23.05.2024
Cannon

Aktualisierte PU-Mischkopfserie

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Das platzsparende, kompakte Design der neuen Version LN /3 hat der Maschinenbauer speziell für die PU-RIM-Beschichtung von Fahrzeugteilen entwickelt.

Das PU-RIM-Verfahren wird seit vielen Jahren für die Beschichtung von Innenteilen in hochwertigen Fahrzeugen eingesetzt und erlebt dank verbesserter Leistungsfähigkeit, guter Abstimmbarkeit auf thermoplastische Formteile und der Fähigkeit, neue Akzente im Design von Elektrofahrzeugen für Innen- und Außenbauteile zu setzen, neuen Aufschwung.

Das kompakte Design eignet sich für die Kombination von PU-RIM- und thermoplastischem Spritzgießen. (Foto: Cannon)

Das kompakte Design eignet sich für die Kombination von PU-RIM- und thermoplastischem Spritzgießen. (Foto: Cannon)

„Unsere Erfahrung mit PU-RIM-Beschichtungen reicht bis ins Jahr 2010 zurück und hat die Entwicklung der Prozess- und Rohmaterialsysteme genau verfolgt“, so Stefano Andreolli, Sales & Marketing Manager bei Cannon Afros, Caronno Pertusella (Italien). „Bei der Entwicklung der neuen Mischköpfe der LN /3-Serie haben wir Anregungen unterschiedlichster Interessengruppen der Branche berücksichtigt, darunter unsere Kunden, Rohstofflieferanten, Formenbauer und Hersteller von Spritzgießmaschinen. Dies ermöglichte uns, speziell entwickelte und maßgeschneiderte Produkte anzubieten. Durch unsere Zusammenarbeit mit Spritzgießmaschinenherstellern sind wir in der Lage, unsere Ausrüstung an alle erdenklichen Anlagenkonfigurationen anzupassen.“

Die Erfahrungen, die Cannon in der Konstruktion und Fertigung von Lösungen für spezifische Anwendungen und Verfahren gewonnen hat, sind in die neuen Mischköpfe LN 5/3 und LN 10/3 eingeflossen und erfüllen die aktuellen Anforderungen der Automobilindustrie. Sie wurden an die Bedürfnisse von Spritzgießmaschinen und Bedienern angepasst. Zu den Verbesserungen gehören ein platzsparendes, kompaktes Design, das sich für die Kombination von PU-RIM- und thermoplastischem Spritzgießen eignet, eine schnellere Befestigung des Mischkopfs am Werkzeug und eine einfache manuelle oder automatische Einstellung des Mischdrucks ohne vorherigen Ausbau des Mischkopfs aus dem Werkzeug. Durch die rationelle Verteilung der Schläuche rund um den Mischkopf ist der freie Zugang des Bedieners zu den Düsen für schnelle Farbwechsel gesichert.

Der neue Mischkopf LN 5/3 ist bereits erhältlich, der Mischkopf LN 10/3 soll ab Januar 2025 zur Verfügung stehen.

www.cannon.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!