Drop-in-Heißkanalsysteme mit in den Verteiler eingeschraubten Düsen bieten dem Werkzeugbauer eine Reihe von Vorteilen: einfache Installation als komplett vormontierte, verdrahtete und verschlauchte Einheit, Leckagefreiheit durch die feste Verbindung von Düsen […]

Das neue L2X Drop-in-Heißkanalsystem kombiniert hohe Heizleistung mit Wartungsfreundlichkeit und Produktionssicherheit. (Foto: Ewikon)
Drop-in-Heißkanalsysteme mit in den Verteiler eingeschraubten Düsen bieten dem Werkzeugbauer eine Reihe von Vorteilen: einfache Installation als komplett vormontierte, verdrahtete und verschlauchte Einheit, Leckagefreiheit durch die feste Verbindung von Düsen und Verteiler sowie ein vereinfachter Werkzeugbau.
Zur Fakuma stellt die Ewikon Heißkanalsysteme GmbH, Frankenberg, die nächste Generation des im Markt etablierten L2X Drop-In-Systems vor. Als Novum im Bereich der Drop-In-Systeme werden die eingeschraubten Düsen dabei erstmalig mit Wendelrohrpatronen beheizt, die direkt in hochpräzise Ausfräsungen im schmelzeführenden Druckrohr integriert sind. Diese Art der Beheizung wird aufgrund ihrer konstant hohen Heizleistung sowie des sehr gleichmäßigen und jederzeit reproduzierbaren Temperaturprofils bereits bei allen Ewikon-Standarddüsen verwendet. Auch technische Kunststoffe und gefüllte Materialien können damit problemlos verarbeitet werden.
Verglichen mit gängigen Beheizungskonzepten für Drop-In-Systeme, bei denen Heizbänder oder Heizelemente auf das Druckrohr aufgeschoben werden, besitzt die direkte Beheizung des Druckrohrs allerdings den theoretischen Nachteil des fest positionierten Heizungsanschlusses, bei dem sich die Abgangsrichtung nach dem Einschrauben willkürlich ergibt und schwer korrigierbar ist. Dieses Problem löst Ewikon mit einem neuen Verschraubungskonzept für Düsen und Verteiler. Der Schraubmechanismus mit Überwurfmutter ermöglicht die freie Drehung der Düse und eine exakte Ausrichtung des Anschlusses entsprechend den Ausfräsungen im Werkzeug. Die Position wird erst durch das Festziehen der Überwurfmutter fixiert. Im Wartungsfall kann die Düse schnell und einfach demontiert und – zum Beispiel nach dem Austausch von Heizung oder Thermofühler – in der exakt gleichen Position wieder installiert werden.
Das neue L2X Drop-In-System kombiniert damit eine hohe Heizleistung der Düsen mit Wartungsfreundlichkeit und Produktionssicherheit. Zur Auswahl stehen zwei vollbalancierte Verteilervarianten und Heißkanaldüsen mit Schmelzekanaldurchmessern von 6 bis 12 mm und Längen bis 350 mm. Sonderdimensionen sind auf Anfrage verfügbar. Die Anspritzung kann wahlweise offen mit verschiedenen Anschnitt- und Anschraubvorkammervarianten oder mit Nadelverschluss erfolgen. Die Nadelverschlussvariante verwendet gekühlte pneumatische Antriebseinheiten, die an der Rückseite des Verteilers angeflanscht werden. Durch die bei Ewikon standardmäßige Nadelführung über Stege im vorderen Düsenbereich wird die Nadel während des gesamten Arbeitszyklus geführt. Dies garantiert Betriebssicherheit und Verschleißfreiheit.
Auf der Fakuma 2015: