23.09.2025
Brückner

PCR-Einsatz in Folienreckanlagen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

12 m Anlagenbreite und ein höherer Anteil von recyceltem PP bei der Herstellung von BOPP-Folien sind nur zwei Feature des Greenline-Konzepts, das auf der K vorgestellt wird. Mit diesem möchte der Maschinenbauer den Weg ebnen, um BOPPP-Folien im Kreislauf zu führen.

Energie- und Rohstoffeinsparung sind die wesentlichen Themen, die Brückner Maschinenbau aus Siegsdorf in diesem Jahr auf der K in den Fokus stellt. Bei seinem Greenline-Konzept für biaxial orientierte Folien gibt es neben der neuen Anlagenbreite bis 12 m und der Möglichkeit höhere Rezyklatanteile einzusetzen jetzt auch eine direkte Fluff-Dosierung.

Neue Software erlaubt zu jeder Zeit, die maximal mögliche Menge an Produktionsabfällen dem BO-Prozess inline zurückzuführen. So reduziere sich nicht nur der Rohstoffeinsatz, sondern auch der Energieverbrauch, da diese Abfälle nicht regranuliert werden müssten, verspricht der Maschinenbauer. Mit der Wärmerückgewinnungseinheit 2.0 lässt sich die Abwärme einer Anlage auffangen und wiederverwenden. Energiereiche Abluft wird der Wärmerückgewinnungseinheit zugeführt, wobei die thermische Energie über ein spezielles Wärmeträgermedium auf die angesaugte Frischluft übertragen wird. Weitere Features der Greenline sind ein Abluftreinigungssystem sowie eine Hochtemperatur-Wärmepumpe zur Verbesserung der Abwärme-Rückgewinnung.

Zum Portfolio von Brückner gehören auch Anlagen für Batterieseparatorfolien mit 8,7 m nutzbarer Breite und einem Jahresausstoß von 500 Mio. m². (Foto: Brückner)

Zum Portfolio von Brückner gehören auch Anlagen für Batterieseparatorfolien mit 8,7 m nutzbarer Breite und einem Jahresausstoß von 500 Mio. m². (Foto: Brückner)

Erstmals auf der K wird eine digitale Möglichkeit gezeigt, Brückner Streckanlagen direkt an kundeneigene IT-Systeme anzuschließen. Dies sei vorteilhaft, da so eine nahtlose Integration der Anlagendaten in Kunden-Systeme wie Dashboards, Produktionsplanung oder ERP mittels einfacher Verbindung erfolge. Die Komplexität reduziere sich durch eine vereinfachte IT-Architektur mit nur einer Schnittstelle und Daten und Protokolle ließen sich dank der OPC-UA-Standards schnell implementieren. Auch ältere Anlagen und sogar Fremdanlagen könnten durch ein einfaches Upgrade von Brückner Servtec angebunden werden.

www.brueckner.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 3
Stand: D90

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!