Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Hochgefüllte Compounds für atmungsaktive Folien
Das Unternehmen hat ein Compound mit 80 % Kalziumcarbonat entwickelt, dass sich u.a. zu mit bis zu 70 % CaCO3-gefüllten Folien verarbeiten lässt. Diese lassen sich mit einer Dicke von wenigen µm produzieren und weisen eine beachtliche Atmungsaktivität ohne zusätzlichen Reckvorgang auf.

Einreichungen bis 21. Mai 2025
Die SPE Central Europe ruft Unternehmen der Wertschöpfungskette Automobil zur Einreichung innovativer Formteile für ihren Automotive Award 2025 auf. Einsendeschluss ist der 21. Mai 2025., die Verleihungszeremonie für die Preise in den Kategorien „Body Interior“, „Body Exterior“, „Power Train“, „New Mobility“, „Chassis Unit/Structural Component“, „Electronical/Optical Part“ und „Enabler Technology“ findet am 6. Oktober statt.

Mehr Kapazitäten für funktionalisierte Compounds und Spezialitäten
Die Maurer Kunststofftechnik GmbH, Villingen-Schwenningen, erweitert ihre Kapazitäten. Der Händler und Compoundeur technischer Thermoplaste für Spritzgießen und Extrusion hat sein Betriebsgelände durch Erwerb einer benachbarten Liegenschaft spürbar ausweiten können. Die zusätzlichen Flächen und Gebäude ermöglichen die Vergrößerung von Produktion, Lager und Schulungsmöglichkeiten sowie eine Zusammenlegung aller Laboreinrichtungen.

Für sauberes Trinkwasser
Der Dichtungshersteller hat mit 70 EPDM 335DW ein neues Compound entwickelt, das alle strengen Anforderungen für Trinkwasseranwendungen erfüllt. O-Ringe aus diesem Material verfügen über alle relevanten Marktzulassungen und sind somit für den weltweiten Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet.

Nachhaltiges Antioxidationsmittel für langlebigere Reifen
Das neue Kautschukadditiv Vulkanox HS Scopeblue schützt Reifen vor Einflüssen durch Sauerstoff oder Hitze und hat einen um 30 % geringeren CO2-Fußabdruck als das konventionelle Antioxidationsmittel Vulkanox HS (TMQ). Zudem weist es eine geringe Flüchtigkeit und niedrige Migrationsneigung auf.

Messepremiere für Hologramm-Effekte
Ob irisierend schimmernd, natürliche Materialien imitierend, kreative Lasermarkierungen oder angesagte Trendtöne – der Masterbatchspezialist präsentiert auf der Kuteno dekorative Neuheiten, aber auch sein anwendungsbezogenes Produktportfolio für unterschiedliche Kunststoffmärkte.

Recycling von PVDC-Mehrschicht-Lebensmittelverpackungen
Die Ergebnisse umfassender Versuche belegen, dass mehrschichtige Lebensmittelverpackungen mit Polyvinylidenchlorid innerhalb eines Standardabfallstroms auf Polyethylenbasis zu Ausgangsmaterial für andere Anwendungen mechanisch recycelt werden können.

Hochleistungs-Polyamid für elektrische Sicherheit
Für einen Fehlerstrom-Schutzschalter von Siemens kommt erstmals ein neues PA 6 der Reihe Technyl 4Earth zum Einsatz, das zu 50 % aus recycelten Rohstoffen, darunter chemisch recyceltes PA 6 aus verschiedenen postindustriellen und Post-Consumer-Quellen wie Fasern und Textilfilamenten, besteht.