Anwendungen

Von branchenspezifischen Zellen bis künstliche Intelligenz
Der Maschinenbauer zeigt, wie Maschinen, Automation und digitale Systeme zu branchenspezifischen Fertigungseinheiten zusammenwachsen. Highlight des Messeauftritts ist die Weltpremiere der neuen elektrischen holmlosen Spritzgießmaschine. Ein erster Überblick über die geplanten Exponate zur K 2025.


PP-Verpackung ohne Fremdmaterial
Der Verpackungs- und Folienspezialist hat gemeinsam mit dem schwedischen Verpackungshersteller ArtaPlast eine vollständig recyclingfähige 1-Seal-Lösung entwickelt, die eine zusätzliche Aluplatine oder mehrschichtige Verbundfolien in Deckeln für Verpackungen obsolet macht.

Integrierte Hydraulik für elektrische Verpackungsmaschine
Die Europa-Zentrale des chinesischen Spritzgießmaschinenbauers kommt mit einer leistungsstarken elektrischen Spritzgießmaschine für Inmold-gelabelte Dünnwandverpackungen an den Bodensee. Produziert werden 200-ml-Behälter, deren Wanddicke inklusive Label 0,4 mm beträgt.

Hochleistungsspritzgießen mit produktiven Komplettsystemen
Der Schweizer Spritzgießmaschinenbauer kommt mit einer 64fach-Systemlösung für Pipettenspitzen aus einem leitfähigen Compound und einer Dünnwand-IML-Lösung für Joghurtbecher aus einem erneuerbaren PP nach Düsseldorf. Das Material basiert auf einem Abfallprodukt aus der Papierherstellung.

Joghurt-Becher aus 100 Prozent Recycling-PS
Mit dem Joghurt-Becher K3 aus einer umweltfreundlichen und attraktiv bedruckbaren Karton-Kunststoff-Kombination will Greiner Packaging, Kremsmünster (Österreich), die Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Dieser Becher ist nun Gegenstand eines Projektes, in dem Verpackungen für […]

Ersatz für Titandioxid in Milchverpackungen
Avient, Pommerloch (Luxemburg), hat sein Portfolio ColorMatrix Lactra um ein lichtundurchlässiges Additiv für PET-Milchverpackungen ergänzt. Dieses soll Verpackungsprodukten die Erfüllung der neuen Beschränkungen für Titandioxid (TiO2) in Europa gemäß der […]

Evaluierung von Öffnungskräften peelbarer Verpackungen
Zur Prüfung peelbarer Verpackungen wurde im Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Dresden, das neue Messgerät Pack Peel Scan entwickelt. Ausgestattet mit künstlicher Intelligenz ermöglicht es die effiziente Messung von […]

Dynamik und Prozessstabilität erhöhen die Wertschöpfung beim IML
Beck Automation, Oberengstringen (Schweiz), präsentiert auf der Fakuma eine kompakte Hochleistungs-IML-Automation für Joghurtbecher mit einem Banderole-Label. Das Messe-Exponat zeichnet sich durch Dynamik, Prozessstabilität und eine sehr hohe Verfügbarkeit bei kurzen […]

Schäumen für Dünnwandverpackungen und Blasformteile
Physikalisch geschäumte Dünnwandverpackungen, die Erweiterung des Produktportfolios durch chemische Treibmittel und geschäumte Blasform-Bauteile stehen für die aktuellen Entwicklungstrends bei Trexel, Siegen. Dabei nutzt das Unternehmen seine langjährige Erfahrung im physikalischen […]

Mehr Tempo für Verpackungen mit Speed-Option
Zur Produktion von Dünnwandartikeln für Verpackungs- und Logistiklösungen hat KraussMaffei (KM) seine Baureihe GX mit Zwei-Platten-Schließeinheit um eine „Speed-Option“ erweitert. Diese bietet dem Kunden eine optionale Auswahl an unterschiedlichen Einspritzgeschwindigkeiten […]

Neue Möglichkeiten mit IML-T
Die Dekoration von Bechern beim Thermoformen mithilfe des In-mould-Labelling („IML-T“) ist bis dato ein Alleinstellungsmerkmal für den Thermoformanlagenbauer Illig aus Heilbronn. Die IML-T-Durchdringung der Auslieferungen an Produzenten von Lebensmittelverpackungen nimmt […]

PET-Barriere-Preforms für Milchverpackungen im Fokus
Auf der Chinaplas Ende April wird der Schweizer Spritzgießmaschinenbauer Netstal, Näfels, zweischichtige Prelactia-Barrierepreforms für Milchflaschen präsentieren. Insbesondere lang haltbare flüssige Molkereiprodukte können mit Prelactia sicher, wirtschaftlich und optisch ansprechend verpackt […]

Live-Produktion von PET Barriere-Preforms für Milchflaschen
Auf der Drinktec im September in München wird der Schweizer Spritzgießmaschinenbauer Netstal, Näfels, auf einer PET-Line 2400-4000/1000 zweischichtige Prelactia-Barrierepreforms für Milchflaschen herstellen. Insbesondere lang haltbare Milchprodukte und -Getränke können mit […]