Die Bada AG, Bühl, präsentiert auf der Fakuma zahlreiche Thermoplast-Compounds für den Metallersatz. Leichte Formgebung, geringere Fertigungskosten und Gewichtseinsparung – dies sind nur drei Gründe, die für einen Ersatz von […]
Die Bada AG, Bühl, präsentiert auf der Fakuma zahlreiche Thermoplast-Compounds für den Metallersatz. Leichte Formgebung, geringere Fertigungskosten und Gewichtseinsparung – dies sind nur drei Gründe, die für einen Ersatz von Metallbauteilen durch solche aus Kunststoff sprechen. Diese Kunststoffe müssen, aufgrund der herausragenden Eigenschaften von Metallen, aber auch höchste Ansprüche in Sachen Festigkeit und Wärmeformbeständigkeit erfüllen.
Für solche Anwendungen hält Bada ein breit gefächertes Angebot an Compounds auf Basis Polyphtalamid bereit: das Badamid PPA. Die Typen Badamid PPA-HT und Badamid PPA-HP zeigen dabei aufgrund ihrer sehr hohen Schmelztemperaturen die besten thermischen Eigenschaften. Das Eigenschaftsprofil von Badamid PPA-HT ist im Bereich Festigkeit und Steifigkeit mit dem der Hochleistungskunststoffe vergleichbar. Bei Anwendungstemperaturen < 120 °C liegt es sogar noch höher.
Aufgrund von geringer Wasseraufnahme weist Badamid PPA im Allgemeinen eine gute Dimensionsstabilität sowie wenig Verzugsneigung auf und lässt sich durch die geringe Wasseraufnahme auch in den übrigen Eigenschaften nicht beeinflussen. Badamid PPA-GP hingegen ist aufgrund seiner niedrigeren Glastemperatur auch für die Verarbeitung mit Werkzeugtemperaturen < 100°C geeignet, was einen ökonomischen Vorteil mit sich bringen kann.
Für weitere Einsatzzweck bietet Bada eine ganze Reihe hochverstärkter Compounds an, die auf Wunsch auch kundenindividuell eingefärbt werden können. Das auf PA66 basierende, mit 60 % Glasfasern verstärkte Badamid A70 GF60 zeigt mit einem Zugmodul von ca. 20.000 MPa hohe Steifigkeiten und weist eine Formbeständigkeitstemperatur von ca. 250°C auf.
Für noch höhere Einsatztemperaturen ist das teilaromatische Badamid T70 GF60 HH geeignet, das sich, im Gegensatz zu Compounds auf Basis Polyphtalamid, auch auf wassergekühlten Werkzeugen verarbeiten lässt. Die Formbeständigkeitstemperatur liegt hier bei für Polyamide sehr hohen 270 °C. Für höchhere Dauergebrauchstemperaturen jenseits der 150 °C bietet Bada das Badatron PPS GF40 (basierend auf Polyphenylensulfid) sowie das Badamid PPA GF50 H, ein Polyphtalamid, an. Mit Zugmodulen von ca. 17.000 MPa vereinen sich hier hohe Steifigkeit und Wärmeformbeständigkeit. Das PPS ist darüber hinaus inhärent flammwidrig (V-0 @ 0,8 mm nach UL-94) und zeigt aufgrund der vernachlässigbaren Wasseraufnahme höchste Formtreue im Bauteil.
Für Anwendungen in Kühlmittelkreisläufen wurde zudem das Badamid A70 GF30 H E schwarz entwickelt. Durch eine spezielle Formulierung ist das Compound hydrolysestabil gegen Wasser/ Glykol-Gemische.