08.04.2015
Engel

Online-Service ausgebaut

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Mit E-Connect macht der Spritzgießmaschinenbauer Engel Austria GmbH, Schwertberg, die Abwicklung von Serviceanfragen und Ersatzteilbestellungen einfacher, schneller und transparenter. Auf der NPE im März stellte Engel sein neues Kundenportal erstmalig […]

Die Stücklisten aller gelieferten Maschinen, Roboter und Systemlösungen sind im System hinterlegt und über das Kundenportal E-Connect erreichbar. (Abb.: Engel)

Die Stücklisten aller gelieferten Maschinen, Roboter und Systemlösungen sind im System hinterlegt und über das Kundenportal E-Connect erreichbar. (Abb.: Engel)

Mit E-Connect macht der Spritzgießmaschinenbauer Engel Austria GmbH, Schwertberg, die Abwicklung von Serviceanfragen und Ersatzteilbestellungen einfacher, schneller und transparenter. Auf der NPE im März stellte Engel sein neues Kundenportal erstmalig vor. Als weiteres neues Serviceprodukt geht eine Kunden-App an den Start, die den Anwendern ortsunabhängig die Türen zur Engel-Welt und zum eigenen Maschinenpark öffnet.

Mit Hilfe drehbarer 3D-Modelle können benötigte Ersatzteile einfach und schnell identifiziert werden. (Abb.: Engel)

Mit Hilfe drehbarer 3D-Modelle können benötigte Ersatzteile einfach und schnell identifiziert werden. (Abb.: Engel)

Mit seinem neuen Kundenportal verkürzt Engel die Wege zu seinen Kunden, kappt Wartezeiten und reduziert den bürokratischen Aufwand – zum Beispiel bei der Bestellung von Ersatzteilen. Mit E-Connect können die Kunststoffverarbeiter ab sofort jederzeit online Angebote anfordern und Bestellungen auslösen. Die genauen Bezeichnungen der benötigten Ersatzteile müssen sie dafür nicht kennen. Im System sind alle Maschinen und Fertigungszellen, die Engel bislang in den betreffenden Betrieb geliefert hat, inklusive der Stücklisten hinterlegt. Von vielen Maschinenkomponenten gibt es dort drehbare 3D-Modelle, so dass sich das zu ersetzende Teil schnell und einfach durch einen Klick identifizieren lässt. Der Online-Katalog enthält zudem die aktuellen Preise sowie Informationen zur Verfügbarkeit der Teile. Für eine eventuell notwendige persönliche Beratung und für Rücksprachen stehen diverse Kommunikationswerkzeuge wie Text- und Videokonferenzmodule und ein elektronisches Whiteboard zur Verfügung.

Bearbeitungsfortschritt jederzeit im Auge behalten

Ebenso komfortabel wie das Bestellen von Ersatzteilen gestaltet sich über das E-Connect Portal das Platzieren von Serviceaufträgen. Unmittelbar nachdem der Anwender die Anforderung gestellt hat, wird diese automatisch an das zuständige Serviceteam geschickt. Ohne Zeitverzug kann mit der Bearbeitung begonnen werden. Dabei haben die Servicetechniker Einblick in die gesamte Anlagenhistorie, was die Lösungsfindung weiter beschleunigt. Der Verarbeiter kann währenddessen den Bearbeitungsfortschritt seines Servicetickets in Echtzeit verfolgen und erhält damit mehr Planungssicherheit.

Über die E-Connect-App lassen sich Maschinenstatus und weitere Fertigungskennzahlen in Echtzeit im Auge behalten. (Abb.: Engel)

Über die E-Connect-App lassen sich Maschinenstatus und weitere Fertigungskennzahlen in Echtzeit im Auge behalten. (Abb.: Engel)

Service Requests übers Handy

Über die neue Kunden-App, die ebenfalls den Namen E-Connect trägt, können Serviceanforderungen ortsunabhängig direkt über das Smartphone an Engel geschickt werden. Sind die Spritzgießmaschinen, Roboter und Systemlösungen online vernetzt, sorgt die App jederzeit für einen fundierten Überblick über den Maschinenpark. Maschinenstatus, Alarmlisten, Fertigungsvolumina, Zykluszeiten und weitere Kennzahlen werden in Echtzeit aufs Handy übertragen. Bei einem ungeplanten Anlagenstillstand oder im Fehlerfall kann der Prozessverantwortliche mit Hilfe der App unmittelbar Gegenmaßnahmen einleiten, ohne selbst vor Ort im Betrieb sein zu müssen. Die App ist auf Deutsch und Englisch für Android und iOS erhältlich.

www.engelglobal.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!