Die Nachfrage nach Teststäbchen für Nasen- und Rachenabstriche wird durch Covid-19 weiter stark ansteigen. Der Spritzgießmaschinenbauer Engel Austria, Schwertberg (Österreich), und Hack Formenbau, Kirchheim unter Teck, engagieren sich gemeinsam, die […]
Die Nachfrage nach Teststäbchen für Nasen- und Rachenabstriche wird durch Covid-19 weiter stark ansteigen. Der Spritzgießmaschinenbauer Engel Austria, Schwertberg (Österreich), und Hack Formenbau, Kirchheim unter Teck, engagieren sich gemeinsam, die weltweite Versorgung mit Teststäbchen sicherzustellen. Mit einem integrierten Anlagenkonzept und prozesstechnischer Beratung unterstützen sie Kunststoffverarbeiter, kurzfristig die Hochvolumen-Produktion von Zweikomponenten-Teststäbchen aufzunehmen.

Engel und Hack Formenbau haben den Prozess für die Hochvolumenproduktion von Teststäbchen gemeinsam entwickelt. (Fotos: Engel)
Hohe Präzision bei kurzen Zykluszeiten
Die hohe Effizienz wird durch den integrierten Produktionsprozess, den Engel gezielt auf das von Hack entwickelte Werkzeugkonzept abstimmt, sichergestellt. Dieser basiert auf einer holmlosen und hydraulischen Zweikomponenten-Spritzgießmaschine victory mit integriertem Linearroboter viper für die vollständig automatisierte Entnahme und Ablage der Stäbchen. Für eine hohe Prozesskonstanz ist die Spritzgießmaschine mit iQ weight control ausgerüstet. Das intelligente Assistenzsystem aus dem Programm inject 4.0 von Engel erkennt Schwankungen im Rohmaterial und in den Umgebungsbedingungen und gleicht diese durch die Anpassung der qualitätsrelevanten Prozessparameter Schuss für Schuss aus.
Gemeinsame langjährige Erfahrung
Engel und Hack Formenbau arbeiten in vielen Projekten eng zusammen, wobei Hochpräzisionsanwendungen für die Medizintechnik einen Schwerpunkt bilden. „Wir sind seit vielen Jahren sehr gut aufeinander eingespielt. Hiervon profitieren unsere Kunden“, betont Christoph Lhota, Leiter der Business Unit Medical von Engel. „Unsere Kunden bekommen eine auf ihre individuellen Anforderungen exakt abgestimmte Gesamtanlage, die in kürzester Zeit die Serienproduktion aufnehmen kann.“ Covid-19-relevante Aufträge werden sowohl bei Hack Formenbau als auch in den weltweiten Engel-Werken mit höchster Priorität bearbeitet.
Werkzeug- und Anlagenkonzept werden zukünftig nicht ausschließlich für Corona-Teststäbchen eingesetzt. Auch zur Herstellung von Abstrichstäbchen für beispielsweise Influenza-Tests oder gynäkologische Untersuchungen entwickeln Engel und Hack Formenbau gemeinsam hocheffiziente Gesamtanlagen.