11.09.2025
Brückner Servtec

Folienreckanlagen digital upgraden

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Unter dem Motto „Keep it running“ präsentiert Brückner Servtec auf der K smarte Upgrade-Konzepte, neue Performance Services und praxisnahe Trainings, damit Folienreckanlagen einfacher und sicherer betrieben werden können.

Zu den Verbesserungen, die die Brückner Servtec aus Siegsdorf vorstellt, gehört das Inline-Coating-Upgrade (ILC). Mit diesem lassen sich auf einer bestehenden Inline-Coating-Anlage BOPP-Folien mit guter Bedruckbarkeit und Barrierewirkung herstellen. Ermöglicht wird dies durch verbesserte Rezepturen und den Auftrag einer Barriereschicht im Nanometerbereich. So kann der Folienhersteller die Nachfrage nach Monomateriallösungen und die EU-Forderungen erfüllen.

Das nächste Upgrade nennt sich BOPE-Upgrade und erlaubt die Erweiterung einer BOPP-Folienanlage auf die Herstellung von LLDPE- und HDPE-Folien. Schließlich erlaubt das Productivity Upgrade die Steigerung des Anlagenausstoßes um rund 20 %. Dazu nimmt Brückner Servtec je nach Bedarf mechanische, elektrische oder softwaregestützte Maßnahmen an der Produktionsanlage vor.

Mit digitalen Lösungen sollen die Produktivität und der Bedienkomfort bestehender Folienreckanlagen gesteigert werden. (Foto: Brückner Servtec)

Mit digitalen Lösungen sollen die Produktivität und der Bedienkomfort bestehender Folienreckanlagen gesteigert werden. (Foto: Brückner Servtec)

Von der eintägigen Linieninspektion über fundierte KPI-Analysen bis hin zum fünftägigen Performance Boost bietet Brückner Servtec seinen Kunden eine Vor-Ort-Hilfe an. Bei der Eintagesinspektion werden alle Prozessparameter auf den Prüfstand gestellt und etwaige Verbesserungspotentiale aufgedeckt. Entscheidet sich ein Kunde für den KPI-Check, so erfolgt ein Branchenvergleich auf Basis realer Betriebsdaten zur Bewertung zentraler Kennzahlen (Energieverbrauch, Wartungsqualität, Produktivität) und daraus abgeleitete Umbau- und Servicevorschläge. Beim fünftägigen Performance Boost geht es um die tiefgreifende Prozessoptimierung mit Fokus auf erhöhter Produktionsleistung, verbesserter Energieeffizienz und Know-how-Transfer. Ergänzend sind gezielte Ansätze zur Qualitätssteigerung und Entwicklung zukunftsweisender Folientypen möglich. Bei vergleichbaren Einsätzen konnte der Anlagenertrag um bis zu 40 % erhöht werden, meldet das Unternehmen.

Auch die bereits bekannten Module der One-Familie wurden erweitert, um mehr Transparenz, Sicherheit und Flexibilität im digitalen Anlagenbetrieb zu erreichen. Der Kunde kann auf die Funktionen Condition Monitoring, web-basierten Remote-Support und proaktiven Cybersecurity-Service zurückgreifen. Schließlich bietet Brückner Servtec Anlagenbetreibern die Möglichkeit einer Schulung mit realitätsnahen Simulationen an einem digitalen Anlagenzwilling. So lasse sich das Praxis-Know-how und die Bedienkompetenz verbessern ohne Eingriff in die laufende Folienproduktion.

www.brueckner.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 3
Stand: D90

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!