Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Festsilicon für leichte Verbundisolatoren
Das additionsvernetzende Zwei-Komponenten-System Powersil 1900 A/B ist für die Extrusion von großdimensionierten Isolatoren konzipiert. Das kriechstrom- und lichtbogenbeständige Material bietet neben der einfacheren Verarbeitung bis zu 80 % Gewichtseinsparung im Vergleich zu Glas und Porzellan.
Halle: 6 | Stand: A10
Anti-Fouling auf pflanzlicher Basis
Mit Einar 987 stellt das Unternehmen auf der K 2025 ein neues Additiv für PE und PP mit biozider Wirkung vor. Alternativ zu für diesen Zweck häufig verwendeten ethoxylierten Amine (EA) wird die Polyglycerinester-Mischung (PGE) aus Fettsäuren aus Pflanzenölen gewonnen.
Halle: 7.1 | Stand: C15
Gleichmäßige Schäume
Mit den expandierbaren Mikrohohlkugeln Unicell MS lassen sich auch in besonders weichen Materialien gleichmäßige, geschlossenzellige Schaumstrukturen erzeugen. Die Reihe wurde jetzt um neue Produkte erweitert, die eine verbesserte Verarbeitungsstabilität mitbringen.
Halle: 8a | Stand: B28
UV-Stabilisator für langlebige Anwendungen
Der Additivspezialist präsentiert auf der K 2025 eine neue Möglichkeit zur langfristigen UV-Stabilisierung von Polyamiden und Polyolefin-Gemischen vor. Das Additiv Byk-Max LS 4128 schützt die Eigenschaften und Oberflächenqualität von Kunststoffen unter Lichteinfluss.
Halle: 5 | Stand: E17
Kunststoffe für die Transformation
In einem eigenen Gebäude im Freigelände präsentiert das Chemieunternehmen zur K 2025 auf großzügigen Ausstellungsflächen seine neusten Materialentwicklungen und Anwendungen in den Bereichen Verpackung, Konsumgüter, Infrastruktur und Mobilität.
Halle: FG 04.1 | Stand: 
Werkstoffe für die Mobilitätswende
Das Spezialchemieunternehmen präsentiert auf der K 2025 ein breites Portfolio an Hochleistungsmaterialien für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie, die den Wandel hin zu emissionsfreier Mobilität, Kreislauffähigkeit und regulatorischer Konformität unterstützen sollen.
Halle: 7a | Stand: D06
Farben für das kommende Jahr
Auf Basis der Farbtrends von Coloro und WGSN hat der Masterbatchhersteller in Zusammenarbeit mit dem Effektpigmenthersteller Kuncai wieder besondere Variationen dieser Farbtöne entwickelt, sodass neben den Purtönen auch spannungsreiche Effekte gestaltet werden können.
Halle: 8a | Stand: B28
Service für Kunststoffindustrie im Wandel
Auf der K-Messe präsentiert Krahn Chemie ein erweitertes Portfolio an nachhaltigen Materialien für die Kunststoffindustrie. Der Schwerpunkt liegt auf ressourcenschonenden Rohstoffen, regulatorisch konformen Anwendungen und technischen Dienstleistungen.
Halle: 6 | Stand: A62
Alternativen für PTFE
Auch wenn wohl nicht vor 2027 mit einem schrittweisen Inkrafttreten des Verbotes von PFAS zu rechnen ist, hat sich der Masterbatch-Spezialist bereits mit der Entwicklung sowie Erprobung von PTFE-Alternativen beschäftigt und stellt diese auf der K 2025 vor.
Halle: 8a | Stand: B28
Flammschutz für batterienahe Komponenten
Auf der K 2025 stellt Mocom mit der Produktfamilie Altech PP FR PP-Compounds für den Einsatz in modernen elektrisch angetrieben Fahrzeugen vor. Vor allem als Gehäuse- und Peripheriewerkstoff für Batterien erfüllen die Compounds die hohen Anforderungen führender Automobilhersteller.
Halle: 6 | Stand: A62












