Treibverhaltens ein bestimmender Faktor. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erzeugung eines massiven Außenmantels mit einer geschlossenen Oberfläche. Sie verleiht den Kunststoffprofilen ihre hohe Stabilität und ihre Seidenglanz-Optik.“

Integriertes Verfahren

Bei SLS kommt für die Extrusion geschäumter PVC-Profile eine Variante des vielfach bewährten Celuka-Verfahrens zum Einsatz, das auch bei der Herstellung von Integralschaumplatten aus PVC genutzt wird. „In ein und demselben Extrusionsprozess können wir damit sowohl eine homogene innere Zellstruktur geringer Dichte realisieren als auch einen massiven, festen, glatten und kratzfesten Mantel“, sagt Jan-Steven Leibrock. Das Resultat sind Kunststoff-Verbundprofile, die sich in der praktischen Anwendung als stabil, feuchtigkeitsresistent und quellfest erweisen, und darüber hinaus sowohl mit einer guten Schalldämmung als auch einer guten Wärmedämmung punkten. Geometrisch lassen sich die geschäumten PVC-Profile von SLS so gestalten, dass sie sich harmonisch in ihr konstruktives Umfeld – also zum Beispiel das System eines Fensterrahmens oder das Design einer Ladenbau-Einrichtung – einfügen.

Als Projektpartner seiner Kunden kann SLS insbesondere aufgrund seiner Kompetenzen in Werkzeugbau und Extrusionstechnik sowie dank seiner umfangreichen Möglichkeiten der kundenspezifischen Konfektionierung wertvolle Beiträge zur Wertschöpfung leisten.

www.sls-kunststoffprofile.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!