Anwendungen

Von Energieeffizienz bis Leichtbau
Der chinesische Spritzgießmaschinenbauer mit Europazentrale in Polen fokussiert neben energieeffizienten Hybridmaschinen vor allem Leichtbauapplikationen mit langfaserverstärkten Materialien, Magnesiumlegierungen und der Wasserinjektionstechnik.
 Halle: 15 | Stand: C04
Halle: 15 | Stand: C04
Breites Spektrum an Hochleistungspolymeren
Hochleistungskunststoffe, die unter rauen Bedingungen standhalten, punkten in der Luft- und Raumfahrt, beim Militär oder anderen anspruchsvollen Anwendungen. Eine breite Palette dieser Werkstoffe stellt der Distributeur auf der K 2025 vor.
 Halle: 8a | Stand: B33
Halle: 8a | Stand: B33
Vertrieb für Fasergelege von Saertex
Der Distributeur vertreibt seit November die Verbundstoffe aus Glas-, Natur- und Carbonfasern des Herstellers technischer Textilien in Deutschland. Diese finden Einsatz in der Windkrafttechnik sowie im energieeffizienten Leichtbau in Luftfahrt, Transportwesen und Industrie.

Bauteile aus glasfaserverstärktem PUR
Mit der Interwet-LFI-Technologie lassen sich komplexe Exterieurbauteile für Kraftfahrzeuge, öffentliche Verkehrsmittel und Industrieanwendungen aus PU-GF-Verbundwerkstoffen im Leichtbau fertigen. Zu ihrer Serienproduktion bietet der Maschinenbauer flexible, schlüsselfertige Prozesse.

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automation wirken Hand in Hand
Ein Highlight ist die Premiere der hybriden Spritzgießmaschine Allrounder 520 H in der Leistungsvariante Premium. Wie Verarbeiter konkret Energie sparen, die Effizienz steigern und dem Fachkräftemangel entgegensteuern können, sind weitere Messethemen.

PET-Schaumstoff als Kernmaterial für Sandwichstrukturen
Mit dem Compound LNP Colorcomp WQ117945 hat Sabic, Sittard (Niederlande), ein auf Nanotechnologie basierendes Material entwickelt, das die Herstellung von PET-Schaumstoffen für Kernmaterialien in Sandwichstrukturen ermöglicht. Das neue Compound verbessert […]

Mehr Schalldämpfung und Splitterschutz für Carbonbauteile
Auf der Composites Europe Mitte September in Stuttgart präsentiert das Gummiwerk Kraiburg, Waldkraiburg, am Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ sein High-Tech-Elastomer Kraibon. Das Material verbessert den Wirkungsgrad bei Schalldämpfung, Leichtigkeit, Impact- […]

Weiterentwicklung des Strangziehverfahrens bietet mehr Produktivität und Wirtschaftlichkeit
Mit einem neuen Ansatz will die KraussMaffei Reaktionstechnik, München, die Pultrusion, das Strangziehverfahren zur kontinuierlichen Herstellung hochgefüllter faserverstärkter Kunststoffbauteile, auf ein neues Leistungsniveau bringen. Im Mittelpunkt der Entwicklung steht eine […]

Vereinfachte Modelle für kurzfaserverstärkte Bauteile
Um thermoplastische Bauteile beanspruchungsgerecht dimensionieren und das Leichtbaupotenzial effizient nutzen zu können, sind verlässliche Kennwerte unabdingbar. Zur Simulation dieser Materialien ist eine integrative Simulationskette nötig, die das Herstellungsverfahren berücksichtigt. Dies […]










