24.09.2025
Exelliq

Effizienz und Prozessintelligenz für die Profilextrusion

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Vollautomatisierte Stapeleinheit, digitale Prozesssteuerung, Mehrfach-Coextrusion und intelligente Software – damit lassen sich die Prozesse in der Profil-Extrusion verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf Effizienz und Prozessintelligenz, um moderne Extrusionstechnologie zu realisieren.

Exelliq, Nußbach (Österreich), setzt auf intelligente Automatisierungslösungen und stellt, basierend auf der Stapeleinheit iQ.Stack, flexible Ent- und Belade-Systeme auf der K vor, die das vollautomatisierte Profilhandling ermöglichen. Beim Entladen einer vollen Kassette, um die darin enthaltenen Profilstangen etwa einer Laminieranlage zuzuführen, kommen das Vereinzeln, korrekte Ausrichten und zuverlässige Weiterbefördern zum Einsatz.

Nach dem Laminierprozess wiederum operiert der iQ.Stack in umgekehrter Weise und legt die fertigen Profile nach dem jeweils gewünschten Schlichtmuster Lage für Lage in eine leere Kassette ab. Die Automatisierungslösung sorgt für hohe Prozessstabilität und ist mit großzügig ausgelegten Reserven insbesondere für schnelle Produktionsgeschwindigkeiten und hohe Ausbringungsmengen konzipiert. Durch die kompakte Bauweise lässt sich der iQStack in bestehende Fertigungslinien einbinden und individuell an die jeweils benötigten Anforderungen anpassen.

Die Stapeleinheit iQ.Stack ist das Herzstück für das vollautomatisierte Profilhandling. (Foto: Exelliq)

Die Stapeleinheit iQ.Stack ist das Herzstück für das vollautomatisierte Profilhandling. (Foto: Exelliq)

Exelliq präsentiert neben dem iQStack ein Coex-Werkzeug, das die Extrusion von Profilen aus mehreren unterschiedlichen Materialien ermöglicht. Spezielle Fließkanäle im Inneren der Düse sorgen für eine präzise Zusammenführung der verschiedenen Werkstoffe und bilden die Grundlage für Schichtstärken in hoher Gleichmäßigkeit. Diese Technologie erlaubt den Einsatz diverser Recyclingmaterialien und schafft Spielraum für moderne Farbvarianten im Fensterbereich. Eine Realisierung der Multi-Layer-Coextrusion ist mit diesem Werkzeugsystem ebenso denkbar.

Die Software Extrusion.Expert speichert und strukturiert Know-how von Fachkräften, macht es zugänglich und verhindert den Verlust von Expertise. Mit dem gespeicherten Extrusionswissen unterstützt die Software zudem die Einarbeitung neuer Fachkräfte. Als zentrale Wissensdatenbank ist sie ein effizienter Troubleshooter und liefert Antworten auf Knopfdruck.

Das Softwarekonzept Digi.Master ist das „Gehirn“ der Extrusionslinie und steuert diese zentral. Die Software Digi.Master Core erfasst permanent Produktionsdaten, verbessert Prozesse und verringert Ressourcenverschwendung. Erweiterbare Module ermöglichen eine intelligente Datenauswertung entlang der gesamten Kunststoffverarbeitungskette und erlauben außerdem die Integration in bestehende ERP-Systeme. Der Digi.Master ist auf die Anforderungen in der Profilextrusion zugeschnitten und vereint Machine-Learning-Konzepte und Künstliche Intelligenz.

www.exelliq.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 16
Stand: B19

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!