Eine neu entwickelte Becherformmaschine mit hohen Stanzkräften und großer Formfläche erlaubt es, hohe Ausstoßleistungen bei der Produktion von PET- oder PP-Bechern zu erzielen.
Basierend auf der Thermoformmaschine M100 hat Gabler, Lübeck, die Becherform-Maschine M100 Evo entwickelt. Sie verfügt 1.140 x 570 mm über eine sehr große Formfläche. Die M100 Evo arbeitet mit Stanzkräften von bis zu 1.250 kN. Hierdurch sind nun lange vom Markt gewünschte Kavitäten-Anordnungen möglich, welche nicht möglich waren. Speziell im Bereich der Materialien mit hohen Stanzkräften wie beispielsweise PET sind höhere Ausstoßleistungen erreichbar.
Beispielhaft kann ein Werkzeuglayout für einen PP-Becher mit 98 Kavitäten bei einem Durchmesser von 70 mm ermöglicht werden. Auch das Antriebskonzept hat das Unternehmen hinsichtlich des Drehmoments und der Beschleunigung gegenüber der M100 optimiert, wodurch höhere Taktzahlen realisierbar sind. Stündliche Ausstoßleistungen für diverse Produktgruppen von über einer viertel Million Artikeln sind möglich. Die bereits aus der M100 bekannte Linearführung innerhalb der Formstation sorgt für Stabilität und Präzision. Neben verbesserter Luftzufuhr (Speedflow) mit größeren Leitungsquerschnitten sowie des mittels Linearführungen angepassten und bereits aus früheren Modellen bekannten Reverse Stackers steht den Nutzern eine leistungsfähige Becher-Maschine zur Verfügung.