Auf weniger als 10 % ihres ursprünglichen Volumens lässt sich die Origami Bottle von Difold zusammenfalten. Als Material kommt hierfür der biobasierten thermoplastische Copolyester Arnitel Eco von DSM zum Einsatz.
Technologie-News: Werkstoffe
Unter dem Motto „Quality sustains“ zeigt der Geschäftsbereich Rhein Chemie des Spezialchemie-Konzerns auf der Tire Technology Expo nächste Woche in Hannover, wie sich der ökologische Fußabdruck sowohl bei der Produktion von Reifen als auch beim Endprodukt verringern lässt.
Mit Lamilux X-treme hat der Spezialist für faserverstärkte Verbundwerkstoffe einen Tankverkleidungswerkstoff im Produktportfolio, der etwa fünfmal fester und 30 % leichter als andere Werkstoffe für diesen Zweck ist.
Der Werkstoffhersteller hat neue, im Nahinfrarotbereich transparente Hochtemperaturthermoplaste entwickelt, die in der Glasfaserelektronik zur Verbesserung von Bandbreite und Energieeffizienz beitragen können.
Das thermoplastische Elastomer Monprene S3 CP-15170 BLK mit 35 % nicht auf Erdöl basierenden Inhaltsstoffen ist in der Härte 70 Shore A erhältlich und eignet sich für das Spritzgießen oder Umspritzen von Polypropylen.
Als recycelbare Alternative zu Polyurethan eignet sich das Styrol-Butadien-Blockcopolymer Styroflex als Bindemittel für bspw. Kork.
Natürliche Ressourcen zu nutzen, Wärme zu empfinden, Energie aufzunehmen und das breite Farbspektrum natürlicher Grünfärbungen hat den Masterbatchhersteller zur Colour Vision No. 23 unter dem Namen „The Green Task“ inspiriert.
Der Kunststoffverarbeiter veranschaulicht auf der JEC das breite Einsatzspektrum seiner Leichtbauhalbzeuge. Gezeigt wird unter anderem eine gemeinsam mit Airbus und Satair entwickelte Anwendung für Bodenplatten im Flugzeugbau.
Die transparenten, schlagfesten und chemisch resistenten Materialien sollen die Haltbarkeit und Nachhaltigkeit von Medizinprodukten verbessern.
Gemeinsam mit Neste, Uponor und Wastewise hat der Polyolefinhersteller die Herstellung von Rohren aus vernetztem Polyethylen (PEX) auf Basis von chemisch recycelten postindustriellen PEX-Abfällen auf den Weg gebracht.
Das Unternehmen entwickelt und produziert verzugsarme teilkristalline Thermoplaste und speziell für den 3D-Druck konzipierte thermoplastische Elastomere. Zum Portfolio gehören zudem strahlenvernetzbare Polymere.
Die neuen Polyethylen-Compounds ECCOH XL 8148 eignen sich für Isolierung und Ummantelung von Kabeln im Außeneinsatz in der Solarenergieerzeugung.
Der Kunststoffverarbeiter ISOCO und der Fahrradkomponentenhersteller V Frames arbeiten mit der Lehvoss Group bei hochleistungsfähigen faserverstärkten Verbundwerkstoffen, einschließlich langer Carbonfaser- und Biopolymer-Carbon-Compounds, zusammen.
Der Armaturen- und Brausenhersteller stellt jetzt nahtlos auf ein Material von Ineos Styrolution um, für das nach dem des Massenbilanz-Verfahren erneuerbare und recycelte Rohstoffe zum Einsatz kommen.
Die Distributionsvereinbarung für die Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire gilt mit Wirkung vom 1. Januar 2023 für das gesamte EMEA-Gebiet mit Ausnahme von Italien.