Mit Fokus auf Effizienz, Designvielfalt und regulatorische Konformität produziert der Spezialist für Verschlüsse für die Getränkeindustrie ein umfangreiches Portfolio für die Flaschenmündung GME 30.40.
Basierend auf einem bewährten, stetig weiterentwickelten Werkzeugkonzept ermöglicht das erweiterte Produktportfolio maßgeschneiderte Verschlüsse für unterschiedlichste Anwendungen – von klassischen bis zu tethered Varianten, abgestimmt auf die Anforderungen der EU-Direktive 2019/904. Mit einem besonderen Mix aus Flexibilität, technologischer Reife und Produktionssicherheit setzt corvaglia, Eschlikon (Schweiz), neue Standards im Bereich spritzgegossener Verschlüsse für die Getränkeindustrie.
Die Grundlage des Baukastensystems bildet das modulare Formkonzept von corvaglia – ein Ansatz, der bereits in den Anfangsjahren des Unternehmens unter der Leitung von Romeo Corvaglia entwickelt wurde. Das Konzept basiert auf Kavitäten in Vierergruppen, die es ermöglichen, Werkzeuge mit unterschiedlichen Fachzahlen – etwa 96 oder 128 Kavitäten – flexibel und effizient zu konfigurieren.
Ein zentrales Merkmal ist die einfache Umrüstung zwischen tethered und non-tethered Verschlüssen. Der Wechsel erfolgt durch den Austausch weniger Komponenten – konkret nur der Schieber –, was eine schnelle Anpassung an neue Anforderungen ermöglicht. Das Formkonzept ist für alle marktgängigen, standardisierten Flaschenmündungen anwendbar und bietet dadurch eine hohe Kompatibilität und Zukunftssicherheit.
Umfangreiches GME-30.40-Portfolio
Das corvaglia-Sortiment für GME 30.40 ist in drei Hauptkategorien unterteilt, die sich anhand der Ausführung des Garantiebandes unterscheiden:
- klassisches, gespritztes Garantieband (‘Interference Band’)
- gespritztes Garantieband mit Flaps (‘Adaptive Flex-Band’)
- geschnittenes Garantieband mit Flaps (‘Slitted & Folded Band’)Für jede dieser Kategorien stehen sowohl tethered als auch non-tethered Varianten zur Verfügung. Alle tethered Designs sind konform mit der EU-Richtlinie 2019/904 und damit zukunftssicher im Hin-blick auf gesetzliche Anforderungen. Zusätzlich stehen drei verschiedene Außendesigns zur Auswahl, um unterschiedlichen ergonomischen und ästhetischen Anforderungen je nach Marktregion und Kundenpräferenz gerecht zu werden.
Durch die freie Kombinierbarkeit dieser Optionen ergeben sich 18 verschiedene Designvarianten, die auf individuelle Marktbedürfnisse zugeschnitten werden können.
Diese modulare Systematik kommt nicht nur bei GME 30.40 zum Einsatz. Auch für andere gängige Flaschenmündungen – darunter GME 32.04 (1881), GME 30.26 (29/25) und GME 30.25 (38mm Aseptik) – bietet corvaglia umfaangreiche Portfolios an. Der modulare Ansatz schafft damit ein hohes Maß an Investitionssicherheit für Abfüller und Markenhersteller.