30.07.2025
Beckhoff

Baukasten für modulare Robotik

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Mit ATRO bietet das Unternehmen ein modulares, flexibles Industrierobotersystem mit interner Medienführung und endloser Rotation in allen Achsen, das mit TwinCAT in die PC-basierte Maschinensteuerung integriert ist.

Mit dem modularen Industrieroboter-Baukasten ATRO (Automation Technology for Robotics) von Beckhoff, Verl, lassen sich individuell und flexibel Roboterstrukturen für unterschiedliche Applikationen in der Montage- und Handhabungstechnik zusammenstellen. Standardisierte Motormodule mit integrierter Antriebsfunktionalität ermöglichen zusammen mit Linkmodulen in unterschiedlichen Ausführungen und Längen vielfältige Kombinationen der Mechanik. Durch die Integration in die Steuerungsplattform TwinCAT von Beckhoff steht zudem ein breites Spektrum an Automatisierungsfunktionen direkt zur Verfügung – durchgängig für Maschinensteuerung, Robotersteuerung, Safety, Vision, Condition Monitoring oder die Anbindung an ein Edge-Gerät oder Cloud-System.

Die Modularität des ATRO-Systems sowohl in den Hardware-Modulen als auch in der Software zur Konfiguration, Programmierung, Bedienung und Überwachung ermöglichen eine hohe Flexibilität. Es wird nicht immer ein 6-Achs-Knickarmroboter für eine Aufgaben benötigt. Eine Pick-and-Place-Aufgabe kommt beispielsweise häufig mit drei oder vier Freiheitsgraden aus und benötigt daher auch weniger Achsen. Das spart Aufwand und Gewicht, wobei Letzteres wiederum für eine höhere Traglast genutzt werden kann. Mit den gleichen ATRO-Motor- und -Linkmodulen können zudem ganz unterschiedliche Kinematiken zusammengestellt werden, die man in der klassischen Roboterwelt so nicht findet.

Mit dem modularen Industrieroboter-Baukasten ATRO lassen sich genau auf die Applikation abgestimmte und in TwinCAT integrierte Roboterlösungen realisieren. (Foto: Beckhoff)

Mit dem modularen Industrieroboter-Baukasten ATRO lassen sich genau auf die Applikation abgestimmte und in TwinCAT integrierte Roboterlösungen realisieren. (Foto: Beckhoff)

Für die Sicherheit von Industrierobotern gelten die europäisch harmonisierten Normen DIN EN ISO 10218-1 und DIN EN ISO 10218-2. Diese wurden Anfang 2025 in einer neuen Version veröffentlicht und treten mit der Harmonisierung in Kürze in Kraft. Spätestens nach Ablauf der Übergangsfrist (voraussichtlich 2027) gilt sie für neu in Verkehr gebrachte Industrieroboter. Wenn der Maschinenbauer die von ihm zusammengestellte ATRO-Kinematik in seine Maschine integriert, muss er für den Teil der Roboterapplikation die Anforderungen der ISO 10218-2 erfüllen. Hierfür bietet das ATRO-System neben den Hardwaremodulen für die Kinematik auch Softwaremodule an, die in Kombination mit vorgeprüften Sicherheitstemplates, genau diese Anforderungen erfüllen.

www.beckhoff.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!