Technologie-News: Werkstoffe

Die Farbtrends reichen vom zwischen Blau und Lila angesiedelten Future Dusk und dem beinahe neutral erscheinenden Transcendent Pink über türkises Aquatic Awe bis zum intensiven Sonnenuntergangsfarbton Sunset Coral und dem warmen, gelben Ray Flower. (Foto: Rowa)
Rowa Masterbatch: Farben und Effekte für 2025
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B1 am Stand B1-1212 aus.Halle: B1
Stand: B1-1212

Die Farbexperten aus Pinneberg haben bereits die Trends aus verschiedenen Ecken der Farbpalette für das übernächste Jahr evaluiert, und stellen diese auf der Fakuma vor. Farbe des Jahres ist ein dunkler und stimmungsvoller Ton zwischen Blau und Lila.

Lichtstreuende Masterbatche sorgen auch bei LED-Punktstrahlern für eine gleichmäßige Ausleuchtung. (Foto: Tosaf Color Service)
Tosaf: Breites Spektrum an Masterbatches
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B4 am Stand B4-4402 aus.Halle: B4
Stand: B4-4402

Zur Fakuma 2023 präsentiert das israelische Unternehmen neueste Masterbatch-Entwicklungen für Anwendungen von Agrarfolien über Hart- und Weichverpackungen bis zu technischen Teilen.

Mocom: PA 6 mit Rezyklatanteil
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B4 am Stand B4-4206 aus.Halle: B4
Stand: B4-4206

Neben anderen Eco-Varianten bringt der Compoundeur unter dem Portfolio Altech Eco ein hochschlagzähes Polyamid 6 mit 30 % Glasfasern auf den Markt, das bis zu 51 % aus Rezyklaten besteht.

Das endlosfaserverstärkte PA 66 Lencen kann zum Schutz von EV-Batterien eingesetzt werden. (Foto: Asahi Kasei)
Asahi Kasei: Werkstoffe für Batterien und Kreislaufwirtschaft
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B5 am Stand B5-5319 aus.Halle: B5
Stand: B5-5319

Das japanische Technologieunternehmen wird auf der Fakuma vielfältige Materiallösungen für sichere und kompakte Batteriekomponenten, verbesserte Konnektivität und Leichtbau sowie eine verbesserte Kreislaufwirtschaft vorstellen.

Das POM Ultraform lässt sich in vielen Industrieanwendungen einsetzen, darunter in der Tastenmechanik von Tastaturen. (Foto: BASF)
Albis: Nachhaltige POM-Werkstoffe
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B4 am Stand B4-4206 aus.Halle: B4
Stand: B4-4206

Der Distributeur präsentiert auf der Fakuma sein erweitertes Portfolio an POM Ultraform der BASF – darunter biomassenbilanzierte Produktvarianten.

Die mit Flüssigfarben von Rowasol (1 % Farbzugabe) eingefärbten Plättchen aus PLA, Celluloseester und Lignin (v.l.) weisen eine gute und gleichmäßige Einfärbung auf - unten ohne Farbzugabe. (Foto: Rowasol)
Rowasol: Einfärbung von Biokunststoffen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B1 am Stand B1-1212 aus.Halle: B1
Stand: B1-1212

Voreingefärbte Biokunststoffe sind selten, Farbmasterbatches können Probleme mit sich bringen. Daher können bei der Farbgebung dieser Produkte Flüssigfarben ihre Vorteile ausspielen.

Die beleuchtete Leiste aus dem Fahrzeuginnenraum ist mit dem Einsatz von Lighting-Eco-Produkten auch mit Rezyklatanteil realisierbar. (Foto: Mocom)
Mocom: Rezyklate für transluzente Anwendungen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B4 am Stand B4-4206 aus.Halle: B4
Stand: B4-4206

Der Compoundeur bietet ab sofort lichtstreuende Materialien, die auf rezykliertem Polycarbonat basieren, und zeigt damit, dass Rezyklate aus mechanischem Recycling in optisch diffusen, transluzenten Anwendungen eingesetzt werden können.

Maurer: Polyamide mit Bioanteilen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B4 am Stand B4-4008 aus.Halle: B4
Stand: B4-4008

Der Compoundeur hat sein Portfolio um drei neue PA-Produktgruppen der Marke Makamid erweitert, die Anteile aus nachwachsenden Rohstoffen enthalten. Mit verschiedenen Füllstoffen werden diese an die jeweiligen technischen Anforderungen angepasst.

Die Montanwachsadditive sind auf spezifische Verarbeitungs- und Endproduktanforderungen abgestimmt. (Foto: Völpker)
Völpker: Wachs für individuelle Aufgaben
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B5 am Stand B5-5214 aus.Halle: B5
Stand: B5-5214

Unter dem Markennamen Cevo entwickelt Völpker gebrauchsfertige Wachsadditive für spezifische Verarbeitungs- und Endproduktanforderungen. Insbesondere bei anspruchsvollen Engineering-Plastics-Anwendungen spielen Montanwachsadditive eine wichtige Rolle.

Diese Skibindungen der Firma Marker werden mit Luvocom LFT gefertigt. (Foto: Lehvoss)
Lehmann&Voss&Co.: Maßgeschneiderte Hochleistungskunststoffe
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B1 am Stand B1-1106 aus.Halle: B1
Stand: B1-1106

Der Geschäftsbereich Customized Polymer Materials der Lehvoss Group stellt auf der Fakuma Materialentwicklungen vor, die neue Möglichkeiten in der Konstruktion mit Kunststoffen eröffnen und bereits das Interesse der Industrie geweckt haben.

Entwickelt wurden neue Masterbatches zur Einfärbung von Biokunststoffen aus rein natürlichen Farbmitteln – teilweise rein vegan. (Foto: Lifocolor)
Lifocolor: Mit Farbe in die Kreislaufwirtschaft
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A4 am Stand A4-4210 aus.Halle: A4
Stand: A4-4210

Das Unternehmen präsentiert auf der Fakuma neue Masterbatche zur Färbung, Stabilisierung und Funktionalisierung von Thermoplasten. Besonderes Augenmerk liegt auf den erweiterten Produkten für die verschiedenen Kreislaufwirtschaften von Polymeren.

Das auf Basis von recycelten PET-Flaschen hergestellte Keballoy Eco R PET ist für hochwertige Anwendungen konzipiert. (Foto: Barlog Plastics)
Barlog Plastics: Nachhaltigkeit von der Idee bis zur Serie
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A3 am Stand A3-3209 aus.Halle: A3
Stand: A3-3209

Auf der Fakuma präsentiert der Dienstleister sein breites Material- und Serviceportfolio, das den Fokus auf nachhaltige Kunststoff-Lösungen legt – angefangen bei neuen Materialien, über Recyclingcompounds bis hin zu ganzheitlichen Konzepten für die Bauteilentwicklung.

Die bioabbaubaren Kaffeekapseln erhalten ihre charakteristische grüne Farbe mit einem biobasierten Masterbatch. (Foto: Smile Coffee Werks)
Granula: Bunt und heimkompostierbar
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B4 am Stand B4-4002 aus.Halle: B4
Stand: B4-4002

Das Unternehmen stellt auf der Fakuma Masterbatches vor, mit denen sich Biokunststoffe genauso gut einfärben lassen wie konventionelle Kunststoffe.

PA6-Rezyklate mit Glasfaseranteil sind prädestiniert für für Anwendungen im Motorraum von Fahrzeugen. (Foto: Palplast)
Palplast: Beratung für geschlossene Materialkreisläufe
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A5 am Stand A5-5001 aus.Halle: A5
Stand: A5-5001

Neben seinem Beratungsangebot für Kunden, die geschlossene Materialkreisläufe realisieren möchten, präsentiert sich der Compoundeur Palplast aus Mühlheim am Main auf der Fakuma mit anwendungsspezifischen Compounds.

ExxonMobil: HDPE für Monomaterial-Folien

Für monoaxial orientierte Folien (MDO) wurde der neue HDPE-Typ HD7165L entwickelt. Das Material ist auf Recyclingfähigkeit ausgelegt und zur Herstellung von Monomaterial-Laminaten als Ersatz für Multimaterial-Laminatstrukturen geeignet, die mechanisch schwer zu recyceln sind.

1 2 3 4 140