29.09.2014
Expertise Sauerland

Netzwerk als Systemanbieter für komplexe Baugruppen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Baugruppen werden immer komplexer. Der Umfang der integrierten Bauteile darin größer. Diesem Trend folgend hat sich die Anbietergemeinschaft Expertise Sauerland gebildet. Insgesamt acht Firmen haben sich darin zusammengeschlossen, um mit […]

Acht Unternehmen mit Kompetenzen aus unterschiedlichen Technikbereichen arbeiten im Netzwerk Expertise Sauerland als Systemanbieter zusammen. (Foto: Expertise Sauerland)

Acht Unternehmen mit Kompetenzen aus unterschiedlichen Technikbereichen arbeiten im Netzwerk Expertise Sauerland als Systemanbieter zusammen. (Foto: Expertise Sauerland)

Baugruppen werden immer komplexer. Der Umfang der integrierten Bauteile darin größer. Diesem Trend folgend hat sich die Anbietergemeinschaft Expertise Sauerland gebildet. Insgesamt acht Firmen haben sich darin zusammengeschlossen, um mit detaillierter Kompetenz aus unterschiedlichen Technikbereichen Auftraggebern bei der Umsetzung von Projekten beratend und mit der dafür notwendigen Fertigungskompetenz zur Seite zu stehen.

Kunststoff- und Metallverarbeiter, Spezialisten in der Stanz-, Draht- und Biegetechnik, Dreh- und Frästechnik oder einfach nur der Werkzeugbau – jedes Unternehmen in diesen Bereichen verfügt in seinem Kompetenzbereich über das notwendige Know-how. In der heutigen sich schnell verändernden Wirtschaftswelt, die globales Handeln unter wettbewerbsintensiven Bedingungen fordert, sind Kompetenzträger in einer technischen Disziplin alleine kein Garant für erfolgreiches unternehmerisches Handeln. Weniger noch: komplexe technische Aufgabenstellungen können kaum erfolgreich zu Ende gebracht werden. Einschränkende Faktoren sind beispielsweise die Unternehmensgröße oder das Spezialwissen in einer Kompetenz.

Die Lösungen für die geforderten Aufgaben entstehen dann, wenn Spezialisten aus differenten Disziplinen eng zusammenarbeiten. Hinter der Expertise Sauerland stehen die Firmen Kohlhage Fasteners, Kohlhage Automotive, Wilhelm Manz Stanz- und Umformtechnik, Mayweg Kunststofftechnik und Werkzeugbau, Schnöring Federn, Draht- und Stanzbiegeteile, Schriever Schrauben, Sundwiger Drehtechnik und VDF Vogtland-Federn. Hinter diesen acht familiengeführten mittelständischen Unternehmen aus dem Sauerland, einer der technischen Metropolregionen in Deutschland, verbirgt sich ein Potenzial von über 1.000 Mitarbeitern und einem gesamten Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro.

So trifft der Fachbesucher auf der Fakuma am Stand des Netzwerkes auf ein Portfolio, das über die Fertigung eines Kunststoffproduktes hinaus geht. „Ein wesentlicher Pluspunkt ist die Entwicklungskompetenz. Denn durch die F&E-Kapazitäten stehen wir für die entwicklungsorientierten Unternehmen als Strategiepartner zur Verfügung“, erklärt Expertise-Sprecherin Carolin Kruse.

Vor allem komplexe Baugruppen stehen für die Expertise im Fokus. Als Beispiel für eine typische Anwendung wird ein Motorgehäuse aus Kunststoff genannt. In dem Gehäuse finden sich sämtliche Bauteile aus dem Portfolio der Expertise wieder. Kontakte, Schalter, Federn, filigrane Drehteile, speziell auf das Produkt abgestimmte Verbindungstechnik. Die dafür notwendigen Spritzgieß- und Stanzwerkzeuge können innerhalb dieser Anbietergemeinschaft kundenspezifisch realisiert werden.

Kompetenzen im Überblick:

Kohlhage Fasteners: Entwicklung und Vertrieb von Dreh- und Umformteilen, Schweißmuttern und –schrauben, Gewindeeinsätze und Inserts

Mayweg GmbH: Produktion von Kunststoffteilen (Spritzgewichte >0,5 bis 1.600 g)

Kohlhage Automotive: Entwicklung und Produktion funktionsrelevanter Baugruppen, medienführende Rohre und Abgasklappen

Wilhelm Manz GmbH: Produktion von Stanz- und Tiefziehteilen (Materialdicken 0,1 bis 12 mm)

Schnöring GmbH: Produktion von Federn, Draht- und Stanzbiegeteilen, Baugruppen in den Abmessungen von 0,1 bis 2 mm

Hans Schriever GmbH & Co. KG: Produktion von Schrauben für Kunststoffe, Leichtmetalle und Dünnbleche

Sundwiger Drehtechnik GmbH: Dreh- und Frästechnik, first solus Sundwiger Zerspanungsverfahren für brillante technische und dekorative Oberflächen

VDF Vogtland Federntechnik GmbH: Federn, Stanz- und Drahtbiegeteile in den Abmessungen 0,3 bis 20 mm

www.expertise-sauerland.de

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!