• Startseite
  • Technologie
  • Engel: Erste industrielle Lösung für eine autonome, selbstregelnde Spritzgießzelle
22.09.2025
Engel

Erste industrielle Lösung für eine autonome, selbstregelnde Spritzgießzelle

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Der Maschinenbauer weitet seine KI-gestützten Angebote u.a. mit einem 24-Stunden-Assistent aus und präsentiert als Highlight eine vollständig selbstregelnde Spritzgießzelle. Die Maschine produziert autonom hochwertige Teile mit KI-Unterstützung – ohne manuelle Optimierungsschleifen.

Zehn Jahre nach der Einführung von inject 4.0 präsentiert Engel, Schwertberg (Österreich), auf der K 2025 mit inject AI ein weiterentwickeltes Framework, in dem jahrzehntelange Spritzguss-Expertise mit Künstlicher Intelligenz kombiniert wird. Konkret adressiert werden damit Fachkräftemangel, Materialeinsparung und Qualitätssicherung. Als Höhepunkt zeigt Engel erstmals weltweit eine vollständig selbstregelnde Spritzgießzelle im industriellen Maßstab.

Weiterentwicklung von inject 4.0 zu inject AI

Mit knapp 20.000 Maschinen mit intelligenten Assistenzsystemen und rund 15.000 mit Engel vernetzten Maschinen habe sich das inject 4.0 Angebot als Erfolgsmodell erwiesen, heißt es bei Engel. inject 4.0 unterstützt bereits aktiv in allen Bereichen – von Design und Abmusterung bis hin zu Produktion und Wartung – und optimiert automatisch Prozesse. inject AI markiert nun den nächsten Weiterentwicklungsschritt durch den verstärkten Einsatz Künstlicher Intelligenz bzw. artificial intelligence (AI). „Künstliche Intelligenz ist bei Engel längst gelebte Realität“, erklärt Gerhard Dimmler, CTO bei Engel Austria.

Zu den konkreten AI-Lösungen, die ihren Mehrwert sofort ausspielen, zählt u.a. der iQ process observer: Das System analysiert automatisch über 1.000 Parameter in Echtzeit, erkennt Abweichungen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Das System vermindert Fehleinstellung, unterstützt bei der Optimierung und bringt das Engel Know-how direkt auf die Kundenmaschinen. Beim part finder ermöglicht die AI-basierte Ersatzteilidentifikation eine einfache Suche per Foto. Kunden können Maschinenkomponenten fotografieren und das passende Ersatzteil sofort identifizieren und anfragen.

Qualitätsregelung mit weniger Material- und Energieverbrauch: Die kompakte autonome Spritzgießzelle von Engel mit einer vollelektrischen e-mac 80 Spritzgießmaschine, compact cell Automatisierung und Inline-Qualitätserfassung im Zentrum. (Foto: Engel)

Qualitätsregelung mit weniger Material- und Energieverbrauch: Die kompakte autonome Spritzgießzelle von Engel mit einer vollelektrischen e-mac 80 Spritzgießmaschine, compact cell Automatisierung und Inline-Qualitätserfassung im Zentrum. (Foto: Engel)

Neu zur K 2025 ist der Engel Virtual Assistant (EVA): Dieser AI-gestützte 24-Stunden-Assistent beantwortet technische Fragen aus der gesamten Engel-Dokumentation in Sekunden und generiert automatisch Checklisten und Anleitungen zu der jeweiligen kundenspezifischen Anlage – in jeder Sprache. Man kann also direkt mit den Unterlagen zur eigenen Maschine chatten.

Weltpremiere für autonome Spritzgießmaschine

„Wir zeigen die weltweit erste industrielle Lösung für eine autonome, selbstregelnde Spritzgießzelle auf der K 2025. Die Maschine produziert autonom hochwertige Teile mit KI-Unterstützung“, erklärt Stefan Engleder, CEO der Engel Gruppe. Das System ermöglicht es, direkt Qualitätsziele einzugeben, statt abstrakte Maschinenparameter zu justieren. Der Bediener gibt einfach die gewünschten Produktmerkmale vor – die Maschine regelt alle Prozesseinstellungen automatisch. Durch die KI-gestützte Initialisierung kann in Zukunft sofort auf die Qualitätsmerkmale rückgeschlossen werden. Dadurch werden manuelle Versuche zur Qualitätsoptimierung der Vergangenheit angehören.

Hohe Präzision ohne manuelle Optimierungsschleifen und Materialeinsparungen durch präzise Optimierung auf die unteren Toleranzgrenzen mit der selbstregelnden Spritzgießmaschine. (Foto: Engel)

Hohe Präzision ohne manuelle Optimierungsschleifen und Materialeinsparungen durch präzise Optimierung auf die unteren Toleranzgrenzen mit der selbstregelnden Spritzgießmaschine. (Foto: Engel)

Weniger Ausschuss und Materialeinsparung

Die AI-gestützte selbstregelnde Spritzgießmaschine ermöglicht eine Materialeinsparung von bis zu 5 % durch präzise Optimierung auf die unteren Toleranzgrenzen. Bei einer Million Teilen pro Jahr bedeutet dies oft mehrere tausend Euro Ersparnis. Gleichzeitig kommt man der Null-Fehler-Produktion einen deutlichen Schritt näher, da kein Ausschuss durch Versuchsreihen oder Optimierungen entsteht.

Weitere Vorteile umfassen drastisch verkürzte Einstellzeiten von Stunden auf Minuten. Die Erweiterung vom digitalen Assistenzsystem iQ weight control plus beispielsweise kann den Ausschuss um bis zu 50 % reduzieren. Zudem bietet es neben der klassischen Einstellung des Einspritzvorgangs jetzt eine neue Möglichkeit, bei der nur zwei Werte eingestellt werden müssen. Das System sorgt dann während jedes einzelnen Spritzvorgangs vollautomatisch für den Ausgleich von Materialschwankungen und ermöglicht eine stabile Produktion auch bei 100 % Rezyklatanteil.

KI macht Expertise für alle verfügbar

KI-unterstützte Systeme schaffen Transparenz, geben Handlungsempfehlungen und spielen bereits heute eine große Rolle zur Steigerung der Produktivität. Damit adressiert inject AI direkt den globalen Fachkräftemangel. Das System übersetzt komplexe Prozessdaten in klare, sofort umsetzbare Handlungsempfehlungen, ohne dass Mitarbeiter stundenlang Kurven studieren müssen. Als umfassendes Framework erweitert Engel inject AI kontinuierlich.

www.engelglobal.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 15
Stand: B42

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!