Der RFID-Chip A5910/… ist ab sofort in ein bedrucktes Aluminium-Schild integriert und unterstützt in Form des Typenschildes H1400/… die digitale Vernetzung im Bereich der Heißkanaltechnik.
Das robuste Bauteil von Hasco, Lüdenscheid, mit kompakten Maßen von 20 x 80 x 4 mm kann direkt am Werkzeug verschraubt werden und bleibt diesem dauerhaft zugeordnet – ein Verlieren oder Vertauschen ist damit ausgeschlossen.
Der RFID-Chip kann berührungslos mit einem NFC-fähigen Endgerät ausgelesen werden. Alle relevanten Daten wie CAD-Zeichnungen, Stücklisten, Spezifikationen oder Prüfprotokolle sind unmittelbar über die Hasco-App abrufbar, auch bei eingebauten Werkzeugen. Die Einsatztemperatur liegt standardmäßig bei bis zu 80 °C. Bei höheren Temperaturen lässt sich das Schild z. B. am Anschlusskasten befestigen.

Die RFID-Technologie ermöglicht eine einfache, schnelle und fälschungssichere Identifizierung. (Foto: Hasco)
Die neuen RFID-Schilder vom Typ H1400/… werden ab sofort nicht nur bei Heißen Seiten und verdrahteten Systemen eingesetzt, sondern auch reinen Heißkanälen beigelegt. Der erforderliche Einbauraum ist in den vorab übermittelten Daten klar ausgewiesen und kann bereits bei der Werkzeugkonstruktion berücksichtigt werden, so lassen sich die Vorteile der Technologie auch dann nutzen, wenn keine Heiße Seite bestellt wird. Bereits gelieferte Systeme lassen sich nachträglich mit dem RFID-Schild ausstatten.
Die digitalen Stücklisten sind jetzt direkt mit dem Online-Shop von Hasco verknüpft. Angemeldete Benutzer können dadurch Ersatzteile schnell bestellen. Die Lieferung erfolgt nach Angaben des Unternehmens in der Regel binnen 24 Stunden.